Erfahrungen 1,3 MJ Diesel 95 PS Limousine?

Partner:
Feiertag?
  • Mahatma, auch wenn wir hier beim 95PS-Diesel sind...


    Der 95PS-Benziner geht auch lustig über 6.000 Umdrehungen. Mein Panda HP (ist praktisch der gleiche Motor) wird bei 6.250 Umdrehungen abgeregelt.
    Am meisten Kraft hat der Benziner bei ca. 3.500 U/min 8) .


    So, jetzt weiter mit den Traktor-Motoren... ^^ ;) .


    Mfg
    Andi mit i :saint:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dann darfst du das Mobiltelefon auch an der Ampel in die Hand nehmen, wenn der Motor aus ist ;)
    Glückwunsch zu deinem neuen Tipo!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Glückwunsch, bei uns war damals kein StartStop lieferbar.
    Bin allerdings auch froh darüber.

    Ich werde es die nächste Zeit mal testen und dann sehen ob ich es abgeschalten lasse. Mann kann es nämlich dauerhaft ausschalten.
    Es war auch kein Wunschfeature. Dachte aufgrund der Meldungen hier das es wieder ein Fehler im Fiatprospekt ist und war nun überrascht das er es nun doch hat.


    Ob das jetzt mit Österreich zu tun hat weiß ich nicht.


    lg


    Erich

  • Hallo Leute,


    Ich muss das Thema wieder aufgreifen. Ich hadere mit mir 95 oder 120 PS Diesel?
    Zur Erklärung, wie sind zu fünft Mit einem 700kg Zeltanhänger im Urlaub unterwegs.
    Zur Zeit haben wir 108Ps Peugeot Partner Tepee unterm Hintern. Ich muss sagen das
    ich zufrieden bin mit der jetzigen Motorisierung. Könnte immer mehr sein muss aber nicht.
    Wir sind so dreimal im Jahr unterwegs und Wohnen im Schwarzwald schon hügelig.


    Probefahrt hatte ich mit der 120ps Limo. War ordentlich Pauer auch bergauf auf der Autobahn
    Kaufen möchte ich mir den Kombi. Der hat wieder 150 kg mehr auf den Rippen.


    Was meint Ihr?

  • Du das kann dir keiner hier sagen! Jeder kauft ein Auto nach seinem eigenen Creedo! Der eine braucht Druck, Leistung, ein anderer mag soliden Durchzug und knapp 180 auf der Bahn genügen ihm. Jetzt stell dir die Frage, was du brauchst? In deinem Text beantwortest du dir das ja schon selbst! Viele Personen, Anhänger, einiges an Lasten zu tragen, dazu noch das höhere Grundgewicht vom Kombi. Einen Rennwagen wirst du hier nicht kriegen und viel Fahrspaß durch einen dynamischen Motor auch nicht. Dafür hast du einen soliden, zuverlässigen und genügsamen Traktor unter dem hintern! ;)


    Wenn du jetzt 109 PS hast, damit zufrieden bist und sogar sagst "mehr Leistung geht immer", beantwortest du dir damit die Frage nicht zum zweiten mal? Frage ist aber auch, was kannst/willst du dir leisten? Denn der 1.6 MJet ist sowieso eine andere Preisklasse, den Aufpreis muss man auch leisten wollen/können! Jedoch glaube ich, dass man aktuell bei diesem Motor gut handeln kann, hat er doch den Ruf eine kleine Umweltsau zu sein nach den ganzen Manipulationsvorwürfen gegen Fiat und Renault, bei letzteren wurde er ja entwickelt.


    Von daher, du hast die Wahl und daher auch die Qual ;)

  • Also ich kann nur von den Urlauben berichten, wo wir mit 4 Personen, randvollem Kofferraum und voller Dachbox unterwegs waren. Wenn man nicht schaltfaul ist, dann lässt er sich durchaus zügig fortbewegen. Klar, liefer ich mir mit nem 95 PS Auto keine Rennen mit einem Porsche..... 8o Und wenn nötig tut es auch mal ein Windschatten hinter einem Transporter....


    Aber mit ruhigem Gemüt bringt er Dich auch sicher von A nach B - auch vollgestopft. :thumbup:

  • Also ich hatte den Motor in einem Grande Punto, der ging Super auch mit meinem damaligen kleinen Wohnwagen mit 1000 KG. Unseren 750 KG Baumarkthänger hat er nicht gemerkt auch als er voll beladen war.



    LG Thomas :thumbup:

  • dann nimm den 120ps sonst hast 95ps bist unzufrieden und keine Freude, jeder hier im Forum hat andere Bedürfnisse was die Leistung angeht so wie du es schilderts ist das bei dir auf jeden fall der 120ps.lg ;)

  • Moin, also ich teile dir mal meine Meinung mit.
    Ich bin seit 19.000 Kilometer Fahrer eines 1.3 Liter Diesels und bin sehr zufrieden.
    Ich fahre ihn zwar als Limo und nicht als Kombi aber der Motor ist Klasse, hatte vorher auch meist mehr Power kann aber absolut nicht schimpfen.
    Da du auch sagst du willst evtl. nicht soviel bezahlen dann musst du sowieso den 1.3er nehmen weil der schon ab der günstigsten Pop Variante zu haben ist und du damit schonmal enorm sparst und die Variante auch meines erachtens reicht wenn man nicht viel schnickschnack gewöhnt ist.
    Also meine Empfehlung wäre: Tipo Kombi als Pop mit 1.3 Diesel + Style Paket damit du schöne Alufelgen hast die verchromten Türgriffe und die Außenspiegel in Wagenfarbe + Sicherheitspaket der City Notbremsassistent enthält und Geschwindigkeitsbegrenzer+Tech Paket welches Hinten Parksensoren und Geschwindigkeitsregelanlage sowie Schaltknauf und Lenkrad aus Leder und Multifunktionslenkrad bietet + evtl Sitzheizung + evtl Nebelscheinwerfer wer das braucht.
    Dann wärst du laut Liste ungefähr bei 20.000 Euro und hättest das wichtigste wie ich finde schon drin.
    Wo der 1.6er schon als Easy über 20.000 Euro kostet, da wären dann zbsp noch keine Sitzheizung dabei, keine Geschwindigkeitsregelanlage, keine Nebelscheinwerfer, kein Sicherheitspaket, kein Tech Paket also keine Parksensoren, genauso wenig wie das Style Paket. Ergo müsstest du dafür schonmal noch cirka 2500 Euro drauf zahlen damit du aufn gleichen Stand kommst, denn den 1.6er gibts erst ab Easy Ausstattung.
    Und bei 20.000 Euro würde mit Sicherheit noch einiges am Preis gehen das du vielleicht am Ende bei 17.000-18.000 Euronen stehst...


    Zum Motor selber der läuft anscheinend ruhiger als der 1.6er Diesel wo hier einige diese Getriebegeräusche haben, ob nun Fehler oder nicht sei dahingestellt.
    Er dreht am 1600 Umdrehungen ordentlich los und schiebt dich schön voran.
    Verbrauch bei mir zwischen 4,0 - 4,6 Liter Diesel. 70% Überland, 10% Autobahn, 20% Stadt(bei cirka 110 Km/h Durchschnitt).
    So bei 110-120 liegt auch die gemütlichste Reisegeschwindigkeit.
    Natürlich schafft er durchaus mehr aber wird dann halt auch lauter und obenrum etwas zäher.
    Hoffe konnte dir etwas helfen bei der Auswahl.
    LG
    (PS: Der 1.3er ist mehr der Überland/Stadt Diesel, wenn du sehr viel Autobahn fährst und oft sehr schnell unterwegs sein willst, wäre der 1.6er vielleicht empfehlenswerter.)

    Also ich kann nur von den Urlauben berichten, wo wir mit 4 Personen, randvollem Kofferraum und voller Dachbox unterwegs waren. Wenn man nicht schaltfaul ist, dann lässt er sich durchaus zügig fortbewegen. Klar, liefer ich mir mit nem 95 PS Auto keine Rennen mit einem Porsche..... 8o Und wenn nötig tut es auch mal ein Windschatten hinter einem Transporter....


    Aber mit ruhigem Gemüt bringt er Dich auch sicher von A nach B - auch vollgestopft. :thumbup:

    Er fragte aber nach den Diesel mein Guter.

  • Also ich ziehe denn Wohnwagen mit dem Tilo super (Vergleich ich bin vorher nur SUV gefahren kia sorento 2,5l diesel ,Chevrolet Captiva 2,4l Benziner) egal in welche Richtung ich in denn Urlaub fahre ich habe immer die Kasslerberge und er Meister es wirklich sehr gut mit seinen 1,3l Motor als bei Spiel nehmen ich immer denn Lutherberg sorento bin ich mit 85kmh hoch captiva mit gut gemeinten 80 und der Tilo zieht mit 70 dahoch also ich bin sehr erstaunt darüber

  • Für deine angegebenen Verhältnisse kommt eigentlich nur der 120 PS Diesel in Frage.


    Sorry mit 5 Personen und einem Hänger, hat der Große Diesel einfach mehr Reserven und wäre den Anforderungen gewachsen.


    Auch wenn Du Schwabe bist, solltest Du mit einbeziehen, wenn Du den kleinen Diesel kaufst und am Ende unglücklich bist, dann hast Du zu viel bezahlt ^^ .


    Ich fahre selbst den kleinen Diesel, und der Motor fühlt sich wirklich kräftiger als 95 PS an, aber Wunder kann er auch nicht vollbringen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!