Erfahrungen Tipo? Unterschiede S-Design?

Partner:
Feiertag?
  • Tja Matze die Motoren werden immer kleiner, dafür mit Turbo aufgeblasen......den Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als mit mehr Hubraum gilt nicht mehr und wird bei uns aussterben..... :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

  • Das stimmt wohl... :thumbsup: :thumbsup: :thumbup: !


    Für mich fing ein großer" Motor in den letzten 10 Jahren bei 2,0l an. Oder z.B. beim Stilo Abarth bei 5 Töpfen mit 2,4l Hubraum...Und heute?
    Wie du sagst: bei 1,4l mit Turbo...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die ganzen Hubraumzwerge - schön und gut, aber dadurch das die per Turbo so aufgeblasen werden müssen hat das mit Langlebigkeit wohl nix zu tun. Und dann noch TwinAir.. Rakete? Nur wenn Du den trittst, zumindest war es bei dem den ich mal als Ersatzwagen hatte so. Nee, brauch ich nicht :D
    Lieber mehr Hubraum, aber die großen Motoren sterben ja leider aus.


    Gruß, Matze

    Und ob Rakete! Der Motor klingt krank, läuft im Standgas wie ein 600ccm Motorradmotor mit schlecht eingestellten Vergasern, rappelt sich, ist laut, ungehobelt.....Autofahren aufs nötigste reduziert, aber wenn man das Teil auf Sportmodus gestellt hat, versägt der alles, da brauch weder dein Diesel noch mein Turbo anzutreten, Tina bekam Angstschweiß als ich die Kiste durchgeladen haben, dabei war es nicht mal der stärkste Twinair. Fahren wollen würde ich das Ding aber trotzdem nicht...alles nur das nicht....



    Und was die Motoren angeht, ja da haben uns die Hersteller Stück für Stück in die Ecke getrieben. War früher ein 2.0 Vierzylinder schon ein kleiner Motor, sagt man heute "wow toller Hubraum". Hat man früher über einen 2.0 Turbo in einem BMW gelacht, ist es jetzt fast schon die Spitze der Nahrungskette. Die ganze Hubraumzwerge, kann man kaum noch motor nennen, zwangsaufgeblasene Staubsauger. Wie ein 180 Kilojogger permanent am Limit. Wer da lange Lebensdauer erwartet, dem kann nicht geholfen werden. Wobei das ist doch auch nicht gewollt, der Turbo soll dich speziell bei den kleinen Dreizylinder Gurken blenden, seine 3 bis 4 Jahre halten und dann kauf gefälligst was neues. So sagte man fürher 1.4 Turbo...niedlich...und heute? Fühlt man sich als Big Player!

  • Und ob Rakete! Der Motor klingt krank, läuft im Standgas wie ein 600ccm Motorradmotor mit schlecht eingestellten Vergasern, rappelt sich, ist laut, ungehobelt.....Autofahren aufs nötigste reduziert, aber wenn man das Teil auf Sportmodus gestellt hat, versägt der alles, da brauch weder dein Diesel noch mein Turbo anzutreten, Tina bekam Angstschweiß als ich die Kiste durchgeladen haben, dabei war es nicht mal der stärkste Twinair. Fahren wollen würde ich das Ding aber trotzdem nicht...alles nur das nicht....

    Genau das habe ich an meinem 500 geliebt:
    Klang wie ein Rasenmäher und hat fast jeden Ampelstart für sich entschieden.
    Der Sound war halt kein Einheitsbrei und hat meiner Meinung nach voll zum 500 gepasst.


    Die 105 PS waren schon genial. Wie viele verdutzte Gesichter ich in der Zeit gesehen hab...

  • Genau das habe ich an meinem 500 geliebt:Klang wie ein Rasenmäher und hat fast jeden Ampelstart für sich entschieden.
    Der Sound war halt kein Einheitsbrei und hat meiner Meinung nach voll zum 500 gepasst.


    Die 105 PS waren schon genial. Wie viele verdutzte Gesichter ich in der Zeit gesehen hab...

    Hätte den wirklich mal gern probiert.


    In Ö gibts aber zu 95% den 1.2 ganz wenige TwinAir noch weniger Diesel (was bei uns in Ö ja auch im Kleinwagensegment nicht als gesetzt gilt)

  • Genau das habe ich an meinem 500 geliebt:Klang wie ein Rasenmäher und hat fast jeden Ampelstart für sich entschieden.
    Der Sound war halt kein Einheitsbrei und hat meiner Meinung nach voll zum 500 gepasst.


    Die 105 PS waren schon genial. Wie viele verdutzte Gesichter ich in der Zeit gesehen hab...

    Ich habe beide gefahren...der 85 PS ging schon sehr gut, 200 kein Problem, aber der 105er kam wesentlich besser von unten raus, hat dann aber auch 9 Liter durchgepustet, die ersten haben bei uns die 100000er Marke überschritten und ein paar Fälle haben wir wegen defekten Zündspulen aber sonst keinerlei Probleme bis jetzt......


    LG Thomas :thumbup:

  • Und ob Rakete! Der Motor klingt krank, läuft im Standgas wie ein 600ccm Motorradmotor mit schlecht eingestellten Vergasern, rappelt sich, ist laut, ungehobelt.....Autofahren aufs nötigste reduziert, aber wenn man das Teil auf Sportmodus gestellt hat, versägt der alles, da brauch weder dein Diesel noch mein Turbo anzutreten, Tina bekam Angstschweiß als ich die Kiste durchgeladen haben, dabei war es nicht mal der stärkste Twinair. Fahren wollen würde ich das Ding aber trotzdem nicht...alles nur das nicht....


    Und was die Motoren angeht, ja da haben uns die Hersteller Stück für Stück in die Ecke getrieben. War früher ein 2.0 Vierzylinder schon ein kleiner Motor, sagt man heute "wow toller Hubraum". Hat man früher über einen 2.0 Turbo in einem BMW gelacht, ist es jetzt fast schon die Spitze der Nahrungskette. Die ganze Hubraumzwerge, kann man kaum noch motor nennen, zwangsaufgeblasene Staubsauger. Wie ein 180 Kilojogger permanent am Limit. Wer da lange Lebensdauer erwartet, dem kann nicht geholfen werden. Wobei das ist doch auch nicht gewollt, der Turbo soll dich speziell bei den kleinen Dreizylinder Gurken blenden, seine 3 bis 4 Jahre halten und dann kauf gefälligst was neues. So sagte man fürher 1.4 Turbo...niedlich...und heute? Fühlt man sich als Big Player!

    Na vielleicht war es ein schlecht eingefahrener Vorführwagen, aber die Kiste hatte nicht nur einen beschissenen "Klang" sondern kam nur bei Drehzahl aus dem Arsch. Ja dann ging der, aber unten rum - öhm nee nicht wirklich. Verbrauch war mir egal da ich den ja nur leihweise hatte ;-)


    Und Hubraum - ja hätte ich auch wieder gerne zurück! Ich behaupte von der Standfestigkeit war der 120PS-1,9er im Croma haltbarer als der 120PS-1,6er im Tipo, auch wenn sich der Motor schon in diversen anderen Modellen bewährt hat. Bin ja nur froh das der nicht noch kleiner ist der Hubraum, auch wenn ich mit dem Motor super zufrieden bin und der Tipo um Längen besser geht wie der Croma :D


    Gruß, Matze

  • Na, ich bin ja jetzt mal auf den 1,4-Turbo gespannt. Noch nie einen Turbo gefahren (bis auf den 85PS-TA im 500er).
    Aber ich lasse mich gerne überraschen. Bin dann mal auf den Spritverbrauch gespannt.
    Ich habe Elke schon einiges über den Turbo erzählt, z.B. wie man ihn im Vergleich zu Würfel an Steigungen fährt. Beim Würfel musst du bei 3.000 runterschalten, damit er am Berg nicht verhungert. Beim Turbo gibst du einfach an der gleichen Stelle Gas...


    Wie ist das eigentlich mit dem Öl? Hat er das gleiche Volumen an Öl wie der Sauger? Wenn ja, muss ich es etwas langsamer angehen lassen, und nicht direkt nach 900m Vollgas geben wie beim Sauger... :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Andi wie eigentlich jeden Motor muss man einen Turbo natürlich schön warm fahren.
    Mit einfach drauf macht man ihn kaputt. Ein Rennwagen ist der T-Jet nicht jedoch im Vergleich zum Sauger wiederum schon.
    Der Wagen hat durch die 215 Nm ordentlich Kraft so das man im 6. Gang mit 80 Km/h durch die Baustellen fährt und danach Gas gibt und das Wägelchen schiebt ordentlich an. Tempomat 130 das macht er unangestrengt Berg runter und hoch im 6.Gang. Einfach ein super Reisewagen der Spaß macht. :thumbup:

  • Wie ist das eigentlich mit dem Öl? Hat er das gleiche Volumen an Öl wie der Sauger? Wenn ja, muss ich es etwas langsamer angehen lassen, und nicht direkt nach 900m Vollgas geben wie beim Sauger... :D ;)


    Mfg
    Andi

    Mich würde ja mal interessieren wie genau die Öltemperaturanzeige im Tipo ist, mehr als der 2te Balken geht bei mir nicht hoch, hab leider kein Diagnosetester um nachzuschauen wieviel Grad er hat wenn der 2te Balken aufleuchtet.


    LG
    Jürgen

  • Der Wagen hat durch die 215 Nm ordentlich Kraft so das man im 6. Gang mit 80 Km/h durch die Baustellen fährt und danach Gas gibt und das Wägelchen schiebt ordentlich an. Tempomat 130 das macht er unangestrengt Berg runter und hoch im 6.Gang. Einfach ein super Reisewagen der Spaß macht. :thumbup:

    Das kann ich, nach jetzt 1400km mit dem Tipo Kombi T-Jet, absolut bestätigen!
    Während bei vielen anderen Autos der 6. Gang wirklich nur der "Reisegang" ist, denn man bei erreichen der gewünschten Geschwindigleit einlegt um Sprit zu sparen, ist der Tipo im 6. immer noch sehr elastisch, und man kann den über eine sehr große Bandbreite einfach drin lassen und selbst bei 80km/h hochbeschleunigen. Gestern bin ich mit 4 Erwachsenen + Kind im Kombi das erste mal unseren "Hausberg" hochgefahren. In unserem 115PS Golf 5 schaffe ich da mit ach und Krach knapp über 100 hoch, selbst bei weniger Zuladung. Gestern mit dem vollbesetzten Kombi bin ich da problemlos mit 120km/h hochgefahren - ohne ihn zu quälen, also den 4. und 5. Gang höher auszufahren.

  • Facelift kommt aller Wahrscheinlichkeit nach nächstes Jahr (MY '21), höchst wahrscheinlich dann mit den neuen Firefly-Motoren. Darüber hinaus, mit welchen Motoren genau, ist noch nichts konkretes bekannt. Wie immer bei Fiat, kann man sich erst sicher sein, wenn das Auto im Showroom steht.

  • Dann soll im Vorfeld sogar ein "Sport"-Ableger mit den 4-Zyl.-FireFly mit 150PS rauskommen. Wahrscheinlich noch vor den anderen Varianten.
    So zumindest die Aussage meines Chef-Verkäufers.


    Ansonsten halte ich es wie mein Vorredner "cuorus": Abwarten bis die Autos im Showroom stehen!
    Da zumindest der Verkauf des Tipo´s in Westeuropa noch mindestens 4 Jahren weitergehen soll, darf man beim FaceLift mit den neuen Motoren rechnen.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!