Erfahrungen Tipo? Unterschiede S-Design?

Partner:
Feiertag?
  • Ob diese Überlegung nicht hinkt da bin ich mir nicht so sicher. Denn die Steuern werden danach teils exorbitant steigen trotz neuer Norm mit gleichen Werten jedoch neuem Messverfahren. Somit wahrscheinlich auch die Nachfrage nach Tageszulassungen die unter die alte Berechnungsbedingungen fallen. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. :thumbsup:

  • Ja ich muss Thomas mit dem Gebrauchwagenpreis reht geben. Meine Limousine liegt ja auch wie Blei beim Händler. Gut das liegt auch daran, dass Fiat keinerlei Lust hat, das Problem mit dem Motor zu lösen. Aber selbst wenn.......könnten die eine Top gepflegte Limousine, Service-Gefplegt mit zahlreichem Zubehör und nur 13.000 Kilometer, nicht für mehr als 8900 verkaufen. Neu mit Tageszulassung kriegst die Kiste für 11.200,- da können selbst die Waldschrate hier rechnen.

  • Ihr habt von neuen Motoren gesprochen... Hab ich da was verpasst? Bestimmt für die Diesel mit Norm 6-d, oder ändert sich bei den Benzinern auch etwas?


    Momentan bin ich eher wieder beim Benziner...

    Grande Punto Sport, 1.4 T-Jet 16V 120 PS, Einparkhilfe hinten, Getönte Scheiben hinten, org. Ladedruckanzeige, org. Subwoofer, Mittelarmlehne, Marderstopp

  • Gerade bei den Benzinern ändert sich ja was, denn die kann man nicht mehr durch die neue, deutlich strengere Abgasnorm bringen. Der 95 PS Benziner fällt z.b. daher flach und wird durch einen Dreizylinder Turbo ersetzt, zumindest müsste man das ab September so tun. Haben will die Minihubraum-Zwerge keiner, aber im europäischen Downsizing-Wahn, eben ein Muss.


    Den 1.4 T-Jet den du dann wohl im Auge hast, denn nur den gibts im S-Design, wird wohl noch weiter geben, hier müssen aber doch Änderungen an der Software vorgenommen werden, da er nicht der sauberste und ökonomischste Motor ist. Inwieweit sich das dann auf die Leistung auswirkt, kann man noch nicht sagen, aber es ist gut möglich, dass er an Spritzigkeit verliert, denn elektronish drosseln ist noch nie etwas gutes gewesen. Umso mehr man einen Motor zügelt, umso sauberer aber schlapper wird er. Man darf gespannt sein, wie Fiat das löst. Das ist mir schon beim Linea aufgefallen, dessen T-Jet Euro 5 hatte, zum jetzigen Euro 6 T-Jet, den nur das 6 Gang Getriebe spritziger wirken lässt, aber in der Realität, hätte mein alter T-Jet den neuen deutlich in Schach gehalten.

  • Gerade bei den Benzinern ändert sich ja was, denn die kann man nicht mehr durch die neue, deutlich strengere Abgasnorm bringen. Der 95 PS Benziner fällt z.b. daher flach und wird durch einen Dreizylinder Turbo ersetzt, zumindest müsste man das ab September so tun. Haben will die Minihubraum-Zwerge keiner, aber im europäischen Downsizing-Wahn, eben ein Muss.

    Von wo hast du die Info von den Motoren?

  • Von wo hast du die Info von den Motoren?

    In Polen beginnt gerade die Produktion der neuen Fiat-Motoren-Generation, genannt FireFly.


    Sie beinhalten:
    -1l-3Zyl-Sauger mit etwa 75PS
    -1l-3Zyl-Turbo mit etwa 90-110PS
    -1,3l-4Zyl-Turbo ab etwa 110PS-XPS (Schätzungen gehen von bis zu 200PS aus)


    Diese Motoren werden ab Ende 2018 nach und nach in den Fiat-Modellen eingeführt. Zuerst beim kommenden Punto/Uno Ende 2018.
    Dann nach und nach 500 (komplett neu), Panda (komplett neu) und dann etwa 2019/2020 zum Facelift des Tipo.


    2019/2020 soll auch der erste Mild-Hybrid-Benziner (48V) im 500er kommen, der dann auch den 1,3l-Diesel komplett in allen Modellen ersetzen soll.
    2020 kommt der erste komplett neue 500 als E-Modell.


    Die Daten sind noch nicht alle komplett und genau veröffentlicht, aber so ungefähr kann man sich die Zukunft vorstellen.
    Genaue Daten kommen dann im Juni, wenn der neue 5-Jahres-Plan von FCA veröffentlich wird.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Als ich das mit den Firefly Motoren in einen anderen Thread mal geschrieben hat man mir nicht wirklich geglaubt. :(

  • Ich verstehe immer strengere Abgaswerte?? Dabei ändert sich an der Werten von Euro 6 überhaupt nichts. Nur die Methoden zur Ermittlung des Schadstoffausstoß ändert sich. Somit werden dann die realen Werte für beispielsweise die KFZ-Steuer herangezogen.

    Naja also die Abgaswerte / Richtlinien ändern sich vielleicht nicht direkt, aber durch die deutlich realitätsnähere Messung wird es unterm Strich doch deutlich strenger und schwerer die Grenzwerte einzuhalten. Indirekt also doch strengere Abgaswerte!

    Ich musste gerade erstmal googeln was „Heuer“ bedeutet. :whistling:

    Das weiß doch jedes Kind - Heuer ist die Entlohnung der Seefahrer, die heuern ja auch an :D :D


    Gruß, Matze

  • „dann etwa 2019/2020 zum Facelift des Tipo.„


    So schnell schon? Wobei ein Facelift nicht immer besser sein muss. Beim Grande fand ich es nicht gelungen.

    Grande Punto Sport, 1.4 T-Jet 16V 120 PS, Einparkhilfe hinten, Getönte Scheiben hinten, org. Ladedruckanzeige, org. Subwoofer, Mittelarmlehne, Marderstopp

  • Von wo hast du die Info von den Motoren?

    Die Informationen hat Andi ja schon perfekt hier eingestellt, daher habe ich meine Infos, als auch von meinem Händler, dem von Fiat auch schon umfrangreiche Produktschulungen für die neuen Motoren angekündigt wurden.

    Ich verstehe immer strengere Abgaswerte?? Dabei ändert sich an der Werten von Euro 6 überhaupt nichts. Nur die Methoden zur Ermittlung des Schadstoffausstoß ändert sich. Somit werden dann die realen Werte für beispielsweise die KFZ-Steuer herangezogen.

    Wie Matze schon schrieb, ändert sich an den Werten nichts, aber da die meisten Motoren diese Werte ja nur unter Märchenbedinungen erreichen, wirds jetzt ernst. Durch das neue Messverfahren, werden 1.4 16V und Co. nur all zu schnell zeigen, dass sie da nicht mithalten können. Man fragte sich bisher ja sowieso, wie man den alten Motor in die Euro 6 pressen konnte, wenn gleich man es natürlich dadurch merkte, dass man den Motor recht gedrosselt und abgewürgt hat, zu den Varianten mit Euro 5.


    Es gibt wohl, ähnlich wie bei den Motorrädern die 2017 auf Euro 4 umgestellt wurden, ein Jahr Schonfrist, in der die "alten" Motoren noch zugelassen werden dürfen (info meines Händlers), danach ist auch das vorbei und alle Bestände müssen wohl auf Zwang bis zur Frist als Tageszulassungen herhalten.


    „dann etwa 2019/2020 zum Facelift des Tipo.„


    So schnell schon? Wobei ein Facelift nicht immer besser sein muss. Beim Grande fand ich es nicht gelungen.

    Was heißt so schnell? Der Tipo wird seit 2015 produziert, da ist ein Facelift nach 4 oder 5 Jahren doch normal in der Automobilbranche. Das kann man nicht so wie beim Punto machen, dass man seit 12 Jahren das selbe Auto produziert, leiche Veränderungen im Innenraum oder an den Scheinwerfern mal ausgenommen. ;) Gerade im Segment des Tipo, MUSS man zu dieser Zeit ein Facelift bringen.

  • Ich persönlich schätze es sehr das man sich bei FCA teils auf überschaubare Retuschen bei den Facelifts beschränkt und nicht wie bei vielen deutschen Herstellern meint jedes Jahr das Rad neu zu erfinden. Das mag natürlich teilweise auch am Geld liegen. Jedoch finde ich es fürchterlich wenn man 40000€ für ein Auto bezahlt und das Ding nach zwei Jahren alt aussieht.Natürlich ist irgendwann wie zum Beispiel beim Punto die Luft raus obwohl ich ihn immer noch für einen tollen Kleinwagen halte. Die Variante "Grande" gefiel mir auch besser als der "EVO" und auch war die Urform der Barchetta schöner als die letzte Ausführung. Beim 500er gefällt mir das dezente Facelift hingegen sehr. :thumbsup:
    Ich bin gespannt auf die Zukunft des Tipo.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!