Erfahrungen Tipo? Unterschiede S-Design?

Partner:
Feiertag?
  • Weil ein Mitarbeiter von Fiat Österreich hat mir auch per e-mail geschrieben das für den Fiat 500L (heuer soll noch für meine Lebensgefährtin einer gekauft werden) die neuen Motoren ab ca. Juni bestellbar sind.

    Das ist gut möglich, das der 500L in Österreich früher drankommt als hier in Deutschland.
    Meine Info lauten bis dato, das der FireFly erstmals im neuen Punto/Uno Ende des Jahres hier in Deutschland eingesetzt wird.

    Zu den Firefly Motoren, ich schätze das die ersten Autos mit Firefly Motor im August, September ausgeliefert werden.

    s.o.
    Wirklich genaues wissen wir erst am Juni, wenn der neue Plan vorgestellt wird. Auslieferung August/September glaube ich eigentlich nicht. Aber Ende des Jahres.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • s.o.Wirklich genaues wissen wir erst am Juni, wenn der neue Plan vorgestellt wird. Auslieferung August/September glaube ich eigentlich nicht. Aber Ende des Jahres.


    Mfg
    Andi

    Mir wurde gesagt ich kann ab. ca. Juni bestellen, mit normaler Lieferzeit ( Aktuell beim 500L 8-12 Wochen) müsste er im August bis September geliefert werde. Warum sollte auf einmal ein halbes Jahr Lieferzeit sein?

  • Wie ich oben schon geschrieben habe, kann es sein, das es in Österreich so ist.


    Wenn man aber hier in Deutschland nach dem neuen Motor fragt, kommt selbst bei Verkäufern teilweise nur erstaunen...auch mein Verkäufer, obwohl schon seit über 10 Jahre dort tätig, wußte nichts konkretes. Nur, das er kommt, und er wußte auch die Leistungsstufen, durfte oder wollte sie mir aber nicht nennen.
    Der Werkstattmeister kennt auch nur die neue Motorengeneration aus der Schulung, die die Werkstattschrauber jetzt nach und nach erhalten. Aber wann und in welchem Modell er hier in Deutschland kommt, wissen weder Verkäufer noch Werkstatt-Meister...


    Mit der Bestellung ab Juni ist sogar zu Rechnen, da ja im Juni der neue Plan von FCA vorgestellt wird.
    Ich rechne ja auch mit einer Bestellungmöglichkeit ab Juni/Juli für den neuen Punto/Uno. Von daher ist es gut möglich, das ab Juni in Österreich der 500L mit FireFly-Motor bestellbar ist.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wie ich damals mit den Verkäufer geredet habe, haben die auch nichts gewusst, deswegen war ich so frech und hab Fiat Österreich geschrieben, ich will das Auto kaufen aber nur mit Euro 6C/6D und hab sofort die Antwort bekommen.

  • Dann habt ihr in Österreich einen riesigen Vorteil.
    FCA Deutschland ist nicht so auskunftsfreudig... :/


    Sogar die Homepage war in Österreich ist meist schnell UpToDate. FCA Deutschland schläft da meist noch.
    Genau wie kürzlich beim S-Design. Den konnte man bestellen, aber nicht in der Homepage nachschauen - da gab´s ihn nämlich noch nicht...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mir ist schon öfters aufgefallen das die österreichische und die deutsche Homepage anders ist. Aber die beste ist immer noch die italienische.

  • Jungs wir können doch eigentlich um jeden Monat froh sein, den wir verschont bleiben vor diesen Minihubraumzwergtubrozumutungen. Mal ehrlich, wer freut sich auf weniger Hubraum, weniger Zylinder, größerer Turbo, besch.... Drehmoment und ein Hersteller der noch rein gar keine Erfahrung mit den Dingern hat. Einen Motor kaufe ich doch erst wenn er mindestens 3 bis 4 Jahre auf dem Markt ist, dann zeigt sich ob er schon wieder aus dem Sortiment entfernt wurde, ob er was taugt oder was verbessert hat werden müssen. Mit neuen Motoren ist man doch immer halbes Versuchskaninchen...

  • Bestes Beispiel in jüngerer Zeit ist der TwinAir. Von der Sache her ein klasse Motor - aber was die an Anfangskrankheiten hatten, war nicht mehr schön.
    Ich dachte, FCA nimmt den nach zwei Jahren wieder vom Markt. Dann haben sie es doch in den Griff bekommen. Trotzdem wird er jetzt wieder eingestampft. Und die Entwicklungskosten sind garantiert gerade mal so drinnen. Verdient haben sie mit dem Motor nichts.


    Aber ehrlich gesagt habe ich bei den FireFly keine Bedenken. Kleine Motoren können sie, und Turbo-Erfahrungen haben sie auch mittlerweile.
    Und aus Brasilien hört man nach 6 Monaten auch nichts.
    Wenn es so wäre, wäre das schon bekannt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bestes Beispiel in jüngerer Zeit ist der TwinAir.

    Diesen Twin Air hatte ich mal einen Tag im Evo als Werkstatt-Leihwagen. Der hat ja einen Sound bei höheren Drehzahlen, der klingt echt wie ein Mofa oder Motorroller. Für einen Tag cool, länger naja...


    War auf jeden Fall ein Erlebnis

    Grande Punto Sport, 1.4 T-Jet 16V 120 PS, Einparkhilfe hinten, Getönte Scheiben hinten, org. Ladedruckanzeige, org. Subwoofer, Mittelarmlehne, Marderstopp

  • Hab Ihn mal im kleinen 500er gefahren mit 105 PS.....ist ne Rakete..... ^^


    das Motorengeräusch ist Gewöhnungssache.....hätte nur Angst wegen der Haltbarkeit..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Naja wo sollen bei zwei Zylindern und ständiger Überbeanspruchung durch den großen Lader, denn lange Lebenszeiten herkommen? Das ist wie ein Herz, bei einem 180 Kilo Mann, der täglich trotzdem einen Marathon laufen will. ;)

  • Der TwinAir hat mit Garantie nicht viel in der Entwicklung gekostet.


    Er ist an und für sich relativ einfach aufgebaut - dass es da trotzdem Schwierigkeiten geben kann beweist er leider.


    Generell ist Fiat motorentechnik ein wenig Steinzeit - Ich meine das aber keineswegs böse oder will die Motorenbaukunst von Fiat heruntermachen.


    Man sieht ja wohin manchmal zuviele Innovationen führen (siehe TSI).


    Ich hoffe Fiat setzt bei den neuen Motoren zumindest in Sachen Zylinderkopf und co auf altbewährtes.

  • Hab Ihn mal im kleinen 500er gefahren mit 105 PS.....ist ne Rakete..... ^^


    das Motorengeräusch ist Gewöhnungssache.....hätte nur Angst wegen der Haltbarkeit..... :)

    Die ganzen Hubraumzwerge - schön und gut, aber dadurch das die per Turbo so aufgeblasen werden müssen hat das mit Langlebigkeit wohl nix zu tun. Und dann noch TwinAir.. Rakete? Nur wenn Du den trittst, zumindest war es bei dem den ich mal als Ersatzwagen hatte so. Nee, brauch ich nicht :D


    Lieber mehr Hubraum, aber die großen Motoren sterben ja leider aus.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!