meistens ist es nur ein kabelbaum der verbaut wird Inder Serie, macht es natürlich einfacher

Tipo Kombi Kofferraumbeleuchtung
Partner:
-
-
genau,da nimmst jetzt zwei kürzere und teilst die zwischen den Steckdosen auf
eine links der dose eine rechts
Hab den in der mitte geteilt. So haste für links und rechts exakt 50 cm die genau reinpassen. Dadurch das dass band 2 anschlüsse hat sparste dir auch unnötiges gefummel für die 2.te einspeisung. Habe halt nur auf die lichtfarbe (4000k) geachtet und die leistung. Sprich 5W pro seite was auch einer üblichen glühbirne entspricht die dort normal sitzt um die verkabelung bzw. Sicherung nicht zu reizen. Desweiteren auf ein profil achten. Die flexbänder haben nicht das ewige leben. Durch das profil gibts kühlung (wichtig). Die bänder gibts auch als 2x50cm zu kaufen. Hab nur kein set ohne netzteil gefunden. Mit machts natürlich kein sinn und nur unnötig teuer, da es dann eh nur rum liegt.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
-
11 € für die leiste is jetzt auch nich der kracher.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
-
Das sieht so schick aus, das ich es vermutlich auch noch bei mir im Tipo so umsetzen werde
Wie hast du das mit der Befestigung gelöst?
Und hast du die Lampen einfach ausgebaut oder nur die Zuleitung an der Lampe vorbei gelegt? -
frank klasse lösung
-
Eigentlich brauch ich dieses zusätzliche Licht im Kofferraum überhaupt nicht.
Ist aber eine recht helle LED Lampe und wenn das Licht mal im dunkeln an einer anderen Stelle gebraucht wird weiß man wo sie ist und man kann sie schnell abmachen. -
schlaue lösung
-
Das sieht so schick aus, das ich es vermutlich auch noch bei mir im Tipo so umsetzen werde
Wie hast du das mit der Befestigung gelöst?
Und hast du die Lampen einfach ausgebaut oder nur die Zuleitung an der Lampe vorbei gelegt?Die Befestigung ist noch sone sache. Im moment hatte ichs nur als prototyp mit doppelseitigem klebeband befestigt. Werde aber sobald es wärmer wird, passende profilclips beim großhändler ordern um sie vernünftig zu befestigen. Anschlussmäßig hab ich eigtl. Nur die Leuchte raus geclipst und geöffnet. Die glassockellampe rausgenommen, die leuchte wieder verschlossen und die spannung für die beiden adern zum led streifen mit stromdieben, mit ca. 5 cm abstand von der leuchte abgegriffen. Dann hab ich die leuchte hochkant durch die öffnung der leuchte geschoben und den streifen über das loch gelegt. Thats it!
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!