
Tipo Tauschen
-
-
850 Coupé, zu viert in den urlaub
,damals Papas ganzer stolz.Es geht alles
-
Ein tolles Teil Patrick
-
Vielen Dank für deine wirklich ausführliche und hilfsreiche Erfahrung. Werde dann wohl mal März/ April rum meinen Händler aufsuchen und mir ein Angebot anhören.Durch deine Erfahrung kannst du sicher ein solches Angebot gut einordnen, sodass ich dir dies auch mal erläutern würde wenn es dir recht wäre um hierzu mal deine Meinung/Ratschlag zu hören.
Das ist absolut kein Problem, wenn die Zeit für ein Angebot gekommen ist und du deinen Händler aufgesucht hast, kannst du gern mit mir Kontakt aufnehmen via PN. Können dann gern mal die Konditionen vergleichen und schauen wo etwas besser ginge oder ob er dir ein wirklich gutes Angebot macht. Zur Not steht mein Verkäufer parat, der Verkaufsleiter für Fiat in einer Autohauskette ist, vielleicht kann man nochwas für dich rausschlagen, durch solche Chaoten wie meinereiner ist er ja jetzt leidgeprüft. Man muss halt auch fairerweise sagen, dass nicht jedes Autohaus die eigenen Wünsche erfüllen kann, kleinere Betriebe können oft mit den Konditionen der Großen nicht mithalten. Es ist nicht immer deren Schuld oder fehlender Wille.
Dann nutze die Zeit bis zum Frühjahr um dir klar zu werden welchen Motor du willst, welche Ausstattung für dich interessant wäre, damit du mit einem festen Ziel in die Verhandlungen gehst.
-
Ich denke eher, hier ist Dein FFH gefragt und wenn er was auf sich hält, dann kommt er Dir bestimmt mit einem guten Angebot auch entgegen.
-
das beste Angebot zählt
,Wettbewerb ist alles
-
Patrick - den Wagen konnte sich mein Vater (damals als einfacher Fabrikarbeiter) mit 4 Kindern sich nicht leisten. Da gab´s also nur eine junge gebrauchte Limousine...
Mfg
Andi -
Da hatte mein Vater mehr Geld wir waren ja nur zwei
,leider war das Fahrzeug mit grösser werden meines Bruders und mir zu klein dann gab es eben einen 124er in grün
-
-
Den hatte mein Vater auch, in Weiß und in der S Ausführung
-
Nach dem 850er bekamen wir dann (ca. ´76) den Ford Taunus (Knudsen) als 2-türer Limousine mit gewaltigen (für meinen Vater) 72PS.
Hier mal ein Bild:
Mfg
Andi -
Ach da werden Erinnerungen wach, den hatte mein Vater als Lada 1200 und Lada 1300. Den hatte er damals in weiß, mit metallicblaumen Dach, blauem Streifen dran und blauen Talbotspiegeln, was für ein Hingucker. Vorher gabs ihn in Froschgrün mit schwarzen Streifen!
Tja obwohl damals Russe, hat man mir die italiensichen Anlagen in die Wiege gelegt
-
-
Ich glaube wir driften ein klein wenig vom Thema ab, ausnahmsweise einmal....
-
Stimmt Frank!
Bitte auf das Thema achten! Ich auch
-
Stimmt, meinen Tipo würde ich gegen keinen von denen tauschen
Gruß, Matze
-
Nach dem 850er bekamen wir dann (ca. ´76) den Ford Taunus (Knudsen) als 2-türer Limousine mit gewaltigen (für meinen Vater) 72PS.
Hier mal ein Bild:
Mfg
AndiDen hatte mein Vater auch jedoch in einem Tannenbaumgrün metallic und Vinyldach.
Das war nach 12M und 17M der dritte Wagen in meinem Leben.
-
Nee mein Vater hat seit 1974 nur Audi 100 gefahren, davor nur 3 Käfer wobei der letzte ein Variant war
ich erinnere mich immer noch gerne an den 100er mit der 5 Zylinder Maschine ....ein toller Motor und guter Sound......da kam der V6 nie ran mit seinen 150 PS aus 2,5L Hubraum....
LG Thomas
-
Stimmt der 5 Zylinder als 5E und 5T war ein Traum.
-
Und vor allem haltbar.....mein Vater hat damals den 2,3 mit 136 PS von der Frima übernommen und sein letztes Dienstauto nach 1 Jahr dann abgegeben war der V6......Damals hatte der Audi nach 3 Jahren schon 330000KM auf der Uhr und mein Vater war nie ein langsamer Fahrer.....in der Rente hat er dann im 16 Jahren nochmals 300000 draufgefahren und Ihn dann mit 631000 KM verkauft, das bereut er heute noch.....das waren halt noch Motoren....hat zwar 9 -12 Liter verbraucht war aber nicht kaputt zu kriegen....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!