Exklusive Karosseriefarben, Materialkombinationen und Design-Elemente. Serienmäßig mit 16-Zoll-Leichtmetallrädern. Verfügbar als Limousine und als Cabriolet, auf Wunsch in Bicolore-Lackierung. Baureihe Fiat 500 setzt Erfolgsgeschichte fort: schon mehr als zwei Millionen Exemplare des aktuellen Modells abgesetzt, zusammen mit dem 1957 präsentierten historischen Vorgänger sogar über sechs Millionen. Im Januar 2018 in 16 europäischen Ländern im Segment unter den Top-3 der Zulassungsstatistik.
Frankfurt, im März 2018
Auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf (8. bis 18. März 2018) ist der Fiat 500 Collezione als Weltpremiere zu sehen. Das Sondermodell ist der jüngste Tribut an eine Ikone des Automobildesigns, die im vergangenen Jahr den 60. Geburtstag feierte. Auch der neue Fiat 500 Collezione - in Deutschland zu haben ab 15.890 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk) - ist ein Fiat 500 durch und durch, mit einzigartigem Stil und zeitlosem, unverwechselbarem Design.
Der neue Fiat 500 Collezione ist als Limousine und als Cabriolet mit Stoffverdeck lieferbar. Beide Modellversionen starten in den Frühling mit frischem Look, hoher Verarbeitungsqualität, sorgfältig ausgewählten Materialkombinationen und exklusiven Karosseriefarben. Eine Hommage an den historischen Vorgänger sind beispielsweise spezielle Chromelemente am vorderen Stoßfänger, auf der Motorhaube und den Abdeckkappen der Außenspiegel. Leichtmetallräder im 16-Zoll-Format sind Teil der Serienausstattung. Zur Wahl stehen gleich eine ganze Reihe cooler Lackierungen, darunter die Bicolore-Varianten Primavera als Kombination aus Weiß und Blau sowie Acquamarina (Weiß/Grün) als Alternativen zu den Farben Taormina Elfenbein und Gelato Weiß. Optische Highlights sind auch der verchromte Schriftzug „Collezione" auf dem Kofferraumdeckel und eine rund um die Karosserie laufende Zierlinie in Grau/Weiß/Grau.
Auch im Innenraum verwöhnt der neue Fiat 500 Collezione Fahrer und Passagiere mit eleganten und originellen Designdetails. So korrespondiert die Farbgebung der Armaturentafel mit der Karosserie, beispielsweise weiß bei der Lackierung Primavera und grün in Kombination mit dem Lack Acquamarina. Die Sitzbezüge sind zweifarbig gehalten. Die Sitzfläche ist grau, der obere Teil Elfenbein-farbig, verziert mit dem eingestickten Logo „500" im Schulterbereich. Der Schriftzug „Collezione" ziert die Fußmatten.
In Sachen Infotainment und Konnektivität ist der neue Fiat 500 Collezione auf der Höhe der Zeit. Auf Wunsch ist das Entertainmentsystem UconnectTM HD LIVE der neuesten Generation an Bord, das über einen hochauflösenden TFT-Monitor mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert wird. Auf dem Monitor wird auch das Bild des ebenfalls auf Wunsch lieferbaren Navigationssystems von TomTom dargestellt. UconnectTM HD LIVE ist kompatibel zu Apple CarPlay und Andriod AutoTM von Google. Dadurch kann der Fiat 500 Collezione auch unterwegs stets mit dem Internet verbunden werden. Eine weitere Option ist eine Highend-HiFi-Anlage von Beats Audio.
Für den neuen Fiat 500 Collezione steht eine umfangreiche Motoren-Palette zur Verfügung, die Varianten als Benziner, Turbodiesel sowie bivalent mit Benzin/Autogas (LPG) umfasst. Das Leistungsspektrum reicht von 51 kW (69 PS) bis 77 kW (105 PS). Einige der Motoren lassen sich mit der Dualogic-Automatik kombinieren, die über Schaltwippen am Lenkrad dem Fahrer auch manuelle Gangwechsel ermöglicht.
Der neue Fiat 500 Collezione setzt die Reihe der Sondermodelle innerhalb der Baureihe fort, die in regelmäßigen Abständen für frischen Schwung sorgen und ein Garant für die ewige Jugend des „Cinquecento" sind. Die italienische Automobil-Ikone hat in der Vergangenheit schon Künstler und Modedesigner inspiriert, eigene besonders elegante, exklusive oder sportliche Interpretationen des Fiat 500 zu kreieren. In diese Reihe gehören beispielsweise der vor exakt zehn Jahren präsentierte Fiat 500 by Diesel, der Fiat 500 by Gucci aus dem Jahr 2011, der Fiat 500 Riva von 2016 sowie als jüngste Sondermodelle der Fiat 500-60th und der Fiat 500 Anniversario, mit denen der 60. Geburtstag des historischen Modells gefeiert wurde.
Die exklusiven Sondermodelle haben einen großen Anteil am internationalen Erfolg des Fiat 500. Bis heute haben sich mehr als zwei Millionen Käufer für den Bestseller entschieden, interessanterweise mehr als 80 Prozent davon außerhalb Italiens. Im Januar 2018 führte die Baureihe Fiat 500 in acht Ländern die Verkaufsstatistik des Segments A an, in acht weiteren Nationen platzierte er sich in den Top-3 dieser Rangliste. Damit setzt sich der kommerzielle Erfolg aus dem Jahr 2017 fort, in dem die Baureihe Fiat 500 in acht Ländern - darunter Großbritannien und Spanien - das meistverkaufte Auto aus dem Segment war. In sieben weiteren Ländern - darunter Italien und Frankreich - gehörte der Fiat 500 im Jahr 2017 zu den Top-3 der segmentbezogenen Verkaufshitparade.

Der Fiat 500 Collezione - neues Sondermodell einer automobilen Ikone feiert auf dem Genfer Auto-Salon Premiere
-
-
-
Ich warte noch auf das Sondermodell Prosciutto oder Funghi.
-
Ich warte noch auf das Sondermodell Prosciutto oder Funghi.
Frutti di Mare... mit Spiegelkappen im Scampi-Style, Wischer im Sardellen-Stil, Krebsen als Heckleuchte...
Gruß, Matze
-
Frutti di Mare... mit Spiegelkappen im Scampi-Style, Wischer im Sardellen-Stil, Krebsen als Heckleuchte...
Gruß, MatzeNunja, man kann ja hoffen, dass denen irgendwann die Namen ausgehen. Aber ich befürchte dann kommt der erst 501.1 auf den Markt.
-
Nee nee der 500er läuft und läuft und läuft und das ist auch gut so.....
LG Thomas
-
Sicher, ich find es auch gut, dass der läuft, wir aben ja selbst einen.
Aber ein Sondermodell nach dem anderen ist auch nicht die Lösung.
Naja vielleicht doch. Als wir unseren bestellt haben, hat mir der Händler einen neu eingetroffenen, bestellten 500 mit 1.2L Motor und Dualogic gezeigt. Er meinte, den hätte die Ehefrau eines VW-Händlers bestellt. Kostete so wie er da stand. knapp 24.000 €. (war vermutl der RIVA) Stelle mir gerade das Gesicht des Gatten vor, der wusste davon wohl nichts. -
Schon wieder ein Sondermodell zum 500..wie...außerordentlich...überraschend. Wow...wer hätte das Gedacht. Wozu eine Edition 30 Jahre Tipo machen, oder Tipo Street Sport, oder Tipo Elegance, oder Tipo Urban...nein.....nächste Woche der 500 la Mettwursta....
-
Tja Rubby ......da biste neidisch
.....
aber der 500er ist eine Ikone, das dauert beim Tipo noch etwas.....
außerdem war das Steckenpferd bei Fiat immer die Kleinwagen
und das wirst DU und ich auch niemals ändern
LG Thomas
-
Neidisch? Eher weniger, es ist ein Unverständnis meinerseits! Das als erlebst du einen Vater, der sein eines Kind den ganzen Tag umsorgt und das zweite einfach dahinvegetieren lässt. Diese Einseitigkeit und diese völlige Sinnlosigkeit eine Sonderedition nach der anderen vom Stapel zu lassen, die quasi keiner braucht, weil der normal 500 mit seiner Ausstattung schon genügt und schön anzuschauen ist, dass bewegt mich.
Und machen wir uns nichts vor, der 500 lebt nur durch sein permanentes, penetrantes und dich regelmäßig beschießendes Marketing. Es ist hübsch ohne Frage, aber ohne die Inszenierung wäre er nur eine Randerscheinung. Fiat hat viel daraus gemacht, deshalb eben ist es ärgerlich zu sehen, dass andere Baureihen so dahinsiechen! Der Tipo wird nie so eine Ikone, dazu müsste Fiat massig Kampangen starten über Jahre hinweg...bevor das zieht, hat er schon das Schicksal des Bravo in Deutschland geteilt.
Und der Kommentar "du wirst es niemals änder"..ach weißt du, ich bin der Zone aufgewachsen, wo einem immer erzählt wurde "im Gleichschritt, nichts in Frage stellen, die Partei steuert alles". Hätten alle daran geglaubt, hätte es die Wende nie gegeben. Hätten die Gebrüder Wright denen geglaubt die gesagt haben "der Mensch ist nicht zum Fliegen geschaffen", würden wir jetzt eine traurige und regional isolierte Welt haben. Steter Tropfen höhlt den Stein, gilt auch für den Wiederstand
-
Tja Rubby.....die Zahlen des 500er sprechen eine andere Sprache.....und auch die Sondermodelle laufen gut, jedenfalls bei uns.....
Man muss nicht alles verstehen was die Fiatspitze so treibt, nur ändern werden wir nichts.....leider....
LG Thomas
-
Wie wäre es noch mit einem 500 er Fiat Corleone, oder einem 500 er Sicilia?!
-
Super Idee Achim mit eingebautem Sturmgewehrhalter und Beretta( Fiat Kanone) im Handschuhfach.
-
Der 500er ist eine Ikone und jeder Kritik erhaben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!