Hallo zusammen,
ich hatte am Samstag die Möglichkeit einen S-Design ausgiebig Probe zu fahren und bin irgendwie zwiegespalten wieder ausgestiegen.
Der Wagen fährt sich gut. Man sitzt recht hoch, finde ich, aber in einer angenehmen Weise. Das Fahrwerk finde ich recht gutmütig und komfortabel, bei schnelleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fast schon etwas zu weich, aber noch alles im guten Rahmen. Schaltung finde ich gut. Die Bedienelemente, Knöpfe, Anzeigen etc. sind sinnig platziert und alles lässt sich intuitiv bedienen. Nur die Lautstärkeregelung für Radio HINTER dem Lenkrad hat mich etwas überrascht, aber kein Problem. Die Qualität der Bildschirme vom Bordcomputer und U-Connect sind auch gut.
Dass der Wagen von aussen schick ist, darüber gibt es keine zwei Meinungen. Aber, und ich wünschte dieses "Aber" gäbe es nicht, wenn ich mich in den Wagen setze kommt die Ernüchterung. Irgendwie finde ich, passt das äußere vom Tipo nicht zum Innenraum. Das Armaturenbrett, das Lenkrad und die Bedienkonsole in der Mitte sind vollkommen in Ordnung, auch die Sitze sind in Ordnung, bieten etwas Seitenhalt und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Stoff-Leder-Kombi unsauber verarbeitet ist oder schnell verschließen würde. Aber der Kunststoff der sonst im Inneren verarbeitet ist...
Nehmen wir mal die Türverkleidung, warum muss der Kunststoff eine solche Maserung haben und so speckig glänzen? Dass dort harter Kunststoff verarbeitet ist, kein Problem, aber dieser wirkt mir persönlich zu einfach. Wenn die Türverkleidungen meines 10 Jahre alten Grande Puntos schöner sind, als die eines neuen Tipos, dann passt das für mich einfach nicht. Und dieser Kunststoff ist ja auch unten im Fussraum und um die Handbremse herum eingesetzt.
Ich hatte den Verkäufer nach der Probefahrt auf den Kunststoff der Türverkleidungen angesprochen und selbst der hat mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, er weiss nicht was sie sich dabei gedacht haben...
Klar ist der Tipo ein Budget-Auto und soll sich über den Preis verkaufen. Aber spätestens bei der S-Design Ausstattung, finde ich persönlich, passt das innen verwendete Kunststoff-Material nicht mehr. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein etwas hochwertiger Kunststoff so viel mehr kostet. Vielleicht hätte sogar eine andere Maserung des Kunststoffes gereicht um einen besseren Look und schönere Haptik zu erreichen.
Insgesamt ist es sowieso ein bisschen wenig, was der S-Design innen bekommen hat. Alles was im Lounge Chrom war ist dort Klavierlack-Schwarz und eben die Soff-Leder Sitze und das wars...
Und Fiat kann ja durchaus auch schöne Innenräume, siehe die ganzen 500er. Ich habe auch gar nicht die Erwartung, dass der Tipo innen so aussieht wie die 500er, aber eine kleine Stufe hochwertiger als jetzt sollte es schon sein.
Vielleicht bin ich jetzt auch etwas überkritisch und als Deutscher von VWs, Audis etc. etwas verwöhnt, aber ich weiss, dass es mich stören würde - selbst wenn ich es nur mit meinem 10 Jahre alten Grande Punto vergleiche.
Möglicherweise ist das auch der Knackpunkt, warum er sich in Deutschland weniger verkauft, als er könnte.
Naja, nach der Probefahrt war für mich klar, dass ich keinen Schnellschuss-Kauf machen werde, sondern meinen Grande erst einmal weiterfahre!
Ich hoffe der Beitrag kommt nicht zu negativ rüber, wie gesagt, mich hat der Tipo ja auch in vielen Belangen überzeugt.
Und als Fiat-Fan (und wir hatten in der Familie schon den Ur-Panda, den ersten Bravo, einen Punto und ich jetzt den Grande Punto) kann ich einfach nur hoffen, dass Fiat bei einem kommenden Facelift oder der Serie 1 die verwendeten Materialien im Innenraum etwas anpasst. Beim Grande gab es damals auch von Serie zu Serie einige Anpassungen im Innenraum, obwohl ich die dort nicht so notwendig gesehen habe, wie jetzt beim Tipo. Meinetwegen kann er dann auch ein bisschen teurer werden.
Was meint ihr, wird sich am Innenraum mit den nächsten Serien oder einem Facelist etwas tun?