Probefahrt S-Design: Erkenntnisse

Partner:
Feiertag?
  • Mir ist die Maserung des Kunststoffs bei der Probefahrt auch merkwürdig vorgekommen.
    Sah in meinen Augen irgendwie billig aus.


    Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde es garnicht mehr so. ;)


    Was die Verarbeitung angeht, war diese bei
    meinem 500 etwas schlechter.

  • Ich habe einen Lounge Kombi mit fast alles drin und der gefällt mir besser wie das S-design .
    Und mit ein paar kleine Sachen von unserm polen Alan kannste den Innenraum noch mehr auf hübschen wenn du willst.
    Sehe dir mal einen Lounge genau an dann haste einen besseren vergleich.

  • Mein erster Eindruck war auch das die Kunststoffmaserung unglücklich gewählt ist.
    Es wirkt billig. In der Praxis hat sich zwar gezeigt das das Material recht robust ist und weniger kratzempfindlich wie z. B. im Fiat 500. Auch andere Hersteller verbauen an solchen Stellen Hartplastik nur wirkt es dort durch schönere Oberflächen erst einmal wertiger. Da jedoch in beiden Tipos die wir besitzen nichts klappert oder knarrt kann ich gut damit leben. :thumbsup:

  • Mir ist die Maserung des Kunststoffs bei der Probefahrt auch merkwürdig vorgekommen.
    Sah in meinen Augen irgendwie billig aus.

    Mein Dacia BJ 11 besteht auch aus Hartplastik, das aber wegen einer anderen Oberflächenstruktur -ich will nicht sagen wertiger, eher anders - wirkt.
    Die Tipo-Maserung ist definitiv nicht gelungen und wirkt in meinen Augen billig. Der S-Design fällt designmäßig durch. Warum? Die schwarzen Akzente sind keine. Das ist nur Schwarz und verzichtbar. Die Variante hat einfach keinen Mehrwert und steht verständlicherweise im Hof rum.


    Im Lounge ist das meiner Meinung besser gelungen. Trotz der vernachlässigbaren schwächen im Innenraum und bis auf den unverschämten Verbrauch, aber ein tolles P/L-Verhältnis

  • naja der tipo ist sehr wohl höherwertiger als ein Dacia =O <X <X ,und zwar überall :thumbup:

    Keine Ahnung bin weder Autoenthusiast noch Techniker und kann das "überall" nicht beurteilen. Aber dort wo die Oberfläche nicht geschäumt ist, wirkt die Hartplastikoberfläche einfach billig. Is halt so.
    Habt ihr euch übriges mal den Innenraum im neuen Duster angesehen? Dacia hat seine Hausaufgaben gemacht.

  • Na ja, ich kann hier alle Meiningen verstehen.
    Ich habe zusammen mit meiner Frau den Lounge mit dem S-Design angeschaut und verglichen mit dem vielen schwarz im Innenraum. Da gefiel uns der Lounge auch besser.
    Allerdings sieht der S-Design Kombi dann in weiß wieder super aus mit den schwarzen Applikationen. Außerdem gab's Xenon mit den coolen Alufelgen im Paket für 800 Euro. Für den Lounge gab' zu dem Zeitpunkt weder Xenon noch die Felgen zu bestellen.
    Aber nachdem ich mir meinen Kombi letzte Woche beim Händler kurz angeschaut hatte kann ich nur sagen...für mich die richtige Entscheidung.
    Aber morgen hole ich ihn ab und dann stelle ich die Bilder ein. Dann könnt Ihr selbst entscheiden ob es Euch gefällt. ;)


    Grüßle Rüdiger

  • Als alter Autoschrauber mit rund 30 Jahren Erfahrung musste ich natürlich auch einmal einen Dacia checken.Das Objekt war der Neuwagen einer guten Bekannten und zwar ein Logan Stepaway mit Vollausstattung für knapp 15000.-€.
    Fahren ließ sich das Wägelchen ganz vernünftig mit dem 3 Zylinder Turbo Benziner nur die Technik und die Materialien sind aller unterste Schublade. Da gibt es Dinge wie zum Beispiel Bowdenzüge vom Fahrrad zur Leuchtweiteneinstellung die schon beim Neuwagen eine brüchige Ummantelung aufwiesen weil sie direkt über den heißen Motor führen. Selbst beim Panda sind das Stellmotoren. Es ist wirklich von allem das Billigste und Primitivste verbaut was ich je an einem Fahrzeug gesehen habe. Die Türverkleidungen sind mit Karosseriedichtmasse aufgeklebt usw.
    Bei aller Liebe zum Geld so eine Kiste kann man nicht empfehlen. Übrigens nach 2 Monaten musste der Dacia meiner Bekannten einem anderen Wagen weichen.
    Die Dame erzählte mir das sie Angstzustände auf der Autobahn bekam weil es so dröhnte und der Wagen so sehr zur Seite schaukelte wenn Sie überholt wurde. :thumbsup:
    Bei den Ersatzteilen langt Dacia übrigens richtig zu. Ein Arbeitskollege benötigte für seinen Wagen einen neuen Funkschlüssel da der alte nicht mehr funktionierte. Das ist der primitivste Schlüssel den ich jemals in der Hand hatte und kostet 320€. Zum Vergleich beim Tipo waren es knapp 250€ für den Ersatzschlüssel.

  • Als alter Autoschrauber mit rund 30 Jahren Erfahrung musste ich natürlich auch einmal einen Dacia checken.Das Objekt war der Neuwagen einer guten Bekannten und zwar ein Logan Stepaway mit Vollausstattung für knapp 15000.-€.
    Fahren ließ sich das Wägelchen ganz vernünftig mit dem 3 Zylinder Turbo Benziner nur die Technik und die Materialien sind aller unterste Schublade. Da gibt es Dinge wie zum Beispiel Bowdenzüge vom Fahrrad zur Leuchtweiteneinstellung die schon beim Neuwagen eine brüchige Ummantelung aufwiesen weil sie direkt über den heißen Motor führen. Selbst beim Panda sind das Stellmotoren. Es ist wirklich von allem das Billigste und Primitivste verbaut was ich je an einem Fahrzeug gesehen habe. Die Türverkleidungen sind mit Karosseriedichtmasse aufgeklebt usw.
    Bei aller Liebe zum Geld so eine Kiste kann man nicht empfehlen. Übrigens nach 2 Monaten musste der Dacia meiner Bekannten einem anderen Wagen weichen.
    Die Dame erzählte mir das sie Angstzustände auf der Autobahn bekam weil es so dröhnte und der Wagen so sehr zur Seite schaukelte wenn Sie überholt wurde. :thumbsup:
    Bei den Ersatzteilen langt Dacia übrigens richtig zu. Ein Arbeitskollege benötigte für seinen Wagen einen neuen Funkschlüssel da der alte nicht mehr funktionierte. Das ist der primitivste Schlüssel den ich jemals in der Hand hatte und kostet 320€. Zum Vergleich beim Tipo waren es knapp 250€ für den Ersatzschlüssel.

    kein wunder zähl ich dich zum freundeskreis :thumbup:

  • Ein Dacia käme für mich nicht in Frage - die sind mir schon von außen zu hässlich! Ich bin nicht FCA-blind, auch da gefällt mir nicht alles (der 500L gar nicht, Jeeps/SUV brauche ich nicht, Mito ist nicht so viel toller und hübscher wie er teurer als ein Grande Punto ist.....), aber der Einheitsbrei des VW-Konzerns gefällt mir ebenso wenig wie die Franzkisten. Bei den Reiskochern, da gäbe es noch das eine oder andere was mir vielleicht gefallen könnte - aber der Tipo gefiel mir zum einen noch besser, und zum anderen wäre ich wegen beruflichem Hintergrund doof wenn ich keinen Fiat fahren würde ;-)


    Den S-Design kenne ich bisher nur von Fotos, aber bis auf das Xenon-Licht und die schicken 18-Zöller gefällt mir die "Aufwertung" nicht.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!