Probefahrt S-Design: Erkenntnisse

Partner:
Feiertag?
  • Ich finde die S-Design Variante stimmig und v.a. in Anbetracht des Preises hervorragend (in Österreich kostet Lounge mit der selben Ausstattung - also Xenon, Alu und Sicherheit, aber mit Standard-Sitzen - sogar rd. 300 € mehr).


    Die Maserung an den Türen wirkt anfangs etwas eigenwillig, aber dafür sehr robust und pflegeleicht.
    Ich komme vom Bravo 198, die Materialien wirkten dort vielleicht auf den ersten Blick etwas hochwertiger (Carbon-Optik usw.), waren dafür aber ziemlich anfällig fur unschöne Abnutzungs-Erscheinungen nach ein paar Jahren.
    Mir gefällt der Tipo innen wie aussen sehr, ich denke es ist eine pragmatische und praktische Materialwahl.

  • Dann geh doch zu Netto Dacia. :whistling: ;)

    Ich fahre einen seit sieben Jahren. Weiß also wovon ich rede und mache mir meine Meinung nicht nur durch irgendwelche motortalk/ntv/autobild Berichte....
    Übrigens: :thumbup: an alle hier, die sich informieren, sich ein eigenes Bild machen und nicht nur alles ungefiltert nachplappern.
    Aber Thema, hier gehts ja nicht um Dacia sondern um den S-Design.

  • Ich finde die S-Design Variante stimmig und v.a. in Anbetracht des Preises hervorragend (in Österreich kostet Lounge mit der selben Ausstattung - also Xenon, Alu und Sicherheit, aber mit Standard-Sitzen - sogar rd. 300 € mehr).


    Die Maserung an den Türen wirkt anfangs etwas eigenwillig, aber dafür sehr robust und pflegeleicht.
    Ich komme vom Bravo 198, die Materialien wirkten dort vielleicht auf den ersten Blick etwas hochwertiger (Carbon-Optik usw.), waren dafür aber ziemlich anfällig fur unschöne Abnutzungs-Erscheinungen nach ein paar Jahren.
    Mir gefällt der Tipo innen wie aussen sehr, ich denke es ist eine pragmatische und praktische Materialwahl.

    ja finde ich auch, mir gefällt das S-design :thumbup:

  • Ich hab ja schon einen HB Lounge und bekomme noch einen Kombi S-Design dazu.


    *großkotz an* Da kann ich dann switchen, je nach Tagesbefinden ob es meinem Auge nach glamourösem Glitzer oder eben dezenter, maskuliner Kühle gelüstet... Da sieht man mal, dass es einem nie zu gut gehen kann... *großkotz aus* 8)
    So, genug auf dicke Hose gemacht... :D


    Nebenbei erwähnt - ich muss die ja auch Beide waschen, putzen, saugen... Alles hat eben seine Vor- und Nachteile :/

  • Ich muss sagen der s Design hatchbäck in Mahatma rot und schwarzen Felgen war schon ziemlich cool.


    Aber irgendwie ist mir der Innenraum dann doch zu dunkel gewesen.


    Den s halte ich innen einfach für zu schwarz ein bisserl grau und Kontrast hätte nicht geschadet.

    Das Problem ist, die Jugend steht drauf. Grauer Grundlack der aussieht wie bei der Wehrmacht? Schwarze Felgen? Schwarze Scheiben, schwarzer Innenraum, schwarze Scheinwerfer...schwarz..schwarz..schwarz...die würden sich die Frontscheibe noch schwarz anpinseln wenn sie dürften.


    Genau diese Gattung ist es, auf die Fiat eigentlich mit dem S-Design gezielt hat. Die fragen sich nicht warum das Auto teuerer ist obwohl hier viele Komponenten vom Pop verbaut wurden. ;) Geilll..altaaaaa..voll schwarz und sooooo :D


    Ich sehs doch hier in der Stadt, jeder zweite Focus ST, Gold, Seat und wie die Derivate alle heißen sind schwarz oder Wehrmachtsgrau..drinnen Bumm Bumm Mucke und kahl rasierte Köpfe die dazu wippen und hoffen Beachtung zu finden, bevor sie den Overall wieder anziehen und die Klärgrube sauber machen. ;)

  • Hallo Zusammen,


    Ob nun S-Design oder Lounge.. hmmm..


    Beim S-Design gabs ein Faktor den es damals beim HB Lounge nicht gab => Xenon.
    Mittlerweile kann man ja auch hier wohl beim Lounge Xenon mit dazu buchen, daher braucht man nicht zwingend den S-Design.


    Natürlich ist das S-Design Grau mit den schwarzen Aplikationen ganz nett, aber kein muss für mich. Ich persönlich finde den Lounge am schönsten, da kommt der S nicht ran. Generell gilt aber, das der Tipo ein gutes tolles Auto ist, den ich persönlich nicht mehr hergeben möchte.


    Grüße

  • Das Problem ist, die Jugend steht drauf. Grauer Grundlack der aussieht wie bei der Wehrmacht? Schwarze Felgen? Schwarze Scheiben, schwarzer Innenraum, schwarze Scheinwerfer...schwarz..schwarz..schwarz...die würden sich die Frontscheibe noch schwarz anpinseln wenn sie dürften.
    Genau diese Gattung ist es, auf die Fiat eigentlich mit dem S-Design gezielt hat. Die fragen sich nicht warum das Auto teuerer ist obwohl hier viele Komponenten vom Pop verbaut wurden. ;) Geilll..altaaaaa..voll schwarz und sooooo :D


    Ich sehs doch hier in der Stadt, jeder zweite Focus ST, Gold, Seat und wie die Derivate alle heißen sind schwarz oder Wehrmachtsgrau..drinnen Bumm Bumm Mucke und kahl rasierte Köpfe die dazu wippen und hoffen Beachtung zu finden, bevor sie den Overall wieder anziehen und die Klärgrube sauber machen. ;)

    diese gibt's bei uns auch oft fahren aber meist VW golf oder Seat Leon nicht unbedingt Ford.


    Eines muss man den s Design trotzdem lassen die schwarzen Felgen sind für mich derzeit die schönsten für den Tipo.


    Und die Akzente mit Türklinken und Spiegelkappen passen auch toll.


    Hier wäre *hust* ein zubehörset ziemlich geil.


    Über Autofarben darf man ja streiten das wehrmachtsgrau sieht für mich gelinde gesagt aus wie eine Grundierung.


    Aber den tipo gibt's jau auch in tollen Farben und nicht-Farben

  • proline vx? Hätte ich auch überlegt und dann die rc30 bestellt.
    Edith: wo und wie hast du die hinteren Scheiben getönt? Zulassungstechnisch unbedenklich ? Was hat das can gekostet?

    Der Dachfolierer hat auch die Seitenscheiben gemacht. Keine Zulassung nötig. Mit Dachfolierung glaube ich 280 Euro..... müsste nachgucken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!