ja die lassen sich zeit ,selbst für den Ypsilon Modell 312 gab es sofort nach modellstart federn, auch bei der Giulietta ebenso, komisch das bei einem Fahrzeug das schon fast 200000! Mal gebaut wurde so geringes Interesse besteht federn
zu entwickeln,eibach lacht sich ins fäustchen
H&R Bereitschaft federn zu entwickeln
Partner:
-
-
ja die lassen sich zeit
,selbst für den Ypsilon Modell 312 gab es sofort nach modellstart federn, auch bei der Giulietta ebenso, komisch das bei einem Fahrzeug das schon fast 200000! Mal gebaut wurde so geringes Interesse besteht federn
zu entwickeln,eibach lacht sich ins fäustchen
Der Ypsilon mit Modelltyp 312 dürfte sich die Basis mit dem 500er teilen, der hat auch 312er Modellcode. Und dann ist es doch kein Wunder, die Basis ist millionenfach gebaut worden also war schon etwas vorhanden.
Das ist ähnlich (auch wenn ich es ungern vergleiche) wie bei Golf und Polo, das sind nun einmal leider garantierte Millionen die davon gebaut werden, da sind die Hersteller halt mehr dran interessiert als an einem Fahrzeug das leider kein solcher Selbstläufer ist was die Absatzzahlen angeht.
Gruß, Matze
-
Der Ypsilon mit Modelltyp 312 dürfte sich die Basis mit dem 500er teilen, der hat auch 312er Modellcode. Und dann ist es doch kein Wunder, die Basis ist millionenfach gebaut worden also war schon etwas vorhanden.
Das ist ähnlich (auch wenn ich es ungern vergleiche) wie bei Golf und Polo, das sind nun einmal leider garantierte Millionen die davon gebaut werden, da sind die Hersteller halt mehr dran interessiert als an einem Fahrzeug das leider kein solcher Selbstläufer ist was die Absatzzahlen angeht.Gruß, Matze
ja und der tipo teilt sich mit dem 500L das Fahrwerk und ist mit dem 500x ähnlich! auch 100000 fach schon verbaut, ist also kein argument
die sind nur nicht überzeugt vom erfolg,eibach ist da cleverer
-
Ich war mal so frei, H&R ebenfalls zu kontaktieren... ein bisschen Druck machen, damit die auch merken, dass Interesse besteht...
Sie haben mir sehr schnell geantwortet und mitgeteilt, dass Sie den TIPO in Planung haben...allerdings können sie keinen Termin nennen. Sie schätzen, dass es Sommer / Spätsommer werden wird, bis die Federn draussen sind.
Ich dachte, das geht etwas schneller vorwärts. Dann ist das ja auf Vogtland-Niveau sozusagen (terminlich gesehen).
Guter Einsatz!
Aber dann im Spätsommer mal auf die Daten schauen, nicht, dass beide Firmen zusammen die selben Federn raus bringen. Evtl mit unterschiedlicher Farbe..
-
ja und der tipo teilt sich mit dem 500L das Fahrwerk und ist mit dem 500x ähnlich! auch 100000 fach schon verbaut, ist also kein argument
die sind nur nicht überzeugt vom erfolg,eibach ist da cleverer
Doch irgendwie schon... beim 500X wird so gut wie keiner Ambitionen haben den tieferzulegen, eher höherlegen, und der 500L ist auch eher kein Umsatz-Kandidat was Tieferlegungssachen angeht. Insofern ist das schon ein Argument... der normale 500er, da sieht es anders aus, da bietet ja selbst Fiat Sportvarianten (Abarth) an, da lohnt sich das viel eher für die Hersteller!
Gruß, Matze
-
für den 500l gibt es federn von eibach
-
aber!auch nur eibach
,d.h. eibach hat es verstanden
-
Eibach hat es verstanden
,die anderen ist die Entwicklung zu teuer
-
Ich war mal so frei, H&R ebenfalls zu kontaktieren... ein bisschen Druck machen, damit die auch merken, dass Interesse besteht...
Sie haben mir sehr schnell geantwortet und mitgeteilt, dass Sie den TIPO in Planung haben...allerdings können sie keinen Termin nennen. Sie schätzen, dass es Sommer / Spätsommer werden wird, bis die Federn draussen sind.
Ich dachte, das geht etwas schneller vorwärts. Dann ist das ja auf Vogtland-Niveau sozusagen (terminlich gesehen).
Dies zur Info.
Bin gespannt auf eine Rückmeldung von MOMRAD.
Kein Stress
Termin ist Mitte April. Lass das Fahrzeug eine Woche da. Dann sehen wir weiter
-
So, am Montag gebe ich meinen TIPO ab. Und am 23.04. hol ich ihn wieder ab.
Für die Bereitschaft mein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, verbauen sie mir die Federn und Spurverbreiterungen kostenlos. 1-2 Wochen danach erhalte ich eine
Anbaubestätigung. TüV-Eintragung ist nicht erforderlich.Ich werde mich ab dem 23. nochmal ein Feedback abgeben
-
So, am Montag gebe ich meinen TIPO ab. Und am 23.04. hol ich ihn wieder ab.
Für die Bereitschaft mein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, verbauen sie mir die Federn und Spurverbreiterungen kostenlos. 1-2 Wochen danach erhalte ich eine
Anbaubestätigung. TüV-Eintragung ist nicht erforderlich.Ich werde mich ab dem 23. nochmal ein Feedback abgeben
Oha, kein TÜV-Segen erforderlich hieße ja mit ABE. Das wäre ja mal ganz was Neues, bei der Regelwut in Deutschland
Gruß, Matze
-
Dann bin ich mal gespannt wie das Ergebnis ist!
-
Ich denke mal, solange die Seriendämpfer bleiben, geht das vielleicht mit ohne TüV
-
Mit ABE?! Das wäre mal ein Novum!
Haben die schon gesagt welche Tiefe in etwa? -
So, am Montag gebe ich meinen TIPO ab. Und am 23.04. hol ich ihn wieder ab.
Für die Bereitschaft mein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, verbauen sie mir die Federn und Spurverbreiterungen kostenlos. 1-2 Wochen danach erhalte ich eine
Anbaubestätigung. TüV-Eintragung ist nicht erforderlich.Ich werde mich ab dem 23. nochmal ein Feedback abgeben
Welcher Hersteller jetzt?
-
H&R David, bin mal gespannt 30mm wie die bei H&R wirken und mit ABE das ist doch das mindeste um im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren müssen trotzdem dann bei dekra oder TÜV eingetragen werden steht in der ABE schon drinn
-
Wenn es eine ABE ist muss es nicht eingetragen werden! Obwohl ABEs heut zu Tage doch gar nicht mehr gemacht?! Ansich genügt doch das Ganz nach EU Richtlinien zu zertifizieren, E-Nummer drauf und fertig...?
OK ist bei Fahrwerksteilen bisschen schwierig. -
natürlich müssen die federn eingetragen werden steht doch immer bei,jörg und die anderen hier mit eibach-ABE haben alle eingetragen auch ich musste die federn H&R vom Ypsilon und Giulietta eintragen spätestens beim ersten TÜV wird es so sein
-
Kann mir garnicht vorstellen das die Tieferlegung eintragungsfrei ist. Ich musste bis jetzt jedes Fahrwerk beim TÜV, egal ob Federn solo, Komplettfahrwerk oder Gewindefahrwerk, eintragen lassen.
Selbst die Eibach müssen in die Papiere obwohl es nur 25 mm sind.Aber gut, wenn H&R dir das schriftlich bestätigt ist es ja in Ordnung.
-
Kann mir garnicht vorstellen das die Tieferlegung eintragungsfrei ist. Ich musste bis jetzt jedes Fahrwerk beim TÜV, egal ob Federn solo, Komplettfahrwerk oder Gewindefahrwerk, eintragen lassen.
Selbst die Eibach müssen in die Papiere obwohl es nur 25 mm sind.Aber gut, wenn H&R dir das schriftlich geben ists ja in Ordnung.
richtig!muss gemacht werden trotz!!!!! ABE
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!