Der neue Fiat Qubo - die kleine Großraumlimousine

Partner:
Feiertag?
  • Für alle, die mehr Limousine benötigen.
    Fiat hat noch kurz vor den Werksferien das Facelifting für den Fiat Qubo fertig gestellt.




    Überarbeitetes Design betrifft charakteristische Merkmale wie Leichtmetallräder, Karosseriefarben und Kühlergrill. 16 unterschiedliche Sitzkonfigurationen und bis zu 2.500 Liter Ladevolumen. Motorenangebot mit Leistungsspanne von 51 kW (70 PS) bis 70 kW (95 PS) und drei Treibstoffarten: Benzin, Diesel und Erdgas. Automatisiertes Schaltgetriebe DualogicTM optional verfügbar. Umfangreiche Sicherheitsausstattung. Modellvariante Fiat Qubo Trekking mit Offroad-Optik und elektronischer Traktionskontrolle Traction+. Bestellöffnung in Deutschland ab Mitte Juli zu Preisen ab 12.490 Euro (UPE des Herstellers ab Werk).

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Sieht auf jeden Fall deutlich gefälliger aus. Wurde auch langsam Zeit.


    Der Qubo stand vor ca. 3 Jahre auch bei uns auf dem Plan. Aber mangels stärkerem Benziner wurde nichts draus. Der vom Händler angesagte 1,4l-Turbo-Benziner mit 120PS kam dann doch nicht.
    Andererseits vielleicht gar nicht so schlecht - dann hätten wir jetzt nicht den Tipo bestellt... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Vor ein paar Jahren hab ich mal einen Qubo als Ersatzwagen gehabt. Ich dachte erst "Oh Gott, was ist das denn für ein Hobel?"
    Fuhr sich aber gar nicht mal schlecht. War nur etwas schwach auf der Brust mit 77 PS.
    Die hatte ich in meinem Punto zwar auch, aber der war auch keine fahrende Schrankwand.
    Aber die Farbe war genial. So ein Giftgrün Metallic.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!