Ich habe ein Bericht über einen Unfall mit einem Elektroauto gesehen da ließ sich das Feuer nicht unter Kontrolle bringen da eine Batteriezelle auf die nächste durchzündete.
![]()
Aber nun gut ich bin kein Feuerwehrmann.
Im grunde stimmt das schon. Nen eauto ist schon ziemlich schwer zu knacken in hinsicht eines feuers. Nen feuer besteht ja schematisch gesehn aus 3 bausteinen 1. Ist brennbares material. 2. Sauerstoff und 3. Temperatur. Zum entfachen reichen 2 dieser 3 bausteine. Wenn es brennt sind alle 3 bausteine vorhanden. Zum löschen muss einer der 3 bausteine entfernt werden. Genau das gelingt bei herkömmlichen stoffen noch ganz gut. Man kann mit nem radlader material entfernen oder mit wasser die temperatur senken oder mit schaum den sauerstoff ersticken. Keines dieser 3. Methoden wirkt noch wirklich bei akkus. Zum einen ist lithium vorhanden das bei sauerstoffkontakt selbst brandbeschleunigend wirkt also nicht entfernbar ist. Magnesium entzündet sich bei kontakt mit wasser selbst wie auch phosphor. Also nicht mit wasser kühlbar. Einzige möglichkeit ist wie gesagt die chance des erstickens mithilfe von schwerschaum. Das aber zeitaufwändig ist da der schaum zwar den sauerstoff fernhält aber nicht verhindern kann das durch das lithium neuer ensteht. So bleibt nur abwarten nach dem abschäumen und hoffen das der "reaktor" sich selbst so schnell wie möglich tötet. Das nur mal kurz dazu.
Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.