E Mobilität

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe ein Bericht über einen Unfall mit einem Elektroauto gesehen da ließ sich das Feuer nicht unter Kontrolle bringen da eine Batteriezelle auf die nächste durchzündete. :thumbsup:
    Aber nun gut ich bin kein Feuerwehrmann.

    Im grunde stimmt das schon. Nen eauto ist schon ziemlich schwer zu knacken in hinsicht eines feuers. Nen feuer besteht ja schematisch gesehn aus 3 bausteinen 1. Ist brennbares material. 2. Sauerstoff und 3. Temperatur. Zum entfachen reichen 2 dieser 3 bausteine. Wenn es brennt sind alle 3 bausteine vorhanden. Zum löschen muss einer der 3 bausteine entfernt werden. Genau das gelingt bei herkömmlichen stoffen noch ganz gut. Man kann mit nem radlader material entfernen oder mit wasser die temperatur senken oder mit schaum den sauerstoff ersticken. Keines dieser 3. Methoden wirkt noch wirklich bei akkus. Zum einen ist lithium vorhanden das bei sauerstoffkontakt selbst brandbeschleunigend wirkt also nicht entfernbar ist. Magnesium entzündet sich bei kontakt mit wasser selbst wie auch phosphor. Also nicht mit wasser kühlbar. Einzige möglichkeit ist wie gesagt die chance des erstickens mithilfe von schwerschaum. Das aber zeitaufwändig ist da der schaum zwar den sauerstoff fernhält aber nicht verhindern kann das durch das lithium neuer ensteht. So bleibt nur abwarten nach dem abschäumen und hoffen das der "reaktor" sich selbst so schnell wie möglich tötet. Das nur mal kurz dazu.


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • Man sieht brennende Autos nur sehr selten!
    Explodierende Autos, gibt es nur in Filmen!


    Ja, man sieht brennende Autos wirklich sehr selten,
    etwa 40x täglich gerät ein Auto in Deutschland in Brand.
    Das sind dann doch jährlich ca. 15.000 Fahrzeuge.
    Kraftstoff und Ölleitungen sind die häufigste Ursache,
    danach Kurzschlüsse in der Elektronik, Kabelbäume etc.
    unsachgemäße Änderungen bei Nachrüstung, Maderbisse usw.


    Ja, explodierende PKWs gibt es nur im Film, wenn es knallt,
    sind es die Reifen!


    Wenn es also brennt, brennen lassen, wenn man wie die meisten
    Autofahrer keinen Feuerlöscher im Wagen hat.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Und wegen der Versicherung Gerd. Totalschaden (Vollbrand) ist besser, als halbes verbranntes Auto. :saint:

    Aus der sichtweise isses wurscht. Selbst nen teilbrand wird als totalschaden gewertet. Weil kein gutachter der welt abschätzen kann wie weit und ab wann die hitze verschiedene baugruppen erreicht hat. Im prinzip stimmts aber schon. Wenn man die möglichkeit hat im frühstadium zu löschen dann nur mit pulver oder co2 löscher! Mit wasser erzeugt man lediglich genauso viel schaden wie wenn man es hätte brennen lassen. Zum einen isses dann auch so das durch das viele kunststoffe die autos auch so schnell brennen das dass thema löschen bei ankunft der fw eh durch ist. Gelöscht wird in der regel dann nur noch wegen emmisionsschutz (giftige dämpfe) oder aber um ein übergreifen auf andere objekte, autos oder gebäude zu verhindern.
    Das ging teilweise schon soweit, das wir zu bauern fuhren weil ein schuppen brannte. Wir die schlauchstrecke schon liegen hatten inkl. Pumpen etc. Und dann vom bauern die ansage kam lass brennen. Brandschäden sind versichert, wasserschäden nicht! Kranke welt!


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!