FCA und die Händler.

Partner:
Feiertag?
  • Hi,


    habe heute erfahren, dass mein Fiat-Händler kein Alfa-Händler mehr ist.
    Er hat wohl jede Menge Auflagen bekommen. Da wären z.b. Einen neuen Anbau (so klein ist der Showroom nicht) und einen Extra-Eingang (Fiat und Alfa getrennt) und immer 2 Stelvios vor der Tür.


    Das hätte ihn knapp 500.000 € gekostet. Glaub nicht, dass sich das jedes Autohaus leisten kann.
    Also hier in der Nähe im Umkreis von 50 KM war es das dann.


    FCA tut wohl einiges um Alfa in Richtung der gehobenen Klasse (keine Ahnung wie das heißt, Benz, Bmw und Audi halt :D ) zu führen.


    Hoffe nur da bleibt noch genug für Fiat übrig.


    Bin mal gespannt, wie es für Jeep aussieht.

  • Jeep und Alfa gehören zusammen. Auch mein Händler hat die beiden aus dem Programm genommen auf Grund weltfremder Auflagen und Forderungen.
    FCA versteht wie man seinen Vertrieb behandeln muss. :thumbsup:
    Bei uns sind es in jede Himmelsrichtung nun 70-80 Km zum Alfa oder Jeep Händler.
    Wirklich clever denn die schönsten Autos bringen nichts wenn sie niemand mehr verkauft. :D

  • Wir haben Alfa Romeo neben Fiat noch im Programm. Die Auflagen waren wirklich nicht ohne, aber da unser Haus noch sehr jung ist, haben sich die Investitionen "in Grenzen" gehalten.
    Ich halte das CI zwar für in gewisser Weise notwendig, halte aber trotzdem wenig davon. Ein Auto muss sich in gewisser Weise selbst verkaufen, den Rest macht der Verkäufer. Ob die Fliese dunkel oder hellgrau und 100x100cm oder 50x50cm ist , verkauft kein einziges Auto mehr!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Mein FCA-Dealer widersetzt sich dem schon lange. In der Hauptfiliale ist eigentlich nur Jeep und AlfaRomeo Servicepartner. Hauptaugenmerk liegt auf Fiat und Abarth.
    Aber im Showroom steht eine Guilia Veloce schön friedlich neben einem Panda 1,2 POP, daneben dann ein 124 Abarth neben einem Jeep Renegade und einem Jeep Compass.
    Ähnlich sieht es bei seinen beiden anderen Filialen aus... ^^ :D ;)


    Und da hat schon manch einer der keine genaue Vorstellung von seinem nächsten Auto hatte, anstatt zum 500X eben zum Renegade gegriffen. Und Jeep-Fahrer, die einen 40.000€-Jeep fahren, schauen schon mal gerne auf Guilia oder Stelvio.


    So sollte es eigentlich sein!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nun bei meinem Händler nicht anders, Dieser hat Jeep und Fiat, aber Alfa nur im 60 Kilometer entfernten Stammhaus. Eigentlich Unsinn in einer Stadt mit über 50.000 Einwohnern wo Audi und VW sehr dominant sind. Hier ist jeder Hersteller in der Stadt vertreten, selbst solche kaum gekauten Marken wie Subaru und Co. aber Alfa glänzt mit Abwesenheit. Eine Abarth Lizenz hat man auch nicht beantragen dürfen und kann diese auch nur über das Stammhaus vermitteln.


    Schon bei Jeep sieht man, dass man die Geldsäcke ansprechen will, die Fliesen, die Wand-Deko, der ganze Verkaufsbereich ist mir zu tiefst unsympathisch, schön vom schönden Fiat abgegrenzt, damit er den schönen Schein der überteuerten Jeeps nicht stört, welche ja auch in der Türkei gebaut werden und bei vielem alles andere als Premium sind.


    Da tat man sich Alfa gar nicht erst hier an, denn die Auflagen und Vorstellungen von FCA waren unter aller Sau, da wollte niemand mitmachen! Ich finde es schade und kann es aber verstehen. Ich frage mich auch, warum Alfa das nötig hat oder meint hier einen auf Nobelhobel zu machen. Egal wie sehr man sich streckt, BMW, Mercedes und Audi wird man nie paroli bieten könne in Punkto Marktanteil, Begehrlichkeit und Händlernetz. Schaut man sich die "Großen" aber an...was sieht man dann? Richtig relativ nüchterne, normale Verkaufsräume ohne Protz und Motz......fast so als hätte Alfa es nötig. Ich finde es schade, dass man diese Marke vom Image in diese Richtung entwickelt. Weg vom Normalverdiener, weg vom Enthusiasten für italienische Schönheiten, hin zum Geldsack für dessen Ansprüche weder Qualität noch Service gemacht sind...


    Aber gut der steigende Absatz gibt ihnen wohl recht....

  • Nun bei meinem Händler nicht anders, Dieser hat Jeep und Fiat, aber Alfa nur im 60 Kilometer entfernten Stammhaus. Eigentlich Unsinn in einer Stadt mit über 50.000 Einwohnern wo Audi und VW sehr dominant sind. Hier ist jeder Hersteller in der Stadt vertreten, selbst solche kaum gekauten Marken wie Subaru und Co. aber Alfa glänzt mit Abwesenheit. Eine Abarth Lizenz hat man auch nicht beantragen dürfen und kann diese auch nur über das Stammhaus vermitteln.

    Tja, und wir sind hier bei ca. 75000 Einwohnern plus kleinere Nachbarorte - und FCA glänzt mit 100% Abwesenheit! Weder Fiat, Alfa, Lancia, Abarth, Fiat Professional noch Jeep ist hier vertreten seit der Händler vor 2 oder 3 Jahren dicht gemacht hat. Das die aber auch keine freiwilligen finden die Händler werden wollen kann man bei den Auflagen verstehen...!


    Gruß, Matze

  • Tja, und wir sind hier bei ca. 75000 Einwohnern plus kleinere Nachbarorte - und FCA glänzt mit 100% Abwesenheit! Weder Fiat, Alfa, Lancia, Abarth, Fiat Professional noch Jeep ist hier vertreten seit der Händler vor 2 oder 3 Jahren dicht gemacht hat. Das die aber auch keine freiwilligen finden die Händler werden wollen kann man bei den Auflagen verstehen...!
    Gruß, Matze

    Bocholt gehört ja auch schon zu Holland :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • In Oberösterreich ist mir die Händlerdichte fast schon zu viel, da könnte gerne einer zu euch abwandern wo er gebraucht wird :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Nun ich glaube aber auch, dass es mit den FCA Partnern eher schlimmer wird denn besser. Heute klagte mir der Serviceleiter, er habe die Nase von FCA langsam voll. Ich weiß nicht ob das stimmt, vielleicht können uns unsere "internen Spione" das bestätigen. Jedenfalls soll es wohl jetzt so sein, das man Garantiefälle alle zur Vorprüfung einreichen muss, vorher wird nichts mehr genehmigt. Zum Händler mit einen Defekt fahren, "bestell das Teil wir machen einen Termin" sagen, fällt damit vollkommen flach. Speziell Fiat versucht so gnadenlos die Garantiekosten zu drücken, dass die Händler wohl nach Ostern noch mehr Feuer von den Kunden bekommen werden. Schon zwei Mitarbeiter haben gekündigt, da sie diesen penetranten Druck nicht mehr aushalten. Er ist auch schon kurz davor, da sich durch diese neue Bürokratie die Anträge stapel, die Bearbeitung sehr zäh bei Fiat erfolgt und teilweise ohne ersichtlichen Grund, Garantiefälle abgelehnt werden.


    Da hat er schon negative Bewertungen von Fiat bekommen, weil er Fälle eingereicht hat, die ohne Ersatzteile lösbar waren. Das sieht Fiat nicht ein. Tür einstellen, Massepunkte reinigen und festziehen, Handbremse nachziehen...diese Arbeiten sind für Fiat ohne Neuteile nicht nachvollziehbar? Bitte????


    Oder wir alle pochen auf unsere Anschlussgarantie, aber die Extencion ist gar nicht so viel Wert wie man denkt. Beispiel? Fiat Scudo mit Luftfahrwerk, hier gab es ein massives Problem, es hat an Arbeitslohn fast 500 Euro gekostet, den Fehler zu finden. Wie meinte man dort? Joa....Teil bezahlen wir, Einbau auch...aber die Fehlersuche, soll der Kunde gefällgist selber zahlen, wir sind doch nicht die Heilsarmee....ja....ähm...klingt doch toll oder?


    Ich gebe mir Mühe nicht so negativ zu sehen, aber als Kunde kommt man sich aktuell bei vielen Herstellern, leider besonders bei FCA vor wie "Kauf du bist mein Freund, danach leck mich am Poppes außer du zahlst es selbst". Wobei......wenn ich sehe was aktuell bei Honda abgeht, die einen Rückruf gestartet haben bei meinem Motorrad, wie man da behandelt wird, obwohl das Teil teurer ist als ein Tipo und man jedem Kunden den Arsch küssen müsste, der sowas kauft.....glaubt einem keiner. Kommt man sich vor wie ein Bittsteller, obwohl die dort den Mist gebaut haben.

  • Von der Werkstatt kriege ich nicht allzu viel mit. Die Garantie-Bedingungen haben sich aber wohl verschärft. Dies liegt aber leider auch an den doch nicht zu wenig vertretenen schwarzen Schafe, die die bis vor kurzem eher laschen Garantiebedingungen und kaum vorhandenen Kontrollen schamlos ausgenutzt haben!


    Einfach so schnell mal Batterie auf Garantie tauschen ist nicht mehr, da muss vorher eine Messung, dann Teilladung und noch eine Messung erfolgen, dann kann eventuell getauscht werden.


    Von grundlos abgelehnten Garantiefällen weiß ich ehrlich gesagt nichts!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Von der Werkstatt kriege ich nicht allzu viel mit. Die Garantie-Bedingungen haben sich aber wohl verschärft. Dies liegt aber leider auch an den doch nicht zu wenig vertretenen schwarzen Schafe, die die bis vor kurzem eher laschen Garantiebedingungen und kaum vorhandenen Kontrollen schamlos ausgenutzt haben!


    Einfach so schnell mal Batterie auf Garantie tauschen ist nicht mehr, da muss vorher eine Messung, dann Teilladung und noch eine Messung erfolgen, dann kann eventuell getauscht werden.


    Von grundlos abgelehnten Garantiefällen weiß ich ehrlich gesagt nichts!

    Grundlos wird nichts mal eben so abgelehnt, allerdings wird schnell gekürzt und die Zeitvorgaben sind oftmals Weltfremd.


    LG Thomas :thumbup:

  • Bocholt gehört ja auch schon zu Holland :D

    Nenene, nix da, Holland ist der Vorort von Bocholt - ok :D Aber weit haben wir es nicht bis "drüben", das stimmt schon ;-)

    Tür einstellen, Massepunkte reinigen und festziehen, Handbremse nachziehen...diese Arbeiten sind für Fiat ohne Neuteile nicht nachvollziehbar? Bitte????


    .....Kommt man sich vor wie ein Bittsteller, obwohl die dort den Mist gebaut haben.

    Was die Arbeiten ohne Ersatzteile angeht, gerade da wurde zu meiner Zeit gnadenlos übertrieben da es schwierig nachprüfbar ist. Das die daher gerade da kürzen oder zumindest stärker kontrollieren ist für mich nachvollziehbar. Gerade Türen einstellen bei Neuwagen war früher ein beliebter Lückenfüller wenn die Werkstatt nicht so gut ausgelastet war :whistling: :whistling: habe ich gehört :saint:

    Grundlos wird nichts mal eben so abgelehnt, allerdings wird schnell gekürzt und die Zeitvorgaben sind oftmals Weltfremd.
    LG Thomas :thumbup:

    Batterien messen ist doch schon lange Pflicht, ok mittlerweile vielleicht detaillierter aber nicht umsonst gibt es schon seit etlichen Jahren von Fiat genaue Vorgaben was der Batterietester können muss. Und was die Zeitvorgaben angeht, die waren immer schon weltfremd - machbar sind viele der Arbeiten nur dann in der Richtzeit wenn der Monteur nur diese Arbeit macht und das schon seit Wochen immer wieder ;-) Genaue Zeiten habe ich nicht im Kopf, aber Ducato 244er Baureihe mit 2,8er JTD die Kupplung erneuern gab glaube ich 4,5 Stunden Richtzeit für einen(!) Monteur, die Getriebe sind nicht gerade leicht und müssen raus. Wir hatten damals ein Tier von Monteur der so ein Getriebe mit einer Hand rausgehoben hat, und der konnte die Kupplung in 1,5 Stunden UNTER Richtzeit wechseln. Dem durfte aber auch bei der Arbeit keiner im Weg stehen :D


    Gruß, Matze

  • grundlos werden garantieleistungen nicht abgelehnt, das sie verschärft wurden ja! aber leider nur weil in der Vergangenheit sehr viel schmuh getrieben wurde, andere hersteller wie z.b. VW sind da noch schlimmer ;)

    Naja die Frage ist doch, was ist ein nachvollziehbarer "Grund" eine Leistung zu verweigern? Nur weil man selbst der Meinung ist, dem Kunden das zumuten zu können? Bestes Beispiel mein Lenkrad. Ich meine wenn sich Nähte lösen und locker sind, Fäden davon hängen, kann man meiner Meinung nach nicht sagen "ach ist dem Kunden zuzumuten, hat ja ein Lenkrad drin zum dran drehen". Sorry aber man muss auch, bei allem Schmuh der getrieben wird, vom Anspruch des Kunden ausgehen.


    Oder Frontgrill meines Kumpels der den Hatchback fährt, wo sich die Chromschicht an manchen stellen aufgelöst hat. Kein Steinschlag zu erkennen, einige dieser verhromten Stege haben unter der Beschichtung Luft gezogen, zumindest so sah es aus. Fiat meint? Naja der hat scho 10.000 runter...also.....nöööö das übernehmen wir nicht, ist ja nur optisch. Das kannst du keinem Kunden vermitteln und ärgerlich ist es auch, wie hier die Autohäuser um alles kämpfen müssen.


    Thomas hats ja auch gesagt, dann werden die Stundensätze gekürzt, dass sie so weltfremd werden, auf das der Händler teilweise sogar miese macht. Die Vorstellung "Die Händler verdienen sich an Garantiekosten dumm und dämlich" ist doch totaler Schmodder, ich denke die sind froh wenn sie dich wärend der Garantiezeit nie sehen.

  • Ne, reich wird keine Werkstatt an Garantiearbeiten. Was man hört, sind das schönste die großen Unfallschäden.
    Ich werde diese Garantiearbeiten nun das erste mal selbst erleben, falls bei meinem Auto mal was sein sollte.
    Da ich aber doch rund 180 Autos im Jahr verkaufe, und selten bis nie vollgejammert werde, was abgelehnte Garantiearbeiten betrifft, gehe ich eben davon aus dass es diese bei uns kaum oder gar nicht gibt.
    Wo Fiat auf Stur schaltet (zurecht!) sind Re-Importe , zu Zeit tauchen die gerne aus Kroatien auf. Sind zwar billiger, haben aber nur die 2-Jahres Garantie und absolut Null Aussicht auf Kulanz!


    Das kann natürlich in D ganz anders sein, bzw ist es von Händler zu Händler auch stark unterschiedlich!
    Die Geschichte mit den Chrombedampfungen, die sich nach 10k KM lösen, oder den Nähten vom Lenkrad, kann ich so nicht nachvollziehen und hätte auch Schwierigkeiten, dass zu akzeptieren. Wenn ich schon soviel Kohle auf den Tisch lege, dann erwarte ich auch, dass die Teile in der Garantiezeit halten.

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!