FCA und die Händler.

Partner:
Feiertag?
  • Meine persönlichen Erfahrungen mit Fiat in der Garantiezeit sind durchweg positiv.
    Beim 500X haben die Xenonlampen Feuchtigkeit gezogen und eine Naht hatte sich am Sitz gelöst. Beides wurde problemlos durch Neuteile ersetzt. Nach 18000 Km schleifende Geräusche von der Vorderachse. Die Ursache waren die Bremsbeläge welche nicht sauber im Sattel liefen auch problemlos ersetzt. Beim Tipo Probleme mit dem USB Port. Erster Versuch Port getauscht ohne Erfolg danach Navi komplett ersetzt. Geräusche Klimalüfter ebenso anstandslos ersetzt. Ich kann diesbezüglich überhaupt nichts negatives über Fiat sagen bisher wurde alles wie ich das erwarten würde abgehandelt. :thumbup:

  • Das ist die Entschädigung dafür das du mit den gelben Kennzeichenhaltern rum fahren musst :whistling: :whistling: :whistling: ;)

    Hahahaha made my day :D


    Was die Garantiearbeiten angeht - daran verdienen die Händler nicht wirklich etwas, draufzahlen tun sie aber auch nicht. Blöd gesagt: Der Monteur ist im Normalfall ja sowieso angestellt und muss bezahlt werden. Nur bei Garantiearbeiten wird die Monteurstunde schlechter bezahlt als wenn die an Kunden normal verkauft werden kann. Und dann kommt hinzu das nur die starren Richtzeiten bezahlt werden die oft nicht der tatsächlich nötigen Zeit entsprechen sondern teils deutlich darunter liegen. Deswegen ist den Händlern deutlich lieber wenn die keine Garantiearbeiten machen müssen.


    Das Fiat sich bei Arbeiten ohne Ersatzteile etwas quer stellt kann ich ja nachvollziehen, aber wenn es sich um berechtigte Reklamationen handelt bei denen Teile getauscht werden müssen - das kenne ich so nicht. Ich bin aber schon ein paar Jahre raus, von daher keine Ahnung wie da der aktuelle Stand ist.


    Lieber machen die Händler jedenfalls normale Inspektionen und Reparaturen, und am meisten verdienen kann der Händler (nach meinem Stand mit deutlichem Abstand) tatsächlich bei Unfallschäden. Da können die höchsten Stundensätze berechnet werden, Lackarbeiten usw usw. da bleibt Geld hängen.


    Gruß, Matze

  • Das Fiat sich bei Arbeiten ohne Ersatzteile etwas quer stellt kann ich ja nachvollziehen, aber wenn es sich um berechtigte Reklamationen handelt bei denen Teile getauscht werden müssen - das kenne ich so nicht. Ich bin aber schon ein paar Jahre raus, von daher keine Ahnung wie da der aktuelle Stand ist.



    Gruß, Matze

    Deine Aussage ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar......warum soll ich ein Türschloss austauschen wenn es nur eingestellt werden muss oder Bremsbeläge tauschen wenn es genügt die Bremsen zu reinigen und die Führungen zu fetten.....ich habe da noch nie schlechte Erfahrungen mit Fiat gehabt, wohl aber mit den Richtzeiten......


    LG Thomas :thumbup:

  • So nette Arbeiten wie Massekontakte überprüfen, Kabel durchmessen oder ein Klappern suchen, ist ja auch nicht immer mit Teiletausch verbunden, warum auch? Und von daher gibt es sehr wohl viele Arbeiten, die absolut keine Teile erfordern, nur ehrliche Arbeit vom Monteur.

  • Meine persönlichen Erfahrungen mit Fiat in der Garantiezeit sind durchweg positiv.
    Beim 500X haben die Xenonlampen Feuchtigkeit gezogen und eine Naht hatte sich am Sitz gelöst. Beides wurde problemlos durch Neuteile ersetzt. Nach 18000 Km schleifende Geräusche von der Vorderachse. Die Ursache waren die Bremsbeläge welche nicht sauber im Sattel liefen auch problemlos ersetzt. Beim Tipo Probleme mit dem USB Port. Erster Versuch Port getauscht ohne Erfolg danach Navi komplett ersetzt. Geräusche Klimalüfter ebenso anstandslos ersetzt. Ich kann diesbezüglich überhaupt nichts negatives über Fiat sagen bisher wurde alles wie ich das erwarten würde abgehandelt. :thumbup:

    So muss es sein :thumbup:

  • So nette Arbeiten wie Massekontakte überprüfen, Kabel durchmessen oder ein Klappern suchen, ist ja auch nicht immer mit Teiletausch verbunden, warum auch? Und von daher gibt es sehr wohl viele Arbeiten, die absolut keine Teile erfordern, nur ehrliche Arbeit vom Monteur.

    Ja das weiß ich doch, aber solche Arbeiten sind halt schwer kontrollierbar - das Fiat da skeptisch ist und solche arbeiten strenger prüft weil das die arbeiten sind wo am besten "gepfuscht" werden kann, das meinte ich kann ich verstehen. Und das die sich da etwas quer stellen wenn beim einem Händler auffällig viele solcher Arbeiten abgerechnet werden fände ich auch noch nachvollziehbar.


    Darf / sollte natürlich nicht auf den Kunden abgewälzt werden!


    Gruß, Matze

  • So, bei Dirkes muss man den Tipo schon verzweifelt suchen:


    https://www.dirkes.de/neuwagenangebote.php#content

    also bei mobile sind die sehr gut vertreten mit dem TIPO, 52 Fahrzeuge.


    DIRKES-MOBILE.DE


    EDIT:
    Asche auf mein Haupt. Hast natürlich Recht. Werben tun sie damit nicht gerade.



    Laut ihrer eigenen Seite haben sie 86 TIPOS. Da sollten sie schon etwas tun :D

  • Ich habe heute die eingelagerten Sommerreifen montieren lassen. Der Meister war etwas verdutzt, warum ich ich die Winterreifen nicht einlagern wollte, aber egal.
    Der eigentliche Grund war, dass ich die Winterreifen evtl auf Alu-Felgen montieren lassen möchte, aber nach dem ich mein Auto nach der Montage sah, gibt es einen zweiten Grund. Die vorderen Felgen waren fast dunkelgrau statt silber.
    Bisher hatte ich die Erfahrungen beim Einlagern gemacht, dass die Felgen noch mal grob gereinigt wurden. Ist bei diesem Händler scheinbar nicht der Fall.
    Zuhause angekommen, bemerkte ich, dass die Radzierblenden (schwarz matt) nicht im Kofferraum lagen. Natürlich, die lagern hinter den Vordersitzen, bzw. die standen dort, angelehnt an die Sitzflächen der hinteren Sitzbank, OHNE TÜTE. Mein Hände waren fast schwarz, nachdem ich die rausgeholt hatte.
    Zum Kotzen. Die Winterreifen hatte sie zumindest in Tüten verpackt. Das waren wohl die letzten Tüten. Werde mir morgen mal die Sitze prüfen bei Tageslicht.


    Glaub ich wechsel doch zu dem Händler, bei dem ich die Anhängerkupplung hab einbauen lassen. Der hatte mir damals direkt angeboten nach Felgen zu schauen. Auf die Idee ist der aktuelle Händler nicht gekommen.

  • Bei uns werden alle eingelagerten Felgen/ Reifen gewaschen und auch nur in Schutztüten von Pirelli ins Kundenauto gelegt, genauso bei den Radkappen.......einfach schlechter Service :(


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!