Freue mich, nicht im AMI-Land zuwohnen!

Partner:
Feiertag?
  • Die USA wird ja immer als Vorreiter für neue Techniken genannt.
    Bis diese Techniken die EU erreichen, verstreicht einige Zeit.
    Das wir ja von vielen Menschen hier als Nachteil empfunden.
    Ich sehe es anders, für mich sind die AMIs die EU Betatester ;)


    Kein anderes Land hat in der Automobilbranche so viel Rückrufaktionen, in Abhängigkeit von den Modellen.


    Fiat Chrysler Automobiles (FCA) ruft wegen eines möglichen Defekts vorsorglich etwa 410.000 Fahrzeuge zurück.
    Es sei ein elektronischer Fehler entdeckt worden, der zu Antriebsverlust führen könne, teilte das Unternehmen am
    Freitag (22. Juli) mit. Die Probleme sollen mit Software-Updates und wenn nötig neuer Verkabelung behoben werden.
    Betroffen sind FCA zufolge Mittelklasselimousinen vom Typen Chrysler 200 und Vans der Marke Ram sowie Jeep
    Renegades und Cherokees der Baujahre 2015 und 2014. Das Unternehmen wisse von keinen Verletzungen oder Unfällen
    im Zusammenhang mit den Mängeln. Der weit überwiegende Teil des Rückrufs bezieht sich auf die USA und Kanada.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Dazu muss man aber sagen, das Rückrufaktionen von den dortigen Kunden als sehr positiv angesehen werden. Bei uns ist es das genaue Gegenteil... ;) Hier bei uns gibt es dafür "versteckte" Updates und Reparaturen, von denen die Kunden nichts mitbekommen sollen... :( .


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hier bei uns gibt es dafür "versteckte" Updates und Reparaturen, von denen die Kunden nichts mitbekommen sollen... .

    Nee, bei Rückrufaktionen ist hier das KfB im Boot, da ist nichts mit versteckten Updates!
    Bei Rückrufaktionen geht es um sicherheitsrelevante Probleme.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Du meinst sicher das KBA. Aber die, wie du geschrieben hast, sind für sicherheitsrelevante Sachen da. Aber für obiges Problem, so wie ich es verstehe, ist das KBA nicht zuständig. Das ist eher ein "Komfort-Problem".


    Ich habe selbst schon (auch bei Fiat) erlebt, wie "verbesserte" Software während einer Inspektion aufgespielt wurde, von denen mir nichts mitgeteilt worden wäre. Angeblich ging es um ein Update für das Airbagsteuergerät. Ja, wenn das nicht "sicherheitsrelevant" ist, weiß ich es auch nicht.


    Aber es ist tatsächlich so, das auch "nicht sicherheitsrelevante" Rückrufe der Hersteller hier in D allgemein ganz schlecht angesehen sind. Hier heißt es gleich: "Oh wieder ein Mangel, bei dem Hersteller kaufe ich nicht mehr!"
    In den USA aber wird das als sehr Kundenorientiert und Kundenfreundlich (der Hersteller kümmert sich auch noch nach dem Kauf um mich) angesehen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja, natürlich KBA ;)


    Klar gibt es in den Anfängen neuer Modelle viel Updates, ist ja auch bei Computern so.
    Wenn du die Ware erst auslieferst, wenn diese fehlerfrei ist, ist die Klamotte ja schon veraltet. :D


    Es wird schon so sein, einige Händler sind da nicht so offen.
    Meiner ruft immer an, wenn es ein Update gibt, er zeigt mir dann auch die Error Codes.


    So lange alles noch mit Updates verbessert werden kann, ist doch alles super!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja nun.....es mag stimmen, dass in good old USA der Kunde schon als Testobjekt genommen wird, ähnlich wie Opel es in den 90´zigern mit fast allen Käufern von Neuwagen gemacht hat. :D Aber bedenkt eins, auf der anderen Seite können die Kunden in der USA auch Schadensersatzforderungen durchsetzen und wegen jedem Mist klagen, der in Deutschland nicht die geringste Chance hätte!


    Wenn dann hier mal was ernstes ist, blocken die Hersteller meist komplett ab!


    Aber das mit den verstecken Rückrufaktionen kenne ich, leider sind die wenigsten Händler/Marken so offen, wie z.b. bei dir JD4040! Da werden Airbagkontakte (ist ja eigentlich auch sicherheitsrelevant) beim Kundendienst mit getauscht, Schläuche im Motorraum augewechselt, die mal eben einen Brand auslösen können oder du kommst wieder (bestes Beispiel mein Renault) und man sagt dir "ach wir haben mal eben das Steuerteil neu bespielt. Ergebnis? Mein Auto hatte plötzlich keine Leistung mehr, schluckte locker 2 Liter mehr....Aussage von Renault? "Steuergeräte kann man nicht zurücksetzen oder ältere Software aufspielen, hat Renault wegen des Verbrauchs gemacht". Joa ich würde sagen 1000% Erfolg! Die Fälle hab ich in den letzten Jahren oft erlebt, da fühlt man sich als Kunde schon betrogen! Why? Wenn jemand offen mit mir redet, mir sagt was Sache ist, ich es verstehe, dann vertrau ich ihm. Wenn jemand was hinter meinem Rücken macht, egal ob Hersteller oder Mensch, halte ich ihn für hinterfotzig und denke er will mich verarschen oder hält mich für dumm! Beides schätze ich nicht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!