1.6 120PS JTDM: Steuerkette?

Partner:
Feiertag?
  • Wäre schon verwunderlich...
    Das mal im Handbuch Druckfehler sind... Ok passiert. Sind dann halt gedruckt...


    Aber im ePer und eLearn (welche ja online sind und Tag aktuell) auch falsch drin wäre schon arg komisch.


    Das nen Meister auch nicht alles wissen kann ist klar. Aber einfach mal behaupten um den fragenden Kunden evtl schnell wieder los zu werden... Würde mir zu denken geben...

  • Hello, erstmal danke für das definitive Bild!


    Riemen ist mir, wie auch schonmal geschrieben lieber als Kette!


    Jedoch muss ich noch folgendes loswerden:


    Kraftwerk


    Hier hat FetteBlutzn ebenfalls gesagt das bestätigt wurde, dass es Kette ist!



    Und zu meinem Händler:


    Ich habe nicht nur von meinem sondern von 3 Werkstätten die Aussage erhalten, dass es eine Kette ist!


    Mein "Meister" hat ursprünglich Riemen gesagt, aber aufgrund der vielen (falschen) Infos bei FIAT nachgefragt und da wurde ebenfalls bestätigt das es eine Kette ist...

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • So ein Wirrwarr ?( .
    Da bin ich ja froh das ich den 1,4 L Benziner :rolleyes: fahre.
    Dieser ist das letzte Update des bereits 1985 von "Fiat"eingeführten FIRE Motors. Dies war übrigens der erste Motor welcher vollständig durch Roboter gebaut wurde. Das Motörchen ist in etwa so wartungsfreundlich und einfach wie ein Zippo Feuerzeug und besitzt einen Zahnriemen. :thumbsup:
    Diese ach so tollen Steuerketten sorgen bei vielen Motoren für Verdruss weil entweder das Material nichts taugt und sie sich längen oder weil ein billiger Plastik Spanner nicht das tut was er soll. Manchmal sind es auch die Führungen.
    Ein regelmäßig ersetzten Zahnriemensatz ist mir bedeutend lieber. :D

    ja genau die 1,4er haben alle zahnriemen beim Ypsilon sogar als freiläufer 1,2er kann reißen und passiert nichts.selbst mein 1750er im alfa hat ein Riemen.alles gut solange man die Intervalle einhält.Kette kann radeln anfangen die glieder können sich weiten die steuerzeiten ändern sich dadurch ist doch mist.Riemen find ich gut.Laut dem Bild auch der Diesel 1,6er :thumbsup: :thumbsup:

  • ja genau die 1,4er haben alle zahnriemen beim Ypsilon sogar als freiläufer 1,2er kann reißen und passiert nichts.selbst mein 1750er im alfa hat ein Riemen.alles gut solange man die Intervalle einhält.Kette kann radeln anfangen die glieder können sich weiten die steuerzeiten ändern sich dadurch ist doch mist.Riemen find ich gut.Laut dem Bild auch der Diesel 1,6er :thumbsup: :thumbsup:

    Wie meinte mein Vater so schön? Klingt, geht und sieht aus wie mein Lada Motor...ich mag ihn, da kommen Erinnerungen hoch! :D Anhand der Daten, kann man ihm ja nicht widersprechen! :D

  • was für eine Familie der 1,4er hat da wären 1,4 95ps,dann die turbos und multiairausführungen beim Abart bis 190ps :thumbsup: der Motor hat im Konzern Karriere gemacht wohl war ;)


    Vergiss nicht die 90PS Version im FIAT BRAVO II :-)

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • und noch ne variante im punto mit 77ps und im bravo 1 bis 1998 als 1,4er 12V nicht 12volt sondern 3ventile pro Zylinder man sieht das mit diesem Motor ach übrigens Panda 100HP darf auch nicht fehlen, sehr viele Versionen entstanden sind.lg

    Ebenfalls im Linea verbaut mit 77 PS! ;) War aber wirklich kein Spaß!

  • und wie sieht es beim "kleinen" Diesel aus? Mein Verkäufer meinte Steuerkette aber wirkte nicht sehr sicher bei seiner Antwort ........

    Der hat Kette, hab ich aber weiter oben schonmal geschrieben...

    Ist das wirklich so relevant? ?( Er hat was er hat...! Zu änderen ist das sowieso nicht mehr!
    Die Steuerkette ist wirklich auch schon lange nicht mehr das was sie mal war. Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Zahnriemen wieder im Vorteil ist, da es einen VORGESCHRIEBENEN Wechsel gibt. Keiner weiß wann eine Steuerkette fällig ist (gut muss nicht sein, aber die Zeiten in denen man sagen konnte, toll ich hab Steuerkette, ich bin auf der sicheren Seite die sind doch lange vorbei).
    Im Normalfall wird man bei einem 120ter Intervall in seinem Auto 1x den Zahnriemen wechseln....Solange der nicht so verbaut ist, wie im Audi A6 TDI wo der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss und man sich schon allein durch die Zahlung des Stundenlohns kaum erholt ist´s mir egal

    Ne Steuerkette sollte wenn sie nicht ne Macke hat nie gewechselt werden.
    Maximal nachgespannt zwecks neuem Kettenspanner wenn der evtl. mal hinüber ist.
    Ausnahmen gibts natürlich immer. Aber Prinzipiell find ich Zahnriemen auch besser.


    Der 1.6er hat Zahnriemen, hatte mir meine Werkstatt damals auch gesagt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!