Mag sein Opel hatte immer ein 1.3 CDTI mit 75,90 oder 95 PS.
Welcher auf jedenfall von Opel kam war der 2.2 DTI mit Steuerkette den Fiat und Alfa auch anbot.
Und der 1.6er soll von Renault kommen ? Gabs da die letzten Jahre nicht nur 1.5 Dci oder 1,9 Dci ?

1.6 120PS JTDM: Steuerkette?
Partner:
-
-
Der 1.6 wurde von Renault entwickelt, die Info gab auch das KBA bekannt, die ja bekanntlich gegen den Motor ermitteln und der Meinung sind, er wäre eine schreckliche Dreckschleuder, ergo hat man auch Fiat ins Visier genommen.
Ich erinnere mich auch gelesen zu haben, das GM und FCA beim 1.3 Diesel eine Kooperation hatten. Hoffentlich war die Fruchtbarer als in den 90zigern als Opel die Diesel-Sechszylinder von BMW übernahm und die blinden Rüsselsheimer Ingeneure den Motor nach eigenem Ermessen umgebaut haben...
-
Heho - war gerade auf Außendienst und bin bei einem FIAT Händler vorbeigefahren, bin schnell rein und habe dort gefragt:
Antwort: 1.6er hat Steuerkette, Angabe in Handbuch falsch...
-
Heho - war gerade auf Außendienst und bin bei einem FIAT Händler vorbeigefahren, bin schnell rein und habe dort gefragt:
Antwort: 1.6er hat Steuerkette, Angabe in Handbuch falsch...
Tolle Sache, wenn man sich nicht ein mal aufs Handbuch verlassen kann.
-
Das ist bei Fiat sowieso unter aller Kanone, weder diese Preislisten noch sonst irgendwelche Handbücher etc stimmen zu 100%, ist mir bisher noch nicht unter gekommen sowas.
-
Ja da geb ich dir vollkommen recht, das ist bei Fiat alles unter aller Sau!
-
-
Süüüüß
!
Mfg
Andi -
tja das passiert wenn man zuviel espresso säuft^^
-
Sodala, da ich nun selber ein Lenker des 1.6er DieselWiesel bin, er hat definitiv eine Steuerkette!!!
-
das verwirrt mich jetzt.
laut Teilekatalog hat der 1.6er Diesel einen Zahnriemen!
der 1.6er Benziner (E-Torq) hat eine Steuerkette.auch in den Arbeitsbeschreibungen ist beim 1.6er Multijet im Tipo ein Zahnriemen aufgeführt und keine Steuerkette...
-
Nein, die Unterlagen sind falsch, der 1.6er Diesel läuft zu 100% mit Kette
-
Der 1.3er auch
-
So ein Wirrwarr
.
Da bin ich ja froh das ich den 1,4 L Benzinerfahre.
Dieser ist das letzte Update des bereits 1985 von "Fiat"eingeführten FIRE Motors. Dies war übrigens der erste Motor welcher vollständig durch Roboter gebaut wurde. Das Motörchen ist in etwa so wartungsfreundlich und einfach wie ein Zippo Feuerzeug und besitzt einen Zahnriemen.
Diese ach so tollen Steuerketten sorgen bei vielen Motoren für Verdruss weil entweder das Material nichts taugt und sie sich längen oder weil ein billiger Plastik Spanner nicht das tut was er soll. Manchmal sind es auch die Führungen.
Ein regelmäßig ersetzten Zahnriemensatz ist mir bedeutend lieber. -
und wie sieht es beim "kleinen" Diesel aus? Mein Verkäufer meinte Steuerkette aber wirkte nicht sehr sicher bei seiner Antwort ........
-
Kannst Du in deinen Service-Heft, wo die Inspektionen eingetragen werden, unter Wartungsplan, genau ersehen.
-
Der 1.6 Multijet hat keine Steuerkette sondern Zahnriemen. (siehe Foto)
Der 1.3 Multijet hat eine Steuerkette
-
Sorry aber wo sollen wir erkennen das hier eine Riemen und keine Kette ist?
Außerdem wurde es mir genauso wie dem Forumsmitglied FetteBlutzn bestätigt, dass der 1.6er eine Kette hat.
Lg.
-
Ist das wirklich so relevant?
Er hat was er hat...! Zu änderen ist das sowieso nicht mehr!
Die Steuerkette ist wirklich auch schon lange nicht mehr das was sie mal war. Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Zahnriemen wieder im Vorteil ist, da es einen VORGESCHRIEBENEN Wechsel gibt. Keiner weiß wann eine Steuerkette fällig ist (gut muss nicht sein, aber die Zeiten in denen man sagen konnte, toll ich hab Steuerkette, ich bin auf der sicheren Seite die sind doch lange vorbei).
Im Normalfall wird man bei einem 120ter Intervall in seinem Auto 1x den Zahnriemen wechseln....Solange der nicht so verbaut ist, wie im Audi A6 TDI wo der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss und man sich schon allein durch die Zahlung des Stundenlohns kaum erholt ist´s mir egal -
Unter der Abdeckung sieht es so aus:
Ich weiß ja nicht bei welchen Fiat-Werkstätten du gefragt hast, aber jeder der dir was von einer Steuerkette erzählt hat, würde ich meiden.
FetteBlutzn hat das geschrieben:
"Also definitiv der 1.3l Motor hat eine Steuerkette. Der Rest nicht."
Keiner hat dir bisher zugestimmt, selbst Roman der bei Fiat arbeitet hat es nicht bestätigt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!