Am Mittwoch droht in Deutschland der große UKW-Blackout
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/am-mittwoch-droht-in-deutschland-der-große-ukw-blackout/ar-AAvwLfI?li=AAaxdRI&ocid=spartandhp

Die Glücklichen, die DAB+ haben!
Partner:
-
-
Hab ich...
-
Brauch ich nicht.....
höre sowieso fast nie Radio....
LG Thomas
-
Brauch ich nicht.....
höre sowieso fast nie Radio....
LG Thomas
Dann brauch du den Wagen auch nicht anhalten, wenn du das Radio leiser drehen möchtest!
Beinahe hätte uns diese Neuregelung im § 23 StVO erreicht, kein Aprilscherz!
Man wollte damit alle Bedienungen von Geräten untersagen, die die Aufmerksamkeit vom Straßenverkehr
für 1 Sekunde unterbricht. Bedienung von fest installierten Navis wären auch darunter gefallen.
Erst anhalten, dann schauen
Ohne Angaben von Gründen hat man den Antrag wieder zurück genommenHelge Braun war doch Minister für besondere Aufgaben
Was ist denn eigentlich aus der Verordnung geworden, die auch rechtskräftig war,
dass im Auto verpflichtend ein Autoradio eingebaut sein muss,
dieses eingeschaltet sein muss, um den Verkehrsfunk vermittelt zu bekommen,
wenn man die Autobahn befährt? -
Wenn die UKW-Sender, aus welchen Gründen auch immer, abgeschaltet werden, kann man die Bundesrepublik Deutschland verklagen. Denn verstößt sie gegen ihre Informationspflicht...
93% Hörer bei UKW-Sendern sagt schon einiges.
Ich gehöre auch dazu, da ich hier im Tal kein DAB+ empfangen kann. Und im Auto habe ich auch kein DAB+...Und noch was: Die Haushaltsabgabe für TV und Radio muss sich verringern auf TV ohne Radio. Für etwas was ich nicht bekomme, zahle ich auch nichts!
Mfg
Andi -
Kannst Du vergessen. Leute ohne TV müssen auch die TV Abgabe zahlen, manche sind dafür schon in den Knast gegangen. Das ist so bürokratenkrank......
-
Da hast du leider recht...
Ist genau wie mit der Informationspflicht. Du kannst ja deinen TV, Smartphone oder Computer anmachen. Dann wirst du eben über diesen Weg informiert...und die paar Hanseln, die sich den neuen Medien verweigern, haben eben die Ar...karte gezogenMfg
Andi -
Also ich kenne jetzt die genaue Lage nicht, aber Notfall-Broadcast muss meine ich gesetzlich gewährleistet sein. Aber das betrifft nur einen öffentlich-rechtlichen Kanal oder so zu, wenn jetzt etliche UKW-Sender abgeschaltet würden wäre das völlig egal solange der Sendebetrieb der Notfallfrequenz gewährleistet bleibt. Und ich gehe davon aus das dafür eine Sendeanlage (oder auch mehrere) in staatlicher Hand existiert und die ggfs. die Frequenz einfach so dick überlagern könnten das der Broadcast gewährleistet ist egal was passiert. Sowohl bei Radio als auch TV.
Die modernen Medien sind nicht (stark genug) in staatlicher Hand als das auf diese ausgewichen werden könnte. Von daher wird das in Sachen Radio und TV auch wohl so bleiben wie es ist mit dem Notfall-Sender.
Mit der GEZ-Gebühr sind die glaube ich gerade eh am Klagen, mal wieder.. abwarten was da draus wird. Billiger wird's wohl kaum werden...
DAB+ ist schön zu haben, aber Radio höre ich eh kaum da mir das meistens auf Grund der Musikwahl und der "riesigen Titelzahl die sich nur alle halbe Stunde wiederholt" nur auf den Sack geht was da läuft. Radio nutze ich zu 95% nur für Verkehrsfunk-Durchsagen, die restlichen 5% sind Fahrten während ein Navi-Update läuft
Gruß, Matze
-
Es ist zwar schön, das wir hier Sprachbegabte Mitglieder haben, die sich in allen möglichen Sprachen verständlich machen können.
Hut ab vor der Leistung und dem Wissen.Mir stößt jedoch auf, das ich hier in einem deutschsprachigen Forum immer öffter einen Übersetzer benötige.
-
Immer her mit den Fragen.... um welche Begriffe geht es?
-
Es ist zwar schön, das wir hier Sprachbegabte Mitglieder haben, die sich in allen möglichen Sprachen verständlich machen können.
Hut ab vor der Leistung und dem Wissen.Mir stößt jedoch auf, das ich hier in einem deutschsprachigen Forum immer öffter einen Übersetzer benötige.
Lieber Winni,
ich weiß zwar im Augenblick nicht auf was oder wen Du dich genau beziehst jedoch haben wir hier auch Mitglieder aus anderen Ländern die, es sei Ihnen verziehen, bedauerlicher Weise kein Deutsch beherrschen. Daher finde ich es legitim hier auch auf Englisch oder eine andere Sprache zu schreiben, fragen oder zu antworten.
Dieses Forum steht JEDEM offen unabhängig von seiner Muttersprache, seinem Aussehen oder Herkunft.
Auch ich bin kein Sprachkünstler und kann mich lediglich auf Englisch oder Französisch über Wasser halten aber dafür gab uns der technische Fortschritt den Googel Übersetzer zur Hand welchen die meisten Fünfjährigen mitlerweile problemlos bedienen können.
(Ich gebe zu die österreichischen Kollegen verstehe ich ohne Googel auch nicht.)
LG. Ralf -
Ich rede von unseren Mittgliedern die mit aüsländischen Ausdrücken glänzen wollen, die ich nicht verstehe.
Z.B. das Wort "Notfall-Broadcast" , ist deutsch/englisch. Das Wort gibt es nirgens.
OK, Google sagt mir, das broadcast soviel wie "Sendung, Übertragung, Rundfunk, Ausstrahlung" heist.Also warum schreibt man nicht gleich Notfall-Übertragung.
Ist nicht böse gemeint, aber ist die bitte zu unrealistisch. -
Da hast Du wohl recht Winni
.
-
-
Lass Dich überraschen,
bald wird es gescheh´n....Gruß, Matze
-
Lass Dich überraschen,
bald wird es gescheh´n....Gruß, Matze
Ja - der Rudi wird´s schon von dort oben richten...
Mfg
Andi -
Bald werden wahrscheinlich alle DAB haben (müssen!):
https://www.heise.de/autos/art…-in-Neuwagen-4222381.html
-
Nö.....höre sowieso kaum Radio....
LG Thomas
-
Ich höre im Auto relativ viel Radio seit es DAB+ gilt.
-
Dem kann ich nur beipflichten Ralf. Bei DAB+ rauscht nix mehr im Äther.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!