Ihr lieben Sprinter, SUV, Vitofahrer und auch PKW Fahrer.

Partner:
Feiertag?
  • Mal die Sicht einer Spedition zum Thema Baustellenverkehr:


    ....
    "Mir persönlich ist eure Lichthupe, Mittelfinger usw sowas von scheiß egal.
    Nur denkt an andere Verkehrsteilnehmer.
    Ein kleiner Fehler vom Hintermann reicht um eine Katastrophe zu verursachen.
    Bleibt einfach hinter uns, somit kommt ihr alle heil und Gesund zu euren Familien und Freunden......"


    https://www.facebook.com/Spedi…/1839263789451199/?type=3

  • In Baustellen die, die linke Spur mit dem Verkehrszeichen 264 ausgezeichnet haben sollte man natürlich nicht auf der linken Seite fahren, da 70% der angemeldeten PKW in Deutschland breiter sind.


    Auf der anderen Seite geht es aber hier nicht um die Zeitersparnis des einzelnen, sondern um den Stau hinter der Baustelle.


    Die Rechnung ist ganz einfach:
    20000 Fahrzeuge / h fahren über einen Autobahnabschnitt von 20 Kilometern Richtung Hamburg. Nach 10 Kilometern befindet sich eine 3km Baustelle mit zwei Spuren. Jedes 10. Fahrzeug ist ein LKW und wegen der geringen Spurbreite verringert sich die Anzahl der Spuren in der Baustelle auf eine einzige.


    Auf dem Hypotetischen Autobahnabschnitt mit drei Spuren können maximal 200 Fahrzeuge pro Stunde staufrei fahren.


    Jetzt wird aus drei Spuren plötzlich eine Spur mit 60 km/h. (Vorheriger Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h)


    Jeder kann sich jetzt ausrechnen das auf diesen 3km plötzlich nur noch 3333,33 Fahrzeuge / Stunde durchpassen und sich nach einer Stunde eine schlang von etwa 17.000 Fahrzeugen gebildet hat.


    Im etwa 4 Stunden andauernden Berufsverkehr gibt es dann also schon einen Stau von etwa 20 Kilometern.


    Mit zwei befahrbaren Spuren ist der Stau etwa nur halb so lang.


    Also: Der LKW Fahrer hat Recht, ABER: die Spurbreite muss unbedingt erhöht werden in Baustellen, denn diese Spurbreite stammt noch aus einer anderen Zeit!

  • ......


    Mit zwei befahrbaren Spuren ist der Stau etwa nur halb so lang.


    Also: Der LKW Fahrer hat Recht, ABER: die Spurbreite muss unbedingt erhöht werden in Baustellen, denn diese Spurbreite stammt noch aus einer anderen Zeit!

    Soweit alles richtig, ABER: die in Baustellen angegebene Breite bezieht sich auf die maximale Fahrzeugbreite, NICHT auf die Breite der Spur!!! Wäre die Spur tatsächlich 2,10m wäre das eine Null-Toleranz-Situation die stets und ständig zu Unfällen führen würde! Die reale Spurbreite beträgt immer mindestens 2,50m laut dem was ich im Netz finden konnte.


    Insgesamt gesehen ist vieles richtig und ich gebe dem LWK-Fahrer insofern recht das viel zu viele Leute mit den großen SUV, dicken Benz/BMW/.... und teils sogar mit "Klein"-Transportern keine Ahnung haben wie breit ihre Fahrzeuge sind. Und was auch viele nicht wissen: Die in den Fahrzeugpapieren angegebene Breite bezieht sich auf die breiteste Stelle des Fahrzeugs OHNE SPIEGEL!!! Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie es war, aber mein Croma war mit unter 2 Metern angegeben, von Spiegelende bis Spiegelende waren es (geradeaus durch die offenen Fenster gemessen) 2,06 / 2,07m. Sprich ich hätte gerade so noch links fahren dürfen, mit dem Tipo sollte das rein vom erlaubten kein Problem sein.


    Noch schlimmer finde ich eigentlich:
    - Baustelle mit Limit von 80 oder 60, aber wie viele brettern mit deutlich über 100 durch?
    - wie viele drängeln selbst in einer eh schon engen Baustelle?
    - wie viele halten sich überhaupt ans Limit?
    - und ganz toll: wie viele verdammte LKW-Fahrer schieben schon fast von hinten wenn ich mich (ziemlich, 100% ist eh schwer) ans Limit halte?


    Meist sind es LKW aus dem Ausland, bevorzugt Osteuropa, deren Fahrer es nicht schnell genug geht. Aber vielen bleibt halt nur "LKW drängelt" im Hinterkopf.


    Ich versuche in Baustellen möglichst entspannt zu fahren, mich ziemlich an die Geschwindigkeit zu halten (bei erlaubten 60 unter der 70 laut Tacho bleiben, noch langsamer dann würde ich NUR bedrängt) und einfach diese Idioten die an mir vorbei rasen oder von hinten drängeln zu ignorieren.


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!