Hallo "kleiner_Angestellter":
auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Saarland.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit dem Tipo und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi
Hallo "kleiner_Angestellter":
auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Saarland.
Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit dem Tipo und allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi
Herzliches Willkommen und sehr nett geschrieben der "nackte" Tipo reicht mir auch vollkommen, seh ich genauso.
Herzlich Willkommen aus Niederbayern
Vielleicht überredest du deine Frau den Hauptwagen zu nehmen damit du öfters mit dem Tipo rumflitzen darfst
Herzlich Willkommen aus Niederbayern
![]()
Vielleicht überredest du deine Frau den Hauptwagen zu nehmen damit du öfters mit dem Tipo rumflitzen darfst![]()
Ähh ... Ja ... Nö. Geht nicht.
Ist ein Firmenwagen von meinem Arbeitgeber.
Den darf ich zwar auch privat nutzen.
Aber ich darf den natürlich nicht weiter geben.
Und unter uns gesagt, sagt meine Frau selbst, das sie mit dem Auto wohl nicht klar käme.
Sie hat noch nie einen Automatik gefahren. Dann ist bei dem Auto so viel anders ...
Keine Handbremse. Kein Zündschlüssel. Start-Stop Automatik.
Das Auto ordnungsgemäß abzustellen, ist eine Prozedur für sich. Wegen der Start-Stop-Geschichte.
Der Motor geht zwar aus, wenn man denn unter dem Carport ankommt.
Und dann muss man ihn nochmal anlassen, um ihn abzustellen ... crazy.
Wir waren ja auch deswegen über den Tipo so froh, weil alles noch so normal ist.
So mit Zündschlüssel, Handbremse, ganz normale Schaltung (na ja, Sechsgang, aber daran hat meine Frau sich schon gewöhnt).
Es gibt ja inzwischen einige Autos, da kommt man mit seinem normalen "Fahrschulwissen" nicht mehr klar.
Ich hatte schon zweimal so Leihwagen von Werkstätten, die hatte ich dann, als ich in der Firma angekommen war,
mit laufenden Motor und angezogener Handbremse vor der Firma parken müssen, bin dann reingegangen und habe
mit der Werkstatt telefoniert, wie ich die Kisten denn auskriege ... (Da hatte ich noch kein Handy).
Aber: heute, am Sonntag, nach dem Mittagessen habe ich mir den Tipo geschnappt und bin mal wieder so ein paar km gefahren.
Hat Spaß gemacht.
SCHLIESSEN
Um die Heckklappe zu schließen, zieht
man sie am Schloss herunter, bis das
Einrasten zu vernehmen ist.
Das Schloss ist der Griff - ganz einfach!
Gut! Aber so richtig anpacken, damit ich es auch zukriege, kann ich da nicht.
Hab wohl zu breite Hände. Und "bis das Einrasten zu vernehmen ist": Nee. Macht Aua und die Finger kaputt"
Das würde ich auch nicht machen, ich lang da lieber einmal oben auf die Heckklappe
Einmal richtig an der Schloßverkleidung gezogen und man hat das Ding in der Hand, diese ist nur mit zwei Häkchen am Kofferaumdeckel befestigt.Ist mir gleich beim ersten Versuch passiert. Zum Glück war nichts kaputt und ich konnte es wieder einhängen.
Gibts da nicht eine Einkerbung an der Innenseite der Heckklappe so wie bei jedem anderen Fahrzeug?
Ansonsten Bastel ich mir da ein Band zum Dran ziehen hin...
Nein da gibt es nichts, wurde wohl einfach vergessen.
Nein da ist defintiv nichts, schon beim Vorgänger dem Linea hat man da keinerleit Wert drauf gelegt. Wer sowas entwickelt und warum das auch noch abgewunken wird, ist mir ein Rätsel! Einen Griff in die Presse einarbeiten, welche die Kofferraumblende herstellt und gut ist.
Ich denke aber, auf kurz oder lang, werden einige findige Tipo-Besitzer hier eine eigene Methode herstellen!
Direkt nachvollziehbar wäre es nur wenn die Heckklappe automatisch bzw per Knopfdruck schließen würde, allerdings ist mir das zu 99,9% egal wenn der Rest stimmt, ich benutze sowieso lieber die "Finger schmutzig werd Variante".
Direkt nachvollziehbar wäre es nur wenn die Heckklappe automatisch bzw per Knopfdruck schließen würde, allerdings ist mir das zu 99,9% egal wenn der Rest stimmt, ich benutze sowieso lieber die "Finger schmutzig werd Variante".
Du Barbare
Ich bin einfach zusehr von der Heckklappenautomatik unseres Passats verwöhnt... Auf und zu dank Knopfdrück, schön Dekadent
Der POP hatte ja kein Navi. Falls meine liebe Frau und ich dann doch einmal auf große Tour gehen, habe ich lieber aufgerüstet:Unser "Navi"
Mit 5 Euro waren wir dabei. Und ja, gehöre noch zu der Generation, die mit einem Atlas was anfangen kann
(außer unter einen wackeligen Tisch legen, Fliege erschlagen, Fisch einwickeln ...)
Haha das ist wohl wahr! Ich bin auch noch mit "nach dem Weg fragen" und "lerne einen Atlas zu lesen" aufgewachsen. Ist auch immer einer im Seitenfach, nur hat sich glaube ich, seit 2002 einiges verändert, ich sollte wohl mal ein Update machen!
Wie oft denke ich "mensch ein Navi, dass wäre schon was feines" aber meist macht man es dann doch mit Routenplaner und Atlas. Das hat auch was, manchmal entdeckt man Ecken, an denen man glatt vorbei gefahren wäre. Auch der Stolz darüber, es selbst gefunden zu haben, ist für einen Mann nicht gerade gering. Das ist wie früher, als man den toten Eber zurück zur Höhle geschleppt hat und wusste, heute wird die Frau ein Lob aussprechen, beim Essen und im Bett.
Eure Art zu "Navigieren" ist so völlig unabhängig von Satellieten und allen elektronischen Schnickschnack....Einfach "Old School" sicher und gut...
Aber selbst mit Navi will ich einen Atlas im Auto haben.
Muss beruflich immer wieder einmal hier in Niedersachsen "über Land" fahren.
Und dann gibt gesperrte Straßen, Ortdurchfahrten und so weiter.
Steht ja auch bei, welcher Ort oder welche Durchfahrt gerade gesperrt ist.
Wird den Ortansässigen vielleicht auch helfen. Aber wenn du dich nicht auskennst ...
Da bin ich dann schon (nach Navi) 20 km und länger gefahren, nur damit mich
das Sch...ding dann von einer ganz anderen Seite an den gleichen gesperrten Ort führt.
Meistens fluche ich dann:
"Kenn ich mich hier aus? Bin ich Eingeborener? Hab' ich einen Ring durch die Nase?"
Und dann führt mich mein Navi immer so einsame, holperige Nebenstrecken.
Weil es nach seiner Rechnung 35 Sekunden (oder so) schneller ist.
Komme ich mir manchmal vor wie ein Raumschiff-Captain: "Wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist ..."
Manchmal frage ich mich: "Wer hat bloß diese Straße gebaut? Und wozu?"
Um dann den Rückweg über gut ausgebaute, prima zu fahrende Straßen zu nehmen.
Bremen ist ja zum Glück recht weiträumig ausgeschildert.
Daher der Atlas. Habe daher auch gleich zwei von diesen Dingern gekauft.
Sonst liegt der Atlas, wenn man ihn braucht, garantiert im "anderen Auto".
Wir haben noch gelernt, mit der Papierversion eines Navis um zu gehen.
Viele jüngere Fahrer werden wohl noch nie eine Straßenkarte in Händen gehalten haben!?
Wir haben noch gelernt, mit der Papierversion eines Navis um zu gehen.
Viele jüngere Fahrer werden wohl noch nie eine Straßenkarte in Händen gehalten haben!?
Halt Moment Kollege!
Ich bin zwar 'erst' 22, doch mittlerweile über 4 Jahre am Steuer. Ich bin des öfteren nach Hausham gefahren ( über Rosenheim) und da hatte ich dann auch kein Navi, nur meinen Kumpel mit einer Straßenkarte von 1978. Ob ihrs glaubt oder nicht, wir beide hatten noch nie mit Karte Navigiert und dennoch sind wir pünktlich angekommen und das ohne großen Umweg. Nicht ein einziges mal Verfahren haben wir uns. Wer Straßenschilder und Ortstafeln lesen kann, ist aus dem Schneider
Wir haben es auch in unserem Freundeskreis empfohlen einmal komplett ohne Navi einen Ausflug zu machen. Und dieses Jahr sind 3 Leute nach Köln gefahren... Ohne Navi
Naja JD...du weist ja wie es heißt in der heutigen Zeit oder? Keine CD aber eine MP3, kein Buch sonder ein Kindle, keine Fotos sondern Web-Alben, kein Freunde wenns hart ist, aber Facebook mit 2000 Likes....
Die digitale Bombe wird eines Tages platzen, wie eine neue Stunde Null Also braucht es noch Oldschooler wie uns, die den Kids dann zeigen, wie die Welt funktioniert.
Wahrscheinliche Antwort : "Da gibt es doch sicher ne App"
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat