Tipo Leuchtmittel

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,
    wäre Interessant welche Leuchtmittel rundherum im Tipo verbaut sind.
    Soweit ich weiß:

    • Abblendlicht: H7
    • Seitliche Blinker: W5W
    • Tagfahrlicht: W5W

    Da ich das Abblendlicht durch Osram Nightbreaker ersetze und die Blinker und das Tagfahrlicht durch LED's austausche bleibt noch die Frage:
    Was ist in den Heckleuchten, sowie in den Nebelscheinwerfern und Blinkern vorne verbaut?

  • Schon ein wenig suboptimal wie man da rankommt oder? Das ist mit das erste was ich tue, wenn der Tipo da ist, sieht jedoch nicht wirklich Wartungsfreundlich aus. ;) Naja muss er durch...oder besser ich :D

  • in 90% der Autos fast unmöglich ranzukommen, nicht nur beim Tipo

    Das ist wohl wahr! Von der Verordung hat wohl noch keiner was gehört! Versuch mal bei einem Nissan Micra oder Ford Fiesta an den Scheinwerfer zu kommen, die müssten teilweise dafür ausgebaut werden, ich bin mir sicher, dass kann jeder im Schlaf! :D

  • Hmm. Mit dem abblendlicht bin ich ja zufrieden. Ich finde nur das tagfahrlich zu gelb. Das einzige was es da aber gibt sind die osram cool blue intense. Da kostet eine birne 22 euro. In anderen größen wie h4 und h7 oder auch h11 bekommt man teilweise 2 stück für 15 euro ... heute sind bei amazon viele im angebot. Unter anderem die h7 version. Aber wenn die h15 nicht bei ist unter den angeboten macht das kein sinn :/

  • If someone is interested in replacing the blinkers/turn signals, I made the change to LED. The side ones are WY5W and the front and back are PY21W.


    You can change both side turning lights without any errors or fast blinking but when you change front, back or all 4 at the same time the error appears. Even though the blinking is correct from the outside, the inside one is faster than normal.


    I'll try to make some resistors for the front and back, if I can. The bulbs I bought include resistors inside them, but it isn't enough.


    The change is worth it though, I love the look of the LED indicator lights. <3

  • in 90% der Autos fast unmöglich ranzukommen, nicht nur beim Tipo

    bist du schonmal ford cmax gefahren???? zum erneuern der scheinwerferbirne muß da der komplette scheinwerfer raus... in 2 jahren hab ich das 3 mal gemacht inkl. neu einstellen der leuchtweite

  • Hmm. Mit dem abblendlicht bin ich ja zufrieden. Ich finde nur das tagfahrlich zu gelb. Das einzige was es da aber gibt sind die osram cool blue intense. Da kostet eine birne 22 euro. In anderen größen wie h4 und h7 oder auch h11 bekommt man teilweise 2 stück für 15 euro ... heute sind bei amazon viele im angebot. Unter anderem die h7 version. Aber wenn die h15 nicht bei ist unter den angeboten macht das kein sinn :/

    Ja, leider H15, die Cool Blue sollen besser / weißer sein, billig ist anders. Bei E-Bay im günstigsten Fall das Set für 35,- bis 38,- Euro gesehen, kommen bei mir irgendwann auch mal rein. Die "billigen" die bei E-Bay oder Amazon angeboten werden sollen wohl genau das sein - billig und Mist.

    As Ecki wrote, in Germany it´s a Little difficult to Change bulbs to LED as everything has to have an "checked"-sign and if you replace them to LED without these sign, you might have to pay an Penalty.


    bist du schonmal ford cmax gefahren???? zum erneuern der scheinwerferbirne muß da der komplette scheinwerfer raus... in 2 jahren hab ich das 3 mal gemacht inkl. neu einstellen der leuchtweite

    Och da gibt's auch den einen oder anderen Fiat/Alfa/Lancia (z.B. Stilo je nach Motor) bei dem die Werkstätten sagen "Scheinwerfer ausbauen, sonst geht kein Birnenwechsel" - und leider geht es teilweise sonst auch (fast) nicht. 188er Punto (1te Serie mit den schmalen Scheinwerfern) war auch immer toll, so wenig Platz hinterm Scheinwerfer - Schrauben vom Scheinwerfer lösen, Scheinwerfer vorziehen damit man den Deckel hinten gescheit runter bekommt... Ja ist manchmal schon anders der Lampenwechsel!!!


    Gruß, Matze

  • Ja, kenne das noch gut von meinen Stilo´s. Birnchenwechsel kostete zwischen 10- 80€ je nach Modell und Seite... :( am schlimmsten war der Abarth. Einmal bekam ich eine Rechnung über 80€: Von oben Batteriekasten lösen, dann auf die Hebebühne, Rad abschrauben, Innenkotflügel abbauen, eine Schraube der Lampe lösen. Dann wieder ablassen, Birnchen wechseln und wieder das gleiche Rückwärts... =O


    Wie sagte der Mechaniker zu mir: sei froh, das auf der linken Seite war, rechts wärs noch schlimmer... :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Das ist wohl wahr! Von der Verordung hat wohl noch keiner was gehört! Versuch mal bei einem Nissan Micra oder Ford Fiesta an den Scheinwerfer zu kommen, die müssten teilweise dafür ausgebaut werden, ich bin mir sicher, dass kann jeder im Schlaf! :D


    Tja, bei meinem KIA Carens Bj, 2003 war das relativ einfach.... 10er Stecknuß mit Ratsche, soweit ich im Kopf habe, 1 oder 2 Schrauben lösen, Scheinwerfer nach schräg oben rausziehen, Stecker ab, Abdeckkappe ab, Leuchtmittel raus, neues rein, in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammen. Keine 10 Minuten, dann leuchtete da wieder alles, wenn was mal durchgebrannt ist. Was aber seeeeeeehr selten (genau 1x in knapp 3 Jahren) vorkam.
    Beim nachfolgenden Suzuki Grand Vitara ab 2006 hatte ich nicht eine einzige Birne zu wechseln, nicht mal bei der Kennzeichenbeleuchtung....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!