Unfallflucht :-(

Partner:
Feiertag?
  • Worüber ich mich immer freue.....wenn ich im Supermarkt einkaufe und die Durchsage kommt "der Fahrer des Wagens......, möge sich bitte an der Information melden" :thumbsup:
    Erstens die Freude dass es mein Auto nie betroffen hatte und zweitens, dass es auch noch ehrliche Menschen gibt! :thumbsup:

    Das sind meist die Autos, die auf einer Sperrzone stehen, oder die Einfahrt für Zulieferer blockieren :D
    Also parkst du immer richtig! :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hallo Tipoianer,


    kurzes Update zur Unfallflucht: gemeldet hat sich erwartungsgemäß niemand und ich bleib auf den 500 Euro Selbstbeteiligung und der Höherstufung der Versicherung sitzen. :thumbdown:


    Es ist laut Gutachter eine komplett neue Heckklappe fällig weil der Schaden genau an der stabilsten Stelle der Heckklappe ist. :/


    Die Heckklappe wurde auch bestellt und sollte eigentlich seit letzten Freitag da sein. Jetzt das ABER: Der Dosendeckel ist nicht lieferbar. ;(


    Und FIAT käst sich auch nicht aus wann sie sich in der Lage sehen aus Gieskannenblech eine Hatchbackklappe zu stanzen, einzutüten und zu versenden.... :cursing:


    Es heisst also weiter abwarten und Bier trinken. :1f37b: Kann mir den Schaden nur weiter schönsaufen....


    Gruß Rainer

  • Willkommen in Welt des Tipo....oder eher der Welt von Fiat. Traurig aber wahr, der Firma bist du völlig egal, wenn du dein Auto gekauft hast. Nur ein guter Händler ist Gold wert, hält er doch viel vom Kunden fern, damit dieser nicht den Eindruck bekommt, bei welchem Haufen er da gelandet ist.


    Generell ist es nach fast 3 Jahren Produktion immer noch ein Graus, Ersatzteile bei Fiat zu bekommen. Da gab es schon Unfallschäden die 2 Monate beim Händler standen, weil der Tipo nicht repariert werden konnte. Warum? Keine Teile!


    Anfang 2017 musste ein Kunde sage und schreibe fast 4 Monate warten, bis eine Kofferraumklappe für eine Limousine lieferbar war. Der fuhr dann mit Panzertape gesicherter Klappe Marke "Rumänien Sport Style" draußen herum und mit viel Einkaufen war auch nichts.


    Gut man schob es noch auf die große Beliebtheit des Tipo und besonders der Limousine, aber diese ist ja jetzt völlig dank Fiat verpufft. Nach der langen Zeit mag man meinen, dass man wenigstens die Ersatzteilsituation im Griff hat, ist ja die Nachfrage nicht mehr so enorm, auf das man alles in die Produktion steckt, aber halt....nein....Fiat findet immer Wege es dem Kunden schwer zu machen. Bei einem Alltagsauto wie einem Kombi darf das doch nicht passieren. Die Brüder sind zwar dran gewöhnt, das die meisten Unfall-Tipos gleich Totalschaden sind, aber Hey Amigos bei FCA...manchmal überlebt es sogar ein Tipo und NEIN Narben tragen ist cool in Videospielen, nicht bei einem Auto.

  • Ich glaube ich muss das meinem Chef mal "flüstern", mal sehen was wir demnächst vielleicht an Tipo-Karosserieteilen bekommen können ;-)


    Gruß, Matze

  • Willkommen in Welt des Tipo....oder eher der Welt von Fiat. Traurig aber wahr, der Firma bist du völlig egal, wenn du dein Auto gekauft hast. Nur ein guter Händler ist Gold wert, hält er doch viel vom Kunden fern, damit dieser nicht den Eindruck bekommt, bei welchem Haufen er da gelandet ist.
    Generell ist es nach fast 3 Jahren Produktion immer noch ein Graus, Ersatzteile bei Fiat zu bekommen. Da gab es schon Unfallschäden die 2 Monate beim Händler standen, weil der Tipo nicht repariert werden konnte. Warum? Keine Teile!


    Anfang 2017 musste ein Kunde sage und schreibe fast 4 Monate warten, bis eine Kofferraumklappe für eine Limousine lieferbar war. Der fuhr dann mit Panzertape gesicherter Klappe Marke "Rumänien Sport Style" draußen herum und mit viel Einkaufen war auch nichts.


    Gut man schob es noch auf die große Beliebtheit des Tipo und besonders der Limousine, aber diese ist ja jetzt völlig dank Fiat verpufft. Nach der langen Zeit mag man meinen, dass man wenigstens die Ersatzteilsituation im Griff hat, ist ja die Nachfrage nicht mehr so enorm, auf das man alles in die Produktion steckt, aber halt....nein....Fiat findet immer Wege es dem Kunden schwer zu machen. Bei einem Alltagsauto wie einem Kombi darf das doch nicht passieren. Die Brüder sind zwar dran gewöhnt, das die meisten Unfall-Tipos gleich Totalschaden sind, aber Hey Amigos bei FCA...manchmal überlebt es sogar ein Tipo und NEIN Narben tragen ist cool in Videospielen, nicht bei einem Auto.

    Also das war mir ehrlich gesagt gar nicht klar, dass es so arge Probleme mit der Ersatzteilversorgung bei Fiat gibt! =O
    Ich hatte ja bis vor kurzem noch einen Dacia als Zweitwagen und selbst da kam alles innerhalb von 24 Stunden. Generell lief bei Dacia immer alles reibungslos und unkompliziert wenn ich so zurück denke. Als Unternehmen muss ich doch versuchen den Kunden an mich zu binden um evtl. weiter Anschlußkäufe zu akquirieren. Ich hab über 20 Jahre Citroen gefahren und das nicht etwa weil das so tolle Autos sind, sondern einzig weil der Service von Citroen und der Werkstatt immer erstklassig waren. Leider ging der Vertragswerkstatt-Inhaber in Rente und hat den Laden an einen Stümper verkauft. Citroen hat das recht schnell geschnallt und dem Neuen den Vertrag gekündigt. Jetzt ist es ein Bosch-Dienst der auch Rasenmäher wartet....


    Ich will ja gar nicht daran denken wie die Situation mit Teilen mal wird wenn der Tipo eingestellt wird. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke der Hersteller muss die Teile für einen Modell 10 Jahre lang lieferbar haben, oder liege ich da falsch? Ich meine, dass mal so gehört zu haben.


    Gruß Rainer

  • Nach Einstellung des Modells muss der Hersteller 10 Jahre Ersatzteilgarantie bieten, will heißen die Teile müssen ausreichend vorhanden sein bzw. dann ggf. nachproduziert werden. Aber offen gesagt, daran halten sich doch die wenigsten. Bei Audi, Mercedes und BMW, also den bösen deutschen Marken, kriegst du Teilweise noch jedes Teil von 20 Jahre alten Autos wenn du willst. Sicher recht teuer ABER es gibt sie.


    Bei anderen Herstellern wie Fiat, Ford oder Opel kannst du das vergessen. Speziell letztere hatten bei diversen Modellen schon nach 3 oder 5 Jahren keine Teile mehr für die Modelle (bestes Beispiel Omega B, Vectra B, Calibra). Weißt du was man gehört hat, als man sagte "Leute ihr habt eine gesetzliche Pflicht für Ersatzteile?". Na dann verklagen sie Opel doch, ändert auch nichts dran.


    Man sollte bei Fiat nicht alles schlecht reden, da gibt es viel Gutes. Aber offen gesagt, die Ersatzteil-Beschaffung gehört nicht dazu, dass ist eher ein Tiefpunkt. Den Tipo als Klassiker zu erhalten, dürfte sehr schwer werden! Wenn das jetzt schon so zäh und unzuverlässig ist, fragt man sich, was ist dann später?

  • Also das solche Teile für ein aktuelles Modell nicht zu bekommen sind, ist bei Fiat eigentlich nicht die Regel. Kommt leider vor, aber echt nicht die Regel. Und was die Ersatzteilversorgung angeht, naja bei älteren Modellen wird es irgendwann schwierig, aber bisher waren 10 Jahre und mehr eigentlich bei Fiat immer drin.


    Ich drücke die Daumen das die Heckklappe auch bald kommt.


    Gruß, Matze

  • Mir wird ja richtig Angst un Bange das mein Näschen ewig putt bleibt ;(

    Ach so tragisch wäre das nicht, es gibt bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen mittlerweile einige Schlachter die vollkommen intakte Stoßstangen anbieten. Umlackieren lassen, anbauen und feddich! ;) Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles!

    Hatte bei VW das problem auch mal. Brauchte eine neue Stoßstange für meinen R32 damals. Liferzeit knapp ein Monat und bezahlen im voraus weil sonst wäre sie gar nicht bestellt worden. Passiert also auch bei anderen Marken nicht nur bei Fiat.

    Naja also bitte das kannst du nicht vergleichen. Der R32 ist ein Sondermodell, speziell die ersten beiden Bauserien sehr selten, da wurden viele Teile einzeln angefertigt, die legte sich VW nicht ins Regal. Deshalb musste man die auch vorher bezahlen, die wurde für dich angefertigt, was auch die Lieferzeit erklärt.


    Das ist doch was anderes in meinen Augen, als 3 Monate auf ein Standartteil eines Massenmodells warten zu müssen. ;)

  • Das ist doch was anderes in meinen Augen, als 3 Monate auf ein Standartteil eines Massenmodells warten zu müssen. ;)

    Tipo - Massenmodell? War mal so gedacht, aber gefühlt hat der Tipo eher Seltenheitswert :D Aber prinzipiell hast Du schon Recht.


    Gruß, Matze

  • Abschliesendes Update:


    Die Staatsanwaltschaft in Würzburg ist schneller wie die Ersatzteilieferung von Fiat. Vom Staatanwalt hab ich Anfang der Woche Post bekommen, dass das Ermittlungsverfahren wegen gestörtem Elan-Empfang und aufgebrauchten Tatenvolumen eingestellt wird. :thumbdown:


    Und Fiat hat es nun auch endlich geschafft eine neue Heckklappe einzutüten und zu verschicken.... hurra! Die Kaltvervormung wurde jetzt behoben und der Hatchback erstrahlt in neuem Glanz. Astrein lackiert der Deckel und die Spaltmase stimmen. :thumbsup:


    Die 500 Euronen Selbstbeteiligung sind abgedrückt und jetzt muss ich halt noch abwarten wie sich die Höherstufung in der Versicherung auswirkt... :/


    Gruß Rainer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!