Tipo weg, Leon da

Partner:
Feiertag?
  • Der war gut :D

    "he wanted a car, but all he could afford was a seat..."
    funktioniert leider nur auf English.
    :)
    P.S.: Wenn ich einen neuen Tipo (in der Topausstattung Liste 25.000,-, nach Rbatten um 19.xxx,-) verschmähe und dafür einen gebrauchten Seat mit 10.000 km um knapp 25.000,- kaufe, nehme ich doch gleich einen Alfa Romeo Giulia 2,2 150 PS ATX RWD (Vorführer, 10.000 km) um 26.300,-. Macht ja im Vergleich zum Seat doch ein bisserl mehr was her...

  • Ach so lasst dem Jungen doch seinen Seat. Seat hat ja auch mal zu Fiat gehört.
    Und wenn er dann seiner holden einen gebrauchten Tipo Kombi kauft dann ist doch alles gut.
    Jeder ist seines Glückes Schmidt :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    P.S. Alfa hat schon die geilsten Kisten im mom die auf dem Markt sind.

  • Bei einem voll ausgestatteten Tiguan etwa dann nicht? Oder Q5?


    Das kann man bei jedem Hersteller spielen - die Preise die ausgerufen worden sind entweder um blosse Stückzahlen zu machen siehe (teilw. Opel, Fiat, Renault) oder man ruft soviel aus dass immernoch genug Leute die Kiste kaufen (VAG, BMW aber auch die neuen alfas) Giulietta Mito Klammer ich da aber aus

  • Ach so lasst dem Jungen doch seinen Seat. Seat hat ja auch mal zu Fiat gehört.
    Und wenn er dann seiner holden einen gebrauchten Tipo Kombi kauft dann ist doch alles gut.
    Jeder ist seines Glückes Schmidt :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    P.S. Alfa hat schon die geilsten Kisten im mom die auf dem Markt sind.

    Naja wenn er schon mit einem neuen Tipo nicht wirklich zufrieden ist, wirds ein gebrauchter, an dem die Jahre genagt haben, auch nicht besser machen! ;) Ich sag ja nur..... :D


    Alfa ist schon was feines, vergleiche ich gern mit Triumph Motorrädern! Edel, indiviudell, einzigartig, mit gewissen Macken aber verdammt exclusiv auch im Preis.

  • Beim Rubberrabbit hat auch schon der Zahn der Zeit genagt. :D es muss doch nicht alles was gebraucht ist schlecht sein, solange man sich gut mit Gebrauchtwägen auskennt, passt des schon, z.b. einen alten Fiat 500 ist ein Klassiker oder BMW 2000 auch, da legt man für richtig ordentliche Exemplare einiges auf Tisch, nur mal so nebenbei. ;)


    Ist die Verarbeitung bei Alfa etwas haptisch wertiger als wie bei Fiat? Oder ist es so wie beim VW Konzern, dass man haufen mehr zahlt nur weil Ringe dran sind?, bekommt man für den Aufpreis einiges mehr geboten beim Alfa?.






    Gruß

  • Auch wenns nicht zum Thema passt: Jeder sollte einmal eine neue Giulia ausprobieren. Am besten in Kombination 2.0 Turbo Benziner mit der feinen ZF 8HP Automatik. DAS zeigt das neue Alfa Romeo. Das ist Freude am Fahren!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ja wir sprechen hier von Klassikern junger Padawan. Sowas wird der Tipo nie, der Tipo ist wie alle anderen Autos der Kompaktklasse auf Masse und Verschleiß Produziert. Ich enttäusche dich ungern, aber ein 20 Jahre alter Tipo wird wohl niemals was wert sein. Viiiiieeeeleicht die Limousine, weils die ja mittlerweile kaum noch gibt. :D


    Der Tipo ist das perfekte Auto für 5 bis 7 Jahre, ich denke danach sind die Materialien dann doch am Ende. Mit Pflege und Einsatz kann man das Leben locker verlängern, dass ist klar. Ich hab sogar einen Omega B 24 Jahre am Leben gehalten und der sollte nach 8 laut Opel schon zerfallen :D

    Oh ja das bekommt man. :thumbsup:

    Oh ein Giulia mit Handschaltung? Welch seltener Anblick! Herrlich der kleine kurze Alu-Knubbel, sowas hätte ich gern im Tipo, einfach nur sportlich der Flitzer.

    Auch wenns nicht zum Thema passt: Jeder sollte einmal eine neue Giulia ausprobieren. Am besten in Kombination 2.0 Turbo Benziner mit der feinen ZF 8HP Automatik. DAS zeigt das neue Alfa Romeo. Das ist Freude am Fahren!

    Genau da liegt der Hund begraben, Audi und Mercedes Fahrer stehen auf diesen Automatikwahn. Wer sein Auto länger halten will, der weiß wie kostenintensiv ein Doppelkupplungsgetriebe werden kann wenns in die Jahre kommt. VW Fahrer können da Lieder singen in den höchsten Tönen. Ein Alfisti will einen handgerissenen und nicht gewzungen werden, Automatik zu nehmen. Im Diesel bekomme ich das, im Benziner nicht?


    Das war z.b. das KO Kriterium meiner Eltern. Trotz des Rufes von Alfa, trotz der teilweise immer noch mackenbehafteten Modelle (wenn man den aktuellen Mechanikern glauben darf), wären die Feuer und Flamme für dieses rassige Schöhnheit gewesen. Aber kein Benziner um die 180 bis 200 PS mit Handschaltung? Neben dem Preis der größte Nonsens. Ich gebe auch zu, ich hätte wohl den Spider bleiben lassen und mir eine Giulia geholt, die dann mit Turbo Benziner und Handschaltung ebenfalls in dem Preisraum gelegen hätte....

  • Da schließe ich mich an. Erstens war es Schwachsinn die Giulia erst nur als Diesel und mit 510PS Raketenantrieb einzuführen.
    Zum zweiten ist es mindestens so doof jetzt keine Variante mit weniger Schnickschnack dafür mit bezahlbarem Otto Triebwerk und knackigem Schaltgetriebe anzubieten. Bei BMW muss ich den 3er auch nicht gleich als M3 oder mit 280PS mit edelsten Leder kaufen. Die Giulia gefällt fast jedem das zeigen diverse Leserwahlen nur die angebotenen Varianten und die dann fälligen Preise nicht. ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!