
Änderungen am Tipo Kombi
Partner:
-
-
So ganz spontan würde ich sagen, dass die Fußmatten in meinem 2017er Lounge genauso aussehen.
-
Jap, hab die gleichen Fussmatten. Das mit dem Bordwerkzeug find ich nicht so prickelnd, das fliegt doch in der Ersatzradmulde immer hin und her.
-
Hm... die Fußmatten in meinem Hatchback (18 Monate alt) sahen anders aus.
Die Tasche mit dem Bordwerkzeug hat unten Klett dran und geht eine bombenfeste Symbiose mit dem Teppich des Kofferraums ein. Die Unzertrennlichen...
Das funktioniert übrigens auch mit meiner Jack Wolfskin Jacke
Gruß Rainer
-
In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?
-
In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?
Wiegt genau 2,83kg.
LG Malte
-
In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?
Ich habe den Kombi mal ohne die GFK Platte gewogen: 1.377,17 kg
Bei einem Leergewicht von 1.380 kg muss die Platte so um die 2, 83 kg wiegen.
Ach, ich sehe gerade der Malte hat ja schon gewogen!Gruß Rainer
-
Nur, dass ich einfach eine Kofferwaage benutzt habe
-
Ich habe den Kombi mal ohne die GFK Platte gewogen: 1.377,17 kgBei einem Leergewicht von 1.380 kg muss die Platte so um die 2, 83 kg wiegen.
Made my day!
Gruß, Matze
-
Also die fehlende untere Abdeckung im Kombi sehe ich als Rückschritt gegenüber den ersten Modellen an. Ich hatte zur Probefahrt und in einem Autohaus scheinbar nur ältere Tipo Kombis begutachten können, und den doppelten Boden fand ich ziemlich praktisch. z.B. um Faltkisten für den Einkauf reinzulegen, oder einen großen Regenschirm.
Den Styroporeinsatz mit den Orga-Fächern fand ich auch praktisch, zumal man ihn ja bei mehr Platzbedarf (Urlaub) auch herausnehmen konnte.
Mit der neuen Version wird der doppelte Boden zwar per se größer, aber deutlich unpraktischer in der Handhabung, weil man durch die Mulde nichts flach reinlegen kann. Ich war ziemlich (negativ) überrascht, als ich meinen Kombi am Samstag vom Händler abholte.
Hat schon jemand eine Idee, wie man den doppelten Boden wieder praktischer machen kann?
Es gibt ja diese Kofferraumwannen für die untere Ebene. Sind die stabil genug, wenn der Boden darunter fehlt? -
Hat schon jemand eine Idee, wie man den doppelten Boden wieder praktischer machen kann?
Es gibt ja diese Kofferraumwannen für die untere Ebene. Sind die stabil genug, wenn der Boden darunter fehlt?
kauf dir einfach die dünne Zwischenmatte beim Händler und gut ist...
Mein 12/2016er hatte auch schon den GFK Boden!Das der Kofferraum nun komplett verkleidet ist finde ich cool. Mehr Dämmung eben.
Mal schauen ob ich mir das gönne! -
Aber hält denn die Zwischenmatte, wenn der Styroporeinsatz nicht drin ist? Die kam mir nämlich recht dünn vor.
-
-
Also die fehlende untere Abdeckung im Kombi sehe ich als Rückschritt gegenüber den ersten Modellen an. Ich hatte zur Probefahrt und in einem Autohaus scheinbar nur ältere Tipo Kombis begutachten können, und den doppelten Boden fand ich ziemlich praktisch. z.B. um Faltkisten für den Einkauf reinzulegen, oder einen großen Regenschirm.
Da passt sogar noch mehr rein. Z.B. ein großer Metall-Klappstuhl mit hoher Rückenlehne (für den Stuhlkreis). 2 paar Wanderstöcke, 2 mal Riesenschirme (ca. 1,80m Durchmesser), zig Einkaufstaschen etc....
Funktioniert so aber nur, durch die Stabilität des darunter liegenden Styroporkastens. Hat sich für uns so ergeben, das da Sachen reinkommen, die man nicht tagtäglich braucht.Mfg
Andi -
Als ich in Venlo war ,war ich froh dass ich unten die Mulde hatte.
30 Smirnoff Ice und zwei Paletten Cola / Fanta sind In der Reserverad Mulde verschwunden
Und dann war immer noch Platz für klimbim
-
Was macht man mit so vielen Getränken in Holland?
Bei mir sind unter der Kofferaumabdeckung Reserverad,Werkzeug und eine Decke für den Notfall.
-
was noch geändert wurde: Im Radhaus die Serviceklappe zum Nebelscheinwerfer wurde weg rationalisiert
Ich dachte mit trifft der Schlag als die eine Radhausschale neu bestellt und geliefert bekommen hatte und die Klappe ist nicht mehr dran...
Das heisst zum NSW einstellen oder Lampe tauschen muss die Verkleidung raus... -
Was macht man mit so vielen Getränken in Holland?
Bei mir sind unter der Kofferaumabdeckung Reserverad,Werkzeug und eine Decke für den Notfall.
Nach Deutschland fahren
-
Na danProst.
-
Als ich in Venlo war ,war ich froh dass ich unten die Mulde hatte.
30 Smirnoff Ice und zwei Paletten Cola / Fanta sind In der Reserverad Mulde verschwunden
Und dann war immer noch Platz für klimbim
Reiseproviant?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!