Ruckeln beim Anfahren

Partner:
Feiertag?
  • Wir haben auch einen 95 PS Benziner. Keinerlei Probleme, weder mit kuppeln, noch schalten oder in der Richtung von Gasannahme oder ruckeln (auch sonst keinerlei Probleme). Updates hat der keine, weil er noch keine Werkstatt gesehen hat.
    Ist also demnach wohl kein Serienfehler.

  • ich habe das auch .
    Wenn ich sanft anfahre und in den zweiten wechsel , fährt er kurz normal weiter , ruckt etwas und geht dann weiter .


    Fühlt sich an , als wenn sich irgendwas im Motor verstellt (Rucken) und dann weiter geht .
    Dachte das ist normal .

    Moin,
    gut zu hören, oder auch nicht, denn dieses Verhalten ist schon manchmal nervig. Komischerweise ist das morgens, wenn der Motor noch kalt ist nicht so ausgeprägt. Die anderen Verkehrsteilnehmer denken ja, man könne kein Auto fahren.

  • Wenn ich sanft anfahre und in den zweiten...

    evtl. liegt´s daran. Du gehst zu sanft mit ihm um... ;) . Fiat-Motoren wollen gedreht werden...auch bei kaltem Motor - aber nur bis höchstens 3.000U/min.


    Nein, im Ernst: das liegt wahrscheinlich an der Software für Euro6. Also Abgase...bei kaltem Motor werden die Motoren nicht so stark angefettet wie früher. Kann also bei niedriger Drehzahl zum "Magerruckeln" kommen.
    Ich hab ja den gleichen Motor mit Euro4. Da gibt´s solche Problemchen nicht.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nein, im Ernst: das liegt wahrscheinlich an der Software für Euro6. Also Abgase...bei kaltem Motor werden die Motoren nicht so stark angefettet wie früher. Kann also bei niedriger Drehzahl zum "Magerruckeln" kommen.
    Ich hab ja den gleichen Motor mit Euro4. Da gibt´s solche Problemchen nicht.


    Mfg
    Andi

    Moinsen ,


    dat Euro 6 gerummel geht mir langsam echt auf den Nerv .


    Ohne dat Euro gerummel wäre der Kleine sicher um einiges Sportlicher .

  • Das denke ich aber auch....was waren das noch Zeiten, als ein Auto nach Benzin riechen durfte. :thumbsup: Dem Umweltgedanken beim Auto wird so viel Bedeutung geschenkt, das die Emotionen immer mehr auf der Strecke bleiben. Obwohl nachweislich der Autoverkehr nur zu einem sehr kleinen Teil an der gesamten Luftverschmutzung seinen Anteil hat.

  • Moinsen ,
    dat Euro 6 gerummel geht mir langsam echt auf den Nerv .


    Ohne dat Euro gerummel wäre der Kleine sicher um einiges Sportlicher .

    Jap zu 100%! Schau mal wie ein alter Opel Omega/Calibra mit dem 2.0 8V und 115 PS ging, damals dachte man "naja" heute sagt man sich, Holla die gehen aber gut. 100 PS von heute sind vielleicht 75 maximal 80 von damals, dazu noch das erhöhte Gewicht der Autos. Die Software drosselt den Motor so ein wegen der verdammten Euro 6, dass glaubt man nicht, deshalb sind ja z.b. Kurzstrecken heute noch viel schlimmer für Motor und Technik wie damals. Bevor der Motor mal ohne ständig elektronisch eingefangen zu werden, richtig arbeiten kann...vergeht schon einiges an Zeit!


    Bei den Motorrädern spürt man es noch mehr! Die heutigen Motorräder klingen nur noch wie Staubsauger, die Auspuffanlagen so groß wie die Keule eines Neandertalers, totschläger mit Säuselsaund. Motorrader mit 200 PS die gehen müssten wie die sprichwörtliche Rakete, verschlucken sie bei spontanem Vollgas, werden im Schubbetrieb elektronisch extrem mager gestellt......das macht langsam keinen Spaß mehr. Von Jahr zu Jahr wirds schlimmer, Leistung sinkt, Spaß sinkt, aber Hauptsache ein Waschbär könne 20 Minuten lang am Auspuff schnüffeln ohne bewustlos zu werden!


    Tja was will man von Leuten erwarten, die selbst im Dienstwagen nichts unter V8 oder V12 fahren und schön kleinlaut sind wenn man sie fragt "eine Fabrik in China wirft am Tag soviel CO2 und Gifte aus, wie der Berliner Stadtverkehr in einer WOCHE, was wird dagegen getan?".


    Naja wir deutschen retten die Welt, daher glaube ich auch bei unserem Öko-Kurs irgendwann die Strahlung, wenns im Ostblock oder Frankreich ein Atomkraftwerk zerrissen hat, an der Grenze halt macht und sagt "du...das sind die Deutschen, die sind grün, die sind öko, da darf ich nicht hin" ;)

  • Kommt jetzt aufs Ruckeln an, ich hab das nur wenn er gerade warm wird und nur wenns draußen unter 8 Grad sind und da auch nur manchmal. Bei warmen Motor überhaupt nicht, ab und zu verschluckt er sich vielleicht mal aber sonst nicht.
    Ich lass die Kupplung eventuell ein Stück mehr nachschleifen, kriege das Auto kaum zum rupfen.

  • Das rücken hatte ich bei dem Tipo bei der Probefahrt, außer ich habe nach nur dem geringsten anfahren schon in den zweiten Gang geschaltet...Ich dachte aber iwie, dass ich das Auto nur nicht gewohnt bin, weil die Kupplung für mich sowieso ungewohnt war/ist...Bei meinem alten tritt sich die Kupplung wie bei einem LKW...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!