Ich habs getan

Partner:
Feiertag?
  • Naja, da gibts genug Horror-Geschichten über den T.S :D
    Fakt ist, das ich ihn heute mal nach Hause stelle, und er dort mal wieder eine Zeit ruhen darf, da ich mein Budget für 2018 schon mächtig überspannt habe. Aber bald kommt Urlaubsgeld , dann schenk ich ihm ne neue Batterie und wahrscheinlich auch gleich noch das Mega-Service mit Zahnriemen und WAPU. Dabei mal sehen welcher der Simmeringe weint und gleich mitwechseln... also, lassen, das ist nix für mich 8)
    Zum Glück hat unser fähigster Mechaniker selbst einen Spider mit 2.0T.S zuhause, von daher hab ich vollstes Vertrauen!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Es gibt genau 3 Dinge die beim 2.0 TS wichtig für ein langes Leben sind. 1. Immer gewissenhaft warmfahren, 2. Penibel spätestens nach 60000Km beide Zahnriemen samt Rollen und Wasserpumpe wechseln (dazu unbedingt die Nockenschablonen Ein und Auslasswelle und Messuhr in Zylinder 1 verwenden) und 3.Niemal mit dem Öl und dessen Wechsel sparen.
    Dann sind die Motoren unkaputtbar. :thumbup:

  • Danke für die Tips, von AR hatte ich bisher nur einen 2,4 JTD im Besitz.
    Wie gesagt, meinen Mechaniker hab ich schonmal vorab informiert, dass er wohl bald was zu schrauben kriegt von mir, und er hat zumindest schon mal nicht nein gesagt, was einem ja, aber erst in Monaten gleich kommt. Das passt mir soweit in den Zeitplan und somit sind alle zufrieden ^^

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Es gibt genau 3 Dinge die beim 2.0 TS wichtig für ein langes Leben sind. 1. Immer gewissenhaft warmfahren, 2. Penibel spätestens nach 60000Km beide Zahnriemen samt Rollen und Wasserpumpe wechseln (dazu unbedingt die Nockenschablonen Ein und Auslasswelle und Messuhr in Zylinder 1 verwenden) und 3.Niemal mit dem Öl und dessen Wechsel sparen.
    Dann sind die Motoren unkaputtbar. :thumbup:

    sollte selbstverständlich sein mit dem Ölwechsel, auch der 1750tbi braucht einmal im Jahr das gute öl,pflicht!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!