Nach noch nicht bestätigten Meldungen italienischer autozeitungen soll in Zukunft der 124er nur noch mit der Marke Abarth verkauft werden, der Focus in Europa liegt demnach bei den 500er und panda
Fiat 124 in zukunft nur noch als marke abarth
Partner:
-
-
-
Na gut das ich einen habe
-
-
Manchmal denke ich das Fiat keinen Fahrzeuge verkaufen möchte! Wem der 124 Abarth zu teuer ist, kauft sich dann wahrscheinlich ein mx5!
-
Richtig das sehe ich auch so, aber der preis für gebrauchte wird dann kräftig steigen
-
Manni, denkst Du schon ans Verkaufen.....
Heute bei Fiat König in Berlin gab es den Fiat Spider schon wieder ohne 2.000 Euro Anzahlung. 199 € p. Monat Leasingrate, 4 Jahre, 10000 km p.a.
-
Ne Jörg der wird nicht verkauft der soll bei mir bleiben so lange ich lebe
-
Ich hab auch einen das reicht mir. Jedoch wundern würde ich mich über diese Knallerentscheidung bei FCA nicht.
Die Grundvariante des Abarth 124 hat alles was den Abarth 124 vom Fiat abhebt nicht sprich Brembos, Record Monza Anlage usw. und fängt preislich da an wo der Fiat mit absoluter Vollausstattung aufhört (ca. 33000€). Das dann für 10Nm und realen max.15-20PS mehr. Ob das verkaufsfördernd ist wage ich zu bezweifeln. -
Abwarten. klar, es ist schon sehr optimistisch, wenn man eine kluge Entscheidung erwartet, aber: Mit 5-10%iger Wahrscheinlichkeit könnte das auch so ausgelegt werden, wie beim 500er Abarth.
124 Spider Custom mit 140 PS , Basisausstattung zum (fast) ehemaligen Fiat Preis
124 Spider Turismo mit 170 PS , Mehr Aussattung etc.
124 Spider Competizione mit 170 PS oder direkt mit Werkstuning auf 190-200 PS inkl Record Monza etcSO würde ICH das vermarkten. Das die Entscheider das sehr wahrscheinlich erstmal versemmeln, ist auch mir klar
-
Sollte sich das bewahrheiten, sage ich wirklich offen "Fiat ihr könnt mich mal". So langsam kommt man sich doch verarscht vor, dass man Autos kauft, die der eigene Konzern nicht schätzt. Du kaufst dir zwei Tipos und bis überzeugt von dem Auto nur um von Fiat totale Ignoranz zu bekommen. Man interessiert sich weder für dich als Kunden, noch deine Bedürfnisse. Kauf den Tipo wie du ihn kriegst oder lass es.
Man kauft sich einen Spider und hat das Gefühl, der Fiat Boss selber wollte das Ding gar nicht und eine konkrete und permanente Verbesserung und Weiterentwicklung wie beim Japanischen Pendant gibt es schon mal gar nicht.
So dann soll der 124 in Zukunft nur noch von Abarth vertrieben werden? Und was ist wenn Kunden die prollige Frontstoßstange nicht mögen, ebenso das Heck? Wenn Kunden auch die Sitze nicht mögen? Oder was ist mit dem Einstiegsmodell, das recht bescheiden aber doch als puristischer Roadster daher kommt?
Wann fängt es dann an, das die Abarth Händler die Spezialisten bekommen wenns um Reparaturen des Spider geht und Fiat seine Werkstätten nicht mehr mit Updates und technischen Schulungen versorgt? Das gabs in der Vergangenheit ja sogar schon bei anderen Modellen?
Da soll mal noch einer mitkommen! Ich bin teilweise gespannt, wie sich das Ganze in den nächsten Jahren entwickelt. Sollten aber die schlimmsten Befürchtungen wahr werden, weiß ich genau.....das ich nach dem Tipo entweder einen Alfa fahre oder ganz von den Italienern weg gehe. Diese ganze positive Stimmung der letzten Jahre verpufft bei deren chaotischer Haltung zu den eigenen Produkten und der krankhaften Verbissenheit der 500derter Reihe.
-
Martin recht hast du, bin mal gespannt ob der tipo 2022/23 einen Nachfolger bekommt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!