Sparfuchs Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Also was die Lackdicke eines Neuwagen angeht, guckt einmal in die Tabelle:


    https://etari.de/de/lackdicken-tabelle/


    Punto-Lack war dicker als der von Golf und Co, nur als Beispiel. Und das die Lackmengen und damit die Lackdicken bei allen Herstellern immer geringer werden ist ja kein Geheimnis. Hinzu kommt das die seit einigen Jahren vorgeschriebenen Wasserbasis-Lacke auch nicht so haltbar sind wie die "alten, herkömmlichen" Lacke.


    Stoßstangen werden heute oft nicht mehr angeschliffen und grundiert, den Schritt sparen die Hersteller sich. Statt dessen wird vom Stoßstangen-Hersteller "eine Grundierung in den Kunststoff integriert", sprich der Stoßfänger kommt zum Lackierer, Farbe drauf, fertig! Ist jetzt also alles kein Fiat- oder Tipo-typisches Problem sondern wird wohl auch viele andere Modelle anderer Hersteller treffen können.


    Also nur Aufkleber drauf machen von denen man sich sicher ist das die auch da bleiben sollen :D Und/oder sehr hochwertige, speziell für Fahrzeuge entwickelte Aufkleber benutzen, die bekommt man dann zumindest teilweise ohne Rückstände vom Lack. Wobei das an Kunststoffteilen generell schwieriger als auf Blechteilen ist.


    Was den Kühler angeht - heute werden überall hauptsächlich Alu-Kühlrippen verbaut. Die sind so dünn, da reicht schon wenn die nach dem Auspacken auf den Kühlrippen angefasst werden, schon sind die ersten Lamellen krumm. Tut der Kühlleistung aber keinen Abbruch. Eine "Komplettreinigung" des Kühlers mit einer Zahnbürste? Oder sonst einer Bürste? Definitiv nicht zu empfehlen, dann habt ihr endgültig alle Kühllamellen gekillt! Kühler werden heute nicht mehr gereinigt sondern gefahren bis die kaputt sind und dann ersetzt...


    Gruß, Matze

  • Der kühler sieht doch noch gut aus!!!
    So sah mein klimakondensator im bravo nach 4 jahren aus!!!


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Uh, was hast Du denn da angestellt? Der sieht ja aus als wenn jemand den teil-sandgestrahlt hätte oder so, sicher das da keine äußeren Einflüsse Schuld waren? Habe ich so in der Form noch nicht gesehen ohne Unfall oder sonst etwas.


    Gruß, Matze

  • Uh, was hast Du denn da angestellt? Der sieht ja aus als wenn jemand den teil-sandgestrahlt hätte oder so, sicher das da keine äußeren Einflüsse Schuld waren? Habe ich so in der Form noch nicht gesehen ohne Unfall oder sonst etwas.


    Gruß, Matze

    War im bravoforum nen standardfehler (wie stellklappe zwischen boden und mittelluftdüsen oder abfallende heckklappenembleme)
    Einige habens innerhalb der kulanz noch gerichtet bekommen andere (wie ich) nicht.
    Is nen verarbeitungsfehler beim zulieferer gewesen, wo die lamellen mit den rippen nicht richtig verschweißt wurden. Hätt ich auch bei fiat selbst richten lassen können.
    Es konnte mir dort nur niemand garantieren das ich das selbe teil nicht wieder eingebaut bekomme. Verwundert war man dort übrigens auch nicht über den anblick. War bekannt. Darum hab ich mir nen vollalu kondensator im freien handel besorgt und den mit nem kumpel und ner kiste hopfenblütentee selbst rein gefriemelt.
    ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!