Parkrempler und Schwellerbeschädigungen

Partner:
Feiertag?
  • Diese Ersatzteil Problematik ließt sich ja alles andere als gut für einen eventuellen Neukauf, wenn man obendrein ließt, dass die Zukunft des Tipos noch ungewiss ist :/

  • Lass Dir die Teilenummer geben und schick mir die per PN; alternativ die Fg.Nr. von Deinem Tipo (ZFA3560000xxxxxxx) per PN an mich. Dann kann ich gucken ob wir evtl. etwas im Zulauf haben oder zumindest besorgen können.
    Schön ist die Situation nicht, allerdings weiß ich nicht ob nicht auf die Ersatzteile "made in Turkey" sind und daher vielleicht teilweise nur Containerweise, also in Schüben, in den Rest von Europa kommen?


    Gruß, Matze

    Matze aber mal ehrlich...wir reden hier von der TÜRKEI! Wenn es der Koreaner schafft, der Japaner, ja selbst der RUSSSSÄÄÄÄÄÄ und eine so große Traditionsmarke wie Fiat, für ein Alltagsauto wie den Tipo nichts ranschaffen kann..was sagt das dann? Richtig SCHEIß LAGERHALTUNG! Hier will man sparen wo man nur kann. Wo sich andere Hersteller "herablassen" kleine Zentrallager zu machen um Zwischenwege und Lieferengpässe zu umgehen, sagt man hier "naja wird schon kommen, dafür geben wir kein Geld aus". Aber wenn ich Alltagsautos produziere, nicht gerade einen Maybach oder Bentley wo das Teil per Hand hergestellt werden muss und trotzdem eher da ist wie eine Tipo Motorhaube! Für Autos die täglich bewegt werden, wo täglich etwas passieren kan MÜSSEN die Teile einfach da sein und Stück für Stück gehortet werden.


    Das kan man dem Kunden doch nicht zumuten, ganz zu schweigen vom Image dadurch. Ich habe mittlerweile jeden Tag Angst, ne Tussi oder ein rüstiger Vortod-Senior knallt mir in die Kiste da in 80% der Fälle der Gutachter sagt "Totalschaden" was auch an den utopischen Ersatzteilpreisen liegt die er kalkulieren muss, oder ich keine Teile finde. Das habe ich in diesen Ausmaßen NIE bei einem anderen Hersteller erlebt. Auf die wird oft geschimpft, auch hier im Forum, aber egl ob VW, BMW und co. hier bekommt man das "Wichtigste" meist binnen 48 Stunden, da kann ich Teile für 15 Jahre alte Autos, selbst seltenes Zubehör meist in kürzester Zeit haben. Bei Fiat? Kennt man nicht mal mehr das Modell! Bei aller Liebe zu den Italienern und dem Tipo, darf man das einfach nicht so hinnehmen was hier mit dem Kunden und Käufern gemacht wird. Die Aussage "Naja.....viel Ahnung vom Tipo haben wir nicht, geht selten einer kaputt" ist ja schon von manchen Werkstätten grenzwertig..aber die Liefersituation ein Alptraum seit fast DREI Jahren. Wie soll das werden wenn er in Europa mal 2020 - 2023 eingestellt wird? Wir also gar nicht mehr interessant für jene sind?


    Ich musste gestern wirklich die alten Gefühle runterschlucken, weswegen ich mir ein neues Auto gekauft hatte und dachte an alte Opel Zeiten. Teile horten, Schrottplätze abklappern, Verwerter anschreiben, Lager anlegen, seltene Teile für teuer Geld ersteigern.......das tu ich für nen Klassiker aber nicht für ein neues Auto....

  • Naja Martin, Du hast ja Recht - die Lagerhaltung ist beschissen. Aber ob das bei anderen Herstellern nicht teilweise auch vorkommt weiß ich nicht. Bei Suzuki weiß ich hatten damals Ersatzteile auch schon mal locker 6-8 Wochen Lieferzeit - klar, das war dann aus Japan, aber auch beschissene Lagerhaltung.


    Allerdings verstehe ich das beim Tipo auch mal so gar nicht... für alle anderen Fiat-Modelle bekommt man Teile schnell, das es beim Tipo solche Engpässe gibt ist echt nicht nachvollziehbar!


    Gruß, Matze

  • Ich hatte eine neue Rückleuchte bestellt weil Wasser drin stand die war auch sehr schnell da gewesen aber da war meine wieder trocken und wir haben beschlossen sie nicht zu tauschen und das neu teil beim Händler zu belassen bis es vielleicht doch mal nötig ist es zu tauschen, also alles im grünen Bereich.

  • Oje Gott sei Dank ist niemanden was passiert - evtl. Mal ganz banal im Internet schauen ?


    Ich hab den Termin zu meinem Parkrempler erst im September weil ich bis dahin auch viel unterwegs bin. Und auf einen Scheinwerfer haben sie bis Ende August gewartet!


    Betreffen die heftigen Lieferzeiten bei Fiat momentan eigentlich allein den Tipo?

    Da habe ich wohl Glück gehabt. Die Rückwärtige Schürze war bei meinem HB in wenigen Tagen lackiert und getauscht. Die Werkstatt wurde mir über die Versicherung vermittelt (läuft hierzulande über kfzpflaster.at). Beim Fiat-Händler hätte es vermutlich etwas länger gedauert...
    ;)

  • Da habe ich wohl Glück gehabt. Die Rückwärtige Schürze war bei meinem HB in wenigen Tagen lackiert und getauscht. Die Werkstatt wurde mir über die Versicherung vermittelt (läuft hierzulande über kfzpflaster.at). Beim Fiat-Händler hätte es vermutlich etwas länger gedauert... ;)

    werkstatt über die Versicherung vermittelt? Dürftest du dir das nicht aussuchen - oder hast du dir hierbei etwas erspart?


    Ich hab meinem Versicherungsmakler den Sachverhalt geschildert - der hat das ganze aufgenommen.


    Auto wird in der Werke besichtigt und nachher mit Termin repariert.


    Komme auch aus Ö.

  • werkstatt über die Versicherung vermittelt? Dürftest du dir das nicht aussuchen - oder hast du dir hierbei etwas erspart?
    Ich hab meinem Versicherungsmakler den Sachverhalt geschildert - der hat das ganze aufgenommen.


    Auto wird in der Werke besichtigt und nachher mit Termin repariert.


    Komme auch aus Ö.

    Über die Versicherung 100,- Selbstbehalt gespart. Habe aber eine ganz "frische" Versicherung (Vollkasko) abgeschlossen, die wieder ein paar Goodies mehr enthält als noch vor ein paar Jahren. Auch "grobe Fahrlässigkeit" ist gedeckt.
    ;-)
    Ablauf: Meinen Versicherungsmann angerufen und Bildr gemailt. Der gab mir eine Stunde später die Schadensnummer. Ich rief kfzpflaster an. Die riefen mich eine Stunde später zurück und nannten mir die Vertragswerkstatt. Mit der machte ich den Abholtermin meines Wagens aus (am nächsten Tag), mir wurde gleichzeitig ein Ersatzwagen in die Garage gestellt, meiner wurde von zuhause abgeholt und wieder gebracht. Egal wie hoch der Schaden, SB ist 240,- bei Inanspruchnahme des "Mobilitätsservice". Die Reperatur selbst schätze ich auf 1500-2000...
    Auf kfzpflaster.at sieht man die teilnehmenden Versicherungen (meine hört mit einem "o" auf).
    War echt erstaunt übe Tempo, Kosten und Qualität - wurde sogar vom Chefmechaniker angerufen mit Hinweisen zur Reparatur.

  • Hätte ich auch dürfen, aber dann einen Hunderter mehr und kein Ersatzwagen und keine Abholung bzw. Rückbringung. Da ich jetzt nicht so im Bilde bin wer in meiner Gegend ein Super-Mechaniker mit Sofort-Access zu Ersatzteilen ist, bin ich recht froh über dieses Service. Das mit dem Ersatzauto setzt auch die Werkstätte unter Druck, weil die ihn ja bald wieder zurückwollen. Finde ich gut. Deibler im 10. Bezirk haben meinen Wagen behandelt - very happy!

  • Achtung Leute, sperrt Eure Tipos weg, verschweißt alle Teile die nur angeschraubt sind usw... Die Ersatzteilsituation scheint allgemein momentan sehr schlecht zu sein wenn die schon Doblo´s auf dem Firmenparkplatz quasi komplett schlachten:


    https://www.bbv-net.de/Lokales…d-Vordersitze-155295.html


    Den kompletten Artikel kann man leider nur mit Abo lesen, aber: Heckklappe, Motorhaube, Türen, Sitze.... geklaut 8| :cursing: Da müssen wohl aktuell die Lieferzeiten für die Ersatzteile echt arg beschissen sein!!!


    Gruß, Matze

  • Juhuuu!!


    Heute Morgen um 8:13 Uhr (was für eine grausame Uhrzeit für Telefonate, zum Glück turnte Sohnemann schon rum) den Anruf von der Werkstatt bekommen:
    Die Stoßstange ist heute, ganz unerwartet, mit der Lieferung gekommen.


    Montag Morgen wird der Gute dann abgeholt und ich habe für 2-3 Tage einen 2er BMW.
    Alle anderen Fahrzeuge haben nämlich kein Isofix :P


    Falls es wen interessiert, wieviel allein die Ersatzteile kosten, hier mal die Übersicht aus meinem Gutachten. Einheitliche Schrauben verbaut man wohl sehr, sehr ungern :rolleyes:

  • Ist das incl. Mwst? Kommt der Stoßfänger schon lackiert?

  • Ja sehr gerne! Das würde mich interessieren, man wird ja scho bei den Netto-Preisen blass. Aber das noch lackiert mit Arbeitslohn? Ein kleiner flotter Gebrauchtwagen! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!