Parkrempler und Schwellerbeschädigungen

Partner:
Feiertag?
  • Mal so kurz zur Info - bei den Tipo-Stoßstangen gibt es diverse verschiedene Nummer, die 735686556 für seinen Kombi ist mit 299,xx netto die teuerste die ich finden konnte... Für den Kombi von Martin (Rubberrabbit) von dem ich die Fg.Nr. habe ist die Stoßstange vorne die 735686435 mit 145,- netto nur halb so teuer!!! Der Stoßfänger vorne für meine Limousine 735686407 liegt mit 195,- netto auch nicht so viel drüber...


    Warum auch immer, die sind alle grundiert, und die Ausschnitte usw. sollten eigentlich identisch sein? Mit/ohne NSW ist egal, da kommt entweder halt der NSW oder eine Blende rein... einzig der Abstandstempomat könnte wegen Radarsensor vorne einen zusätzlichen Halter im Stoßfänger erfordern, aber wo sonst der Unterschied liegen soll weiß ich echt nicht!?


    Die Linsen-Scheinwerfer sind übrigens mit rund 300,- plus Steuer doppelt so teuer wie die Reflektor-Scheinwerfer, die liegen bei um die 145,-netto... Xenon nur 753,- netto... Preis immer für einen (!) Scheinwerfer, und offizielle Fiat-Nettopreise!!!


    Es gibt halt den einen oder anderen Ausreißer bei den Ersatzteilpreisen, aber einiges ist auch im "üblichen Bereich" und mit anderen Fabrikaten Vergleichbar.


    Gruß, Matze

  • Ja sehr gerne! Das würde mich interessieren, man wird ja scho bei den Netto-Preisen blass. Aber das noch lackiert mit Arbeitslohn? Ein kleiner flotter Gebrauchtwagen! ;)

    Na dann will ich euch die gesamte Liste mal nicht vorenthalten:

  • Rund 2200 Euro für so eine kleine Ursache? Sorry...aber die Zeiten in denen wir leben...sind doch krank. Kein wunder das bei etwas ernsteren Schäden viele gleich sagen "Totaschladen....gleich neu bestellen"


    Danke für deine Infos sehr aufschlussreich!!

  • Ich finde den Arbeitslohn immer noch extremst happig.
    Wenn ich bedenke, dass die mit so einer Reparatur mehr verdienen, wie ich an einem Tag als Veranstaltungstechniker ...


    Wenn das Auto nicht finanziert wäre, dann hätte ich nur den Scheinwerfer getauscht und das restliche Geld genommen. Das ist schonmal ein kleiner Familienausflug an die Nordsee.

  • Ja gut man hätte sich auch die 1800,- Euro (also Summe ohne MWST) auszahlen lassen können, die Teile günstiger besorgt, rangebaut und mit der gesparten Summe ein schönes Wochenende an der See verbringen können. :)

  • Wie gesagt, die Teilepreise variieren je nach Version irgendwie. Aber was die Löhne für Karosseriearbeiten und Lackierung angeht - fragt doch mal bei andern Markenwerkstätten in der gleichen Stadt nach was die so nehmen. Glaubt mir, die tun sich nicht viel oder sind noch teurer... Freie Werkstätten evtl. nicht, aber Markenwerkstätten auf jeden Fall!


    Das liegt in dem Fall mal eindeutig NICHT an FCA sondern daran das heutzutage oft heftig abkassiert wird...


    Gruß, Matze

  • Wenns Mal wirklich gerappelt hatte sollte man evtl. Auch mit einem diagnostizierten Totalschaden beim freundlichen Spengler vorbeischauen.


    Manche haben ja doch noch eine faire Ader und wollen dass Auto evtl auch noch retten.


    Geschweige denn weiss der genau wielang er braucht.


    Karosseriespengler sind bei großen Werkstätten auch oftmals extern, das mitbedenken.

  • In Deutschland gibt es außerdem -mindestens bei Haftpflichtschäden also wenn der andere Schuld ist- die 130%-Regelung. Sprich man darf auch einen Schaden reparieren der bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes beträgt! Wissen viele nicht...


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!