Moin,
Ich weiß nicht wie es euch geht aber mich nervt der Gurt.
Man kommt nicht wirklich ran und dieser Gurterschwerer ist zwar ner aber er hängt immer unten.
Vielleicht hat einer eine Idee damit man sich nicht immer verrenken muss..
Hab im Netz schon geschaut und diverse Sachen gefunden, Wie dieser hier:

Gurthalter
Partner:
-
-
Das Problem habe ich nicht bei meiner Limo.....
LG Thomas
-
-
Ok.. wie funktioniert dieses Prinzip?..wird der dazwischen gesteckt das der dann oben bleibt ?
-
Ok.. wie funktioniert dieses Prinzip?..wird der dazwischen gesteckt das der dann oben bleibt ?
Sieht dann ungefär so aus
-
Aah..wird er durch den Gurt gesteckt.
Das ist natürlich schon besser wenn er dann oben bleibt. -
Man könnte auch einfach dort nen knopf annähen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
@ Torra, weil ich´s gerade seh - wie hast du den Spritmonitor überzeugt, aufzuscheinen? Nummer hab ich eingegeben, wird nicht angezeigt
-
Musst es als Signatur eingeben.
1. auf spritmonitor.de anmelden.
2. das Fahrzeug auswählen
3. rechts in der Navigation auf "weitere Funktionen"
4. ersten Menüpunkt "Verbrauchsanzeige" auswählen
5. "Einheiten" auswählen (wie Du es gerne hättest)
6. "Codetyp" auf BBCode stellen (wichtig)
7. das gewünschte Design unten aussuchen und den dahinterstehenden Code markieren und kopieren
8. Im Tipo Forum "Profil" anklicken
9. Reiter "Profil" unterpunkt "Signatur" auwählen
10. Code einfügen und ggf. formatieren (linksbündig, rechtsbündig, centriert, etc.)
11. "Absenden" -
Man könnte auch einfach dort nen knopf annähen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Aber aufpassen das es beim Tüv oder bei uns eben der Pickerlüberprüfung keine Probleme gibt.
Jeder Gurt der verändert wird verliert an Kraft und ist dann unter Umständen nicht mehr sicher,
so sieht es das Gesetz jedenfalls. -
Aber aufpassen das es beim Tüv oder bei uns eben der Pickerlüberprüfung keine Probleme gibt.Jeder Gurt der verändert wird verliert an Kraft und ist dann unter Umständen nicht mehr sicher,
so sieht es das Gesetz jedenfalls.Das war auch mein erster Gedanke. Ein zusätzliches Loch im Gurt? Das gibt bestimmt Mecker beim TÜV von wegen Haltbarkeit und Zugbelastung nach Norm blabla....
Gruß Rainer
-
Das war auch mein erster Gedanke. Ein zusätzliches Loch im Gurt? Das gibt bestimmt Mecker beim TÜV von wegen Haltbarkeit und Zugbelastung nach Norm blabla....
Gruß Rainer
Nich immer gleich mit dem bösen tüv drohen jungs.
Überlegt doch mal.
Wie verhält es sich denn mit den druckknöpfen von oben oder mit werksseitig verbauten stoppern. Die müssen ja auch irgendwie durch den gurt oder werden die nur geklebt?Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hab jetzt gesehen, die Gurtstopper sind durch vorhanden. Das Gewicht der Gurtzunge lässt sie nur mit nach unten wandern. Also, entweder ein zusätzliches Knöpfli oder die Gurtstopper mit Superkleber fixieren.
-
Aber aufpassen das es beim Tüv oder bei uns eben der Pickerlüberprüfung keine Probleme gibt.Jeder Gurt der verändert wird verliert an Kraft und ist dann unter Umständen nicht mehr sicher,
so sieht es das Gesetz jedenfalls.Ich wäre da auch vorsichtig, früher war das kein Problem aber wie genau die da mittlerweile hingucken weiß ich nicht! Gibt es denn solche "fixen" Gurtstopper wie bei auf den Fotos überhaupt noch irgendwo serienmäßig? Gefühlt habe ich die letzte Zeit in neueren Fahrzeugen nur solche beweglichen wie im Tipo gesehen.
Hab jetzt gesehen, die Gurtstopper sind durch vorhanden. Das Gewicht der Gurtzunge lässt sie nur mit nach unten wandern. Also, entweder ein zusätzliches Knöpfli oder die Gurtstopper mit Superkleber fixieren.
Festkleben würde ich auch eher als ohne Folgen machbar ansehen als ein Loch in den Gurt zu machen.
Ich schiebe die Stopper einfach immer wieder hoch wenn ich mich abschnalle, funktioniert für mich auch gut
Gruß, Matze
-
Mein gewesener Forester hatte solche Stopper. War praktischer als die geklipsten, die beim Tipo verbaut sind.
-
Mein gewesener Forester hatte solche Stopper. War praktischer als die geklipsten, die beim Tipo verbaut sind.
Beim bravo und 188er punto waren die auch noch drin.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
vielleicht kann ein schwarzer Kabelbinder unter dem serienmäßigen Gurtstopper helfen?
-
Beim bravo und 188er punto waren die auch noch drin.
Gesendet von meinem SM-G930F mit TapatalkJa aber wie ist das mit anderen, neueren Modellen und bei anderen Herstellern? Das meinte ich, also Fahrzeuge ab 2015 oder so... kann mal eben jemand den Leon-Fahrer fragen? Ach nee.. geht ja nicht der hat sich ja "elegant verabschiedet"
Gruß, Matze
-
Oje, da müssen wir Tipisti & Famiglia unter uns bleiben!
-
Aber mal ein anderen denkansatz zum thema. Es gibt ja auch kleine neodym magnete in alle erdenklichen formen, farben und stärken. Also 2st. Davon in schwarz als scheibenform unter den stopper gegenseitig am gurt "geklebt" und fertig. Keine gurtbeschädigung oder ähnliches, keine chemie oder klebereste. Immer wieder entfernbar und hält bombenmäßig.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!