Gesichter hinter den Namen im Forum

Partner:
Feiertag?
  • Nun ja, Chemnitz...


    Das schönste an Chemnitz: man ist schnell im Gebirge, in Prag, Leipzig oder Dresden, also weg. :P


    Bin ja am Ende auch nur zugezogen, profitiere aber von den günstigen Mieten (auch für mein Test-Labor), der guten Infrastruktur (Glasfaser-Internet mit bis zu 400 MBit/s,
    Kindergarten gleich nebenan), der nahen Uni (mit guten Bekannten) und natürlich der Umgebung. Die Stadt als solche ist ansonsten eher austauschbar und langweilig.
    Das betrifft in großen Teilen leider auch Kultur und Gastronomie (Ausnahme sind drei wirklich gute Museen und die Villa Esche als extrem leckere Speisen-Manufaktur).


    JD4040:
    Den Nick habe ich seit den 1980ern, als Festplatten noch 5 Kilo wogen :D
    Mittlerweile ist es halt beruflich ganz passend, auch wenn ich Hardware teste und nicht schrotte (nur wenn sie nix taugt).


    @cxtreme 1990:
    Wenn die Fahrzeuge schon dort stehen und weg müssen. Es geht aufs Jahresende zu... :D
    Und bei den hohen Kreditausfallraten hierzulande ist Bares stets Wahres. Spatz-oder-Taube-Prinzp. ;)
    Ich hasse Kredite, auch wenn mir die Sparkasse Privatkredite für 0.99% andrehen möchte.

  • Sowas habe ich mir nur angesehen.... Habe erst 1983 mit dem Scheiß angefanngen, war ein über Ungarn in die DDR geschmuggelter ZX80 :D


    Edit:
    Bin wirklich mal gespannt, ob mein Auto dann als Dienstags- oder Montags-Auto durchgeht. Da ich bis diesen Sommer meine ganzen Asien-Flüge immer über Istanbul gemacht habe (und den Zwischenstopp stets auch für den Besuch von Freunden genutzt habe), kenne ich auch die Qualität der türkischen Fabrikation von diversen Modellen, die dort umgelabelt herumfahren. Das Schlimmste waren eigentlich immer die Kofferraumverkleidungen, die lose hin- und herklapperten und knärzende Armaturenbretter bzw. Konsolen. Ich lass mich überraschen.

  • Na dann mal herzlich Willkommen!


    Das war ja eine sehr ausführliche Vorstellung, aber ich denke deine Wahl war genau die richtige! Viel Spaß hier im Forum und schätze dich glücklich, nur wenige finden ein passendes Fahrzeug gleich beim Händler. Die meisten, da zähle ich mich bescheiden hinzu, müssen Ewigkeiten auf ihren Tipo warten. Mach mal ein paar Bilder wenn er dann bei dir zu Hause steht.


    Gruß nach Chemnitz

  • Sowas habe ich mir nur angesehen.... Habe erst 1983 mit dem Scheiß angefanngen, war ein über Ungarn in die DDR geschmuggelter ZX80 :D


    Edit:
    Bin wirklich mal gespannt, ob mein Auto dann als Dienstags- oder Montags-Auto durchgeht. Da ich bis diesen Sommer meine ganzen Asien-Flüge immer über Istanbul gemacht habe (und den Zwischenstopp stets auch für den Besuch von Freunden genutzt habe), kenne ich auch die Qualität der türkischen Fabrikation von diversen Modellen, die dort umgelabelt herumfahren. Das Schlimmste waren eigentlich immer die Kofferraumverkleidungen, die lose hin- und herklapperten und knärzende Armaturenbretter bzw. Konsolen. Ich lass mich überraschen.

    Nun die Ansicht hatte ich früher auch mal und sagte mir "um Gottes Willen Fiat, ihr lasst in der Türkei bauen???" als ich im Kofferraum meines Fiat Linea die Produktionsplakette fand. Muss aber sagen, anders als jede Marke die ich bisher fuhr, wobei ich fast nur Neuwagen hatte, konnten weder BMW, Ford und schon GAR NICHT Audi, mit der Zuverlässigkeit des kleinen Türken mithalten. die ersten 90.000 hatte ich bis auf ein defektes Radlager nicht einen Mangel. Klar ist hier und da mal eine Schraube recht schief reingedreht, vieles aus Hartplastik und eher simpel gelöst, aber ich denke gerade das macht die Kisten zuverlässig, dass sie nicht verkompliziert zusammengesetzt wurden. Ehrliche Autos eben!

  • @All: Danke für die Begrüßung :)


    Ich habe mir beim Händler alle verfügbaren Tipo angeschaut und dann den genommen, an dem man nichts mehr draufpacken konnte als Leder, das ich eh nicht so mag.
    So gesehen hatte ich also wirklich Glück, dass die wohl selbst mal sehen wollten, wie so einer aussieht. Die Wartezeiten sind, laut Händler, nämlich enorm gestiegen.
    Der einzige Kompromiss waren die Farbe (jetzt Colosseo Grau Metallic) und das Sicherheitspaket Plus, das ich lieber ohne Plus gehabt hätte. Aber was soll's...


    Endlich wieder Handschalter! Mal abgesehen davon, dass ich Automatik schon an sich pottlangweilig finde, hat die im Freemont nur genervt,
    weil sie dort eher auf den 3,6L Pentastar Benziner abgestimmt war, den ich gern gehabt hätte, aber den es nicht mehr gab. Im Tipo ist das ganze knackig
    kurz, wenn auch etwas hakelig (im Vergleich zu Premium-Schaltern). Aber das ist eher Jammern auf hohem Niveau. :D


    Natürlich hatten sie auch keine passenden 17"-Felgen da, um einen Satz Winterreifen draufzupacken, also heißt es jetzt erst mal, die Schappen umzuziehen.
    Dann habe ich bis Ostern zeit, einen Satz schöne Felgen zu suchen und das Forum mit meinem Anliegen zu belästigen. Fragen habe ich so einige, die vom
    Nachrüsten möglicher LED -Alternativen fürs Licht bis hin zu den Felgen sowie den Streben für die Dach-Reeling reichen. Aber das machen wir dann in Extra-Threads,
    wenn das Auto nächste Woche kommt. Muss sowieso erst mal sehen, zu welchen Themen es schon was zu finden gibt.

  • Schade, dass Du über den Freemont nur meckern kannst :thumbdown: , frage mich, warum Du ihn dann genommen hast !!!!! dass er größer, schwerer und mit 7 Sitzen einen kleinen Kofferraum hat ist ja klar und auch nachzulesen gewesen !!!!!! Mit rund 4,90 m Länge kann mann keinen Wendekreis von ..... Metern haben. Ich finde es ist ein tolles Auto :thumbsup: , muss ihn leider abgeben, weil der Leasingvertrag aussläuft.

  • Danke für den Hinweis, so eine Box hatte ich auch im Hinterkopf. Obwohl meine Frau meint, es sieht aus wie ein Sarg :D

    Ne, ne, so schlimm ist es nicht. :D Sieht von der Seite richtig schnittig aus, und auf einem Kombi wohl noch besser. Hatte sie vorher auf einem Opel Astra Kombi. Verbrauch dadurch ca. 1Liter mehr auf 100 Kilometer.

  • Schade, dass Du über den Freemont nur meckern kannst , frage mich, warum Du ihn dann genommen hast !!!!! dass er größer, schwerer und mit 7 Sitzen einen kleinen Kofferraum hat ist ja klar und auch nachzulesen gewesen !!!!!! Mit rund 4,90 m Länge kann mann keinen Wendekreis von ..... Metern haben. Ich finde es ist ein tolles Auto , muss ihn leider abgeben, weil der Leasingvertrag aussläuft.


    Ich meckere nicht über den Free, sondern stelle emotionslos die mich störenden Dinge fest, die zur Entscheidung für den Tipo geführt haben. Die Anschaffung des Free war eine emotionale Entscheidung, die Abschaffung ist eine rein rationale.
    Deshalb bitte auch den Eingangspost lesen und bemerken, warum der Free völlig überflüssig geworden ist. Das selbe gilt auch fürs Parken, wenn sich die räumliche Situation ändert. Man lernt in zwei Jahren ein Auto nun mal besser kennen, als vorm Verkauf und aus dem Internet. :)


    Ansonsten sollten wir wieder beim Topic bleiben.

  • Ich meckere nicht über den Free, sondern stelle emotionslos die mich störenden Dinge fest, die zur Entscheidung für den Tipo geführt haben. Die Anschaffung des Free war eine emotionale Entscheidung, die Abschaffung ist eine rein rationale.
    Deshalb bitte auch den Eingangspost lesen und bemerken, warum der Free völlig überflüssig geworden ist. Das selbe gilt auch fürs Parken, wenn sich die räumliche Situation ändert. Man lernt in zwei Jahren ein Auto nun mal besser kennen, als vorm Verkauf und aus dem Internet. :)


    Ansonsten sollten wir wieder beim Topic bleiben.

    Das kann ich durchaus nachvollziehen! In dem Fall ist die Anschaffung eines Tipo Kombi für Familie, Geldbeutel und Platzsituation auf jeden Fall deutlich sinnvoller. Zudem stimmt es schon, es gibt Autos die man mit Begeisterung kauft aber mit der Zeit keine emotionale Bindung dazu aufbauen kann.


    Bestes Beispiel war z.b. mein Audi A4 von 2007! Als ich ihn bei einem Plauner Händler bestellte, war ich wirklich sehr glücklich! Motor mit 131 PS ausreichend, gute Platzverhältnisse, edle Materialien im Innenraum, das konnte die Säcke schon immer. Auch nach der Abholung in Ingolstadt hatte man das Gefühl hier etwas besonderes zu besitzen. Doch umso länger ich ihn fuhr, umso mehr störte es ich, wie emotionslos, langweilig, bieder und vollkommen Charakterlos das Auto daher kam. Ja man wünschte sich sogar eine Eigenheit die etwas "Fragwürdig" ist, um dem Auto Charakter zusprechen zu können. Ich war nach 3 Jahren wirklich froh, das Fahrzeug wieder abgeben zu können, eine längere Zeit hätte mich zu Tode gelangweilt. Von den technischen Mängeln einmal abgesehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!