Grundsätzliche Frage zum Tempomaten

Partner:
Feiertag?
  • Habe deb Tipo Etorq gerade erst seit zweieinhalb Tagen und ackere das Handbuch durch. Letzteres ist - höflich gesgt - nicht besonders benutzerfreundlich (das Stichwortverzeichnis verschweigt alles mögliche - beispielsweise steht wie man den Regensensor abschaltet nicht im Kapitel "Scheibenwischer" - und dort findet sich auch kein Verweis auf die "Einstellungen" am 7" Display, wo das in einem Nebensatz beschrieben wird, im Index gibts nur den Verweis auf das Kapitel "Scheibenwischer"...). Beim Tempomaten verhält es sich so ähnlich: Da steht, dass man ihn auch bei stehenden Wagen programmieren kann. Allerdings fehlt eine Erklärung wie man das macht. Weiss das eine/r von Euch?
    LG
    Stephan

  • In wie weit möchtest du den denn im Stand programmieren?
    Wenn ich mit dem Tempomat fahren will, drücke ich während der Fahrt den Tempomat-Knopf, drücke einmal auf das + und schon kann ich das Gaspedal loslassen.
    Ich wüsste nicht, was man da im Stand einstellen könnte. ;)

  • In wie weit möchtest du den denn im Stand programmieren?
    Wenn ich mit dem Tempomat fahren will, drücke ich während der Fahrt den Tempomat-Knopf, drücke einmal auf das + und schon kann ich das Gaspedal loslassen.
    Ich wüsste nicht, was man da im Stand einstellen könnte. ;)

    S. 127 des Hanbuchs: "Die Höchstgeschwindigkeit kann sowohl bei stehendem als auch bei fahrendem Fahrzeug programmiert werden." Es wäre ja nicht unpraktisch 30/50/100/130 vor der Abfahrt einzugeben. Kein "Muss", aber wenns schon möglich sein soll, why not?

  • Ich sitze zufällig gerade im Auto.
    Den Tempomaten kann ich nicht im Stand einstellen. Gerade probiert.
    Aber wenn du von Höchstgeschwindigkeit schreibst, meinst du eventuell den Limiter.
    Den habe ich nicht.
    Ich habe nur die 3-NCAP-Sterne-Todesfalle ohne Sicherheitspakete. :D

  • S. 127 des Hanbuchs: "Die Höchstgeschwindigkeit kann sowohl bei stehendem als auch bei fahrendem Fahrzeug programmiert werden." Es wäre ja nicht unpraktisch 30/50/100/130 vor der Abfahrt einzugeben. Kein "Muss", aber wenns schon möglich sein soll, why not?

    Das ist wie schon geschrieben der Limiter. Ganz rechte Taste am Lenkrad unten. Tempomat am Stand einstellen?? Wie soll das gehen??

  • Hallo Stephan,


    ich bin auch gerade beim Durchkämpfen der Einstellungen und ich muß dir recht geben, das Handbuch ist sehr nachlässig. Wie schon zu lesen, ist der Tempomat im Stand nicht einstellbar, ebenso der Tempomat mit Abstandshaltung (ACC). Dies nur während der Fahrt bei mehr als 30 km/h, gewünschte Geschwindigkeit wählen und Set+ drücken.


    Set+/Set- kurz tippen, ändert die Geschwindigkeit um 1 km/h, langes Halten der Tasten um 10 km/h, das ist gewöhnungsbedürftig. Was du meinst, ist die Geschwindigkeitswarnung, die warnt nur beim Überschreiten der gewählten Höchstgeschwindigkeit, sonst tut sie nix. War bei mir auf 60 km/h bei Abholung eingestellt, war ziemlich nervig.


    Die Einstellung erfolgt über das Armaturen Infodisplay. Hoffe, der Hinweis genügt, müsste sonst am Abend selbst suchen.

  • Der Scheibenwischer - mit Regensensor
    Einfach auf das kleine Dreieck mit "A" einstellen, funktioniert so weit ganz gut. Abschalten auf "0" . Ebenfalls das Abblendlicht auf die Markierung mit dem "A", dann wird das Abblendlicht automatisch eingeschalten.

    Jepp, das habe ich rausgefunden. Es gibt auch die Möglichkeit, diese Funktion ganz zu deaktivieren - findet sich aber weder im Index, noch im entsprechenden kapitel, sondern bei der Beschreibung des 7" Tablets. In diesem Kapitel steht aber nicht wie man die Radiosender programmiert. Das muss man selber rausfinden, was ich bereits geschafft habe.
    Wegen des Limiters (den werde ich wohl gemeint haben): Das der im Stand einzustellen ist, steht ja im Handbuch auf S. 127, leider fehlt auf der nächsten Seite ein ganzer Absatz (oder mehr), weil der entsprechende Text mit einem verstümmelten Satz beginnt...
    Sehr schleissig - wie man hierzulande sagt - für eine Betriebsanleitung. Die für meinen alten Skoda, der halb so viel kann, ist genauso dick und kommt mit einem Zusatzheft, das nur die Infotainment-Anlage alleine beschreibt (jede Funktion).

  • Das stimmt, das Bordbuch ist echt grottig aufgebaut und wichtige Themen werden garnicht behandelt. Bestes Beispiel finde ich, das im Buch weder Text noch Bild zu finden ist wie man das Öl kontrolliert, mir geht es nicht um das wie, sondern wieviel zwischen min und max liegt, 1 Liter wie bei anderen? Sowas muss eben drinstehen.

  • Das stimmt, das Bordbuch ist echt grottig aufgebaut und wichtige Themen werden garnicht behandelt. Bestes Beispiel finde ich, das im Buch weder Text noch Bild zu finden ist wie man das Öl kontrolliert, mir geht es nicht um das wie, sondern wieviel zwischen min und max liegt, 1 Liter wie bei anderen? Sowas muss eben drinstehen.

    ..so weit bin ich ja noch gar nicht...
    =O

  • Naja wenn man wie wir früher öfter nach Holland rüber fährt kann das Gebimmel beim Überschreiten der 120km/h schon Sinn machen, in D darf man ja schneller, "drüben" halt nicht. Aber ansonsten finde ich den Geschwindigkeitswarner auch unnütz/unnötig, ich habe den zuletzt im Stilo vor 6 oder 7 Jahren benutzt ;-)


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!