Das stimmt, wenn ich sehe für bis zu 5 km/h schon 40 Euro, das ist ja garnichts, bisschen bergab rollen lassen ist man schon dabei. Damit kommt man in Deutschland sogar am Blitzer ungeschoren vorbei.

Grundsätzliche Frage zum Tempomaten
Partner:
-
-
Das stimmt, wenn ich sehe für bis zu 5 km/h schon 40 Euro, das ist ja garnichts, bisschen bergab rollen lassen ist man schon dabei. Damit kommt man in Deutschland sogar am Blitzer ungeschoren vorbei.
Hab nen bekannten bei der polizei. Der offenbarte mir das hier in der region hannover kommunenabhängige mindest kmh geregelt sind. Hier in burgwedel und langenhagen lösen die MOBILEN blitzer erst bei 12 drüber also bei 50 erlaubt 62 kmh aus. Begründung: der verwaltungsakt frist die buße auf, zumind. Bis 12 kmh drüber. Ergo wird alles darunter garnicht erst geahndet.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
sag ich doch, die Schweizer haben eine an der backe, kommen rüber und nehmen die A96 und A81 als Rennstrecke
aber bei ihnen blitzen sie ab dem 1.km/h zu schnell
-
228,- Gebühren, 150,- Strafe - das nenn ich mal eine Verhältnismäßigkeit!
Naja ich kenne ja die genaue Zusammensetzung nicht, aber: Wenn in D ein ausländischer Fahrer eine höhere Strafe zahlen müsste, kassieren die doch auch das doppelte als Sicherheitsleistung oder wie die das so schön nennen! Wenn das in der Schweiz einen ähnlichen Hintergrund hat - legitim.
Bei dem thema bußgeldkatalog bin ich übrigens ein verfechter dessen das man das bußgeld prozentual an das einkommen koppelt. Ich finde das 15€ für 10kmh drüber für nen lambo fahrer eher lächerlich ist. Nem h4 empfänger kann das u.u. schon weh tun.Das sehe mit einkommenskopplung ganz anders aus. Nicht das der h4 empfänger straffrei ausgehen soll aber den oberen zehntausend muss das auch weh tun. Kann doch nicht sein das die strafe für alle gleich sein soll und dann eben doch nicht ist.
Genau so sehe ich das auch, fair wären nur Einkommensabhängige Strafen. Sprich um auf Dein Beispiel zurück zu kommen: 10km/h drüber = Mindeststrafe 15€, aber ohne oberes Limit mit Progression, sprich für den Multimillionär kann das auch mal 5-stellig kosten. Wobei ich das dann splitten würde: wenn solche Beträge als Strafe verhängt werden, sollte davon die "Grundstrafe" plus Summe X ins normale Staatssäckerl fließen, der Rest vom Staat an gemeinnützige Einrichtungen gestiftet werden (damit es für den "Straftäter" keine Spendenquittung gibt nicht direkt als "Strafspende").
wenn alle immer auf unsere strafen schimpfen,leute uns geht es richtig gut!!!! merkt euch das, in welchen Land kann man bis 20km/h zu schnell für fast umsonst fahren?
Ganz ehrlich? Ein Auge zudrücken bis 5km/h - ok. Nicht sofort voll zulangen bei kleineren Vergehen - auch ok. Aber insgesamt ist das Strafniveau generell viel zu niedrig, und das sage ich nicht nur weil ich so selten geblitzt werde. Denn warum werde ich nicht geblitzt? Weil ich aufmerksam fahre und mich an die Limits halte! Wer das nicht macht, kennt die Regeln - wirst Du erwischt, wird es teuer. So gesehen übertreibt die Schweiz teilweise etwas, aber im Prinzip finde ich es richtig höhere Strafen als bei uns zu nehmen!
Gruß, Matze
-
Generell sind m.M. nach die Strafen zu gering. Siehe telefonieren hinterm Lenkrad.
Österreich 50.- Slowenien 250.-
Da müsste mal nachgeschärft werden. Wegen schnell fahren müsste generell Unterschieden werden. Wenn eine Weichbirne am Tag bei recht hohen Verkehrsaufkommen mit 180km/h über die Bahn brettert dann sofortige Abnahme der Fahrerlaubnis.
In der Nacht wo kaum Verkehr herrscht kann mann es bei einer Strafe belassen.
Gültig für Österreich!! -
ich rechne mit 240euro
Selber schuld.....Du weißt doch wie die Schweizer sind.....da muss mal halt aufpassen......
LG Thomas
-
klugscheisser
-
Ist ja Dein Geld.....ich wüsste jedenfalls was besseres damit anzufangen.....
LG Thomas
-
Ist eh schon passiert! und? gibt schlimmeres
-
Wer noch nie geblitzt wurde der fährt auch kein Auto.
-
Kann ich nicht nachvollziehen..... geblitzt worden bin ich noch nie.....
bin 2 mal zu schnell gewesen zuletzt 1991 in Hagen gemessen wurden 58 bei erlaubten 50......
und ich fahre seit 1984 mindestens 25000 KM, die letzten 25 Jahre in der Regel 50000 KM, in der Bundeswehrzeit bin ich in 18 Monaten über 100000 KM gefahren
jetzt komme ich so auf 20000 KM seitdem ich nicht mehr im Außendienst tätig bin......
Also irgendwie stimmt Deine Theorie nicht.....
LG Thomas
-
Da gibts doch ein online Handbuch. Steht einiges mehr drinn wie im gedruckten
http://aftersales.fiat.com/eLu…P_603.91.285_01_01.17.pdfGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Link scheint unvollständig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Probier’s noch mal
http://aftersales.fiat.com/eLu…P_603.91.285_01_01.17.pdfGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Link scheint unvollständig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist er scheinbar nicht, Download des Handbuches hat geklappt, danke!
-
Sch.....
Geht, aber da nicht?!?!Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
In tapatalk erhalte ich Fehler 404
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Das stimmt, das Bordbuch ist echt grottig aufgebaut und wichtige Themen werden garnicht behandelt. Bestes Beispiel finde ich, das im Buch weder Text noch Bild zu finden ist wie man das Öl kontrolliert, mir geht es nicht um das wie, sondern wieviel zwischen min und max liegt, 1 Liter wie bei anderen? Sowas muss eben drinstehen.
@Torra Falls noch nicht beantwortet. Dazwischen liegt genormt 1 Liter. Also zwischen Min. und Max.
VG
-
zwischen min und maxi 1 Liter richtig, beim Turbo sollte auch wegen der kühlfunktion immer die maxi Markierung gelten damit der Turbo in jeder Phase genug öl zur Schmierung bekommt
-
@Torra Falls noch nicht beantwortet. Dazwischen liegt genormt 1 Liter. Also zwischen Min. und Max.
VGDenke das wird bei den meisten Autos so sein. Aber das das genormt sein soll halte ich für ein Gerücht. Bei unserem Ford C-Max passt da kein Liter rein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!