Des Pullovers Vermächtnis

Partner:
Feiertag?
  • Wenn dann wieder das Thema "aber er hat ja die Milliarden Schulden abgebaut" angeführt wird, man kann auch kurzfristig durch Streichungen, Einsparungen und Umschichtungen in einem Unternehmen für eine saubere Bilanz sorgen, was sich aber auf lange Zeit bitter rächen wird. Es ist wie die Regierungsperiode in Deutschland, was jetzt und die nächsten 8 Jahre als Erfolg gefeiert wird, rächt sich dann bitter in der Zukunft, nur das jener der damals die Verantwortung trug die Hände in Unschuld wäscht und sagt "ja bei mir war das ja gaaanz anders".

  • Sollte die Marke Fiat wirklich langsam niedergehen, müsst sich mein Chef wohl was einfallen lassen. Nur mit Alfa wird das nix!
    Vielleicht wird Fiat aber auch einfach eine Nur-Mehr-Badge-Produkte Marke, Fullback und Spider machen es doch vor. Wieso nicht einen Hyundai i-10-40 Badgen , einen T-Roc Badgen, einen MAN Lions Coach Badgen, dann wär zumindest der Schauraum voll :cursing: <X

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Es war von meiner Seite her auch nicht ernst gemeint und ich würde ein paar Tage durchheulen, wenn das so kommen würde!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Sollte die Marke Fiat wirklich langsam niedergehen, müsst sich mein Chef wohl was einfallen lassen. Nur mit Alfa wird das nix!
    Vielleicht wird Fiat aber auch einfach eine Nur-Mehr-Badge-Produkte Marke, Fullback und Spider machen es doch vor. Wieso nicht einen Hyundai i-10-40 Badgen , einen T-Roc Badgen, einen MAN Lions Coach Badgen, dann wär zumindest der Schauraum voll :cursing: <X

    Ein Freund hat sich gerade einen Citroen Bus gekauft. Der wird auch ident von Peugeot und Toyota angeboten. Auf einer Badge im Innenraum sind sogar alle drei Logos drauf...

  • Übersetzt aus dem italienischen mit Google.

  • bis 2023 dann ist Schluss, übrigens der Konzern ist schuldenfrei und hat Geld für Neuentwicklungen also die Zukunft von FCA da freu ich mich drauf, ob jetzt mit tipo oder nicht als Italiener stehe ich zu dem Konzern, den es stehen tausende Arbeitsplätze auf dem spiel in Italien und die werden nicht verheizt.forza italia :1f1ee-1f1f9: forza FCA :1f1ee-1f1f9:

  • bis 2023 dann ist Schluss, übrigens der Konzern ist schuldenfrei und hat Geld für Neuentwicklungen also die Zukunft von FCA da freu ich mich drauf, ob jetzt mit tipo oder nicht als Italiener stehe ich zu dem Konzern, den es stehen tausende Arbeitsplätze auf dem spiel in Italien und die werden nicht verheizt.forza italia :1f1ee-1f1f9: forza FCA :1f1ee-1f1f9:

    Wir hoffen es, aber der aktuelle Fahrplan klingt nicht danach!


    Gruß, Matze

  • Hmmm, der Tipo hat wegen des tollen Designs und Preis-Leistung das Zeug zum Massenprodukt (die Marge mag klein sein, aber über die Masse gleicht sich das aus). Ausserhalb Italiens weiss halt fast niemand in der EU vom Tipo etwas. Ich bin auch erst im Jänner am Ende meines Rundgangs durch den Wiener Autosalon über den Tipo gestolpert. Werbung gabs vorher keine und auch nachher nicht - bis auf vorigen Monat, wo einige Spots im TV geschaltet wurden, die aber wieder abgesetzt scheinen.


    Mir hat die Limousine im Jänner-Salon auf Anhieb gefallen (so elegant!), aber auch der HB mit dem 7" Display war ein Hingucker. Und dann das Gespräch mit den Fiat-Leuten, die mir die Preise verrieten - unglaublich! Mit den Liebhabermarken Alfa und Maserati wird FCA in der EU keine großen Schritte machen. Sicher: Die Marge bei einem 150.000er Maserati mag schon höher sein als bei einem 20.000er Tipo, aber FCA wird nur eine Handvoll davon verkaufen. Den Tipo müsste FCA als eine "Einstiegsdroge" verstehen, detto den Punto - jeder der so einen hat, v.a. einen Tipo (bei entsprechender Bewerbungen würden das sehr viel sein) steigt später viel eher auf einen Alfa oder gar Maserati um (zugegeben: für einen Maserati müsste ich einen Lottotreffer machen)... Mit dieser Politik, die am 1. Juni verkündet wurde, wird Fiat gemeinsam mit Alfa aber zu einem totalen Nischenprogramm.


    ECHT schade um die vergebene Chance. So erfreue ich mich an meinem eleganten, gut ausgestatteten und trotzdem preisgünstigen Tipo S-Design, den Aussenstehende allesamt für so etwas ähnliches wie die Giulietta halten.

  • :thumbup: ,aber warten wir den neuen boss mal ab :thumbup:

    Ganz genau! :thumbup: Und das hier hätten die Herrschaften bei Fiat auch lesen sollen (aus 2005):
    https://application.wiley-vch.…sample/3527502173_c01.pdf
    Da gehts um das Thema "Pemium Segment", was das ist, wie man dazu wird usw. und warum in Deutschland 2005 mehr als 50% der zugelassenen PKW diesem als "Premium" wahrgenommenen Segment entstammen (ist ein Weltrekord).

  • ja die Pullover Ära geht zu ende ;( einerseits schade denn der Konzern hat er global aufgestellt und schuldenfrei gemacht, wer 2004 aktien der Fiat SPA hatte, ist heute reich ^^ und besitzt noch Ferrari bzw. CNH/Iveco industrial aktien zusätzlich 8o anderseits sind nicht gerade viele Modelle erschienen das heißt eigentlich jetzt wird es wieder zeit für einen Automenschen an der spitze :thumbup: mal sehen :thumbsup: :thumbsup:

  • Und was daran sehenswert ist, ist das Chrysler kein "Chapter7" brauchte, um sich vom hohen Schuldenberg zu befreien!
    Nicht wie GM, die sich danach einfach anders nannten und praktisch schuldenfrei neu anfing...


    Und das ist meinen Augen das Schöne an der Leistung von Marchionne, der sich damals als "Finanz-Jongleur" im Automobilbau einen gewissen Ruf erarbeitete.
    Was schrieben noch damals bei der Übernahme von Chrysler die sogenannten "Fachleute" oder Analysten: Marchionne beschleunigt mit der Übernahme von Chrysler den Untergang von Fiat... ;)
    Und jetzt ist FCA Netto-Schuldenfrei!


    Nach längerem Überlegen bin ich auch gar Nicht mehr so negativ eingestellt zum neuen 5-Jahres-Plan. Da steht ja eigentlich nichts definitives drin, was Modellneuheiten betrifft. Jeder neue CEO kann dann anders entscheiden. Und bekommt dann auch wieder von den Banken Gelder für einen niedrigen Zins.
    Marchionne war ja praktisch dazu verdonnert, FCA Schuldenfrei zu machen. Darum gingen zuwenig Gelder in Neuentwicklungen, egal für welche Marke!
    Und ich glaube, die Agnellis halten die Füße still, was Fiat anbetrifft, weil sie genau wussten und wissen, was Marchionne vorhatte.
    Der neue CEO bekommt dann freie Hand, sollte aber "Automann" und "Kaufmann" in einer Person sein.
    Die Marke Fiat bringt immer noch ordentlich Geld in die Familienkasse, wenn auch nicht soviel wie Jeep. Das heißt doch unterm Strich, das in ca. 5 Jahren doch wieder ein Tipo kommen könnte, und in zwei, drei Jahren ein Mini-SUV auf Basis des Argo...


    Lassen wir uns also überraschen! Alle die jetzt einen neuen Tipo haben, brauchen ja in nächster Zeit keinen Neuen. Und was in 2 oder 3 Jahren ist, weiß noch nicht mal Marchionne, sein Nachfolger oder gar der Agnelli-Clan...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • Hmmm, der Tipo hat wegen des tollen Designs und Preis-Leistung das Zeug zum Massenprodukt (die Marge mag klein sein, aber über die Masse gleicht sich das aus). Ausserhalb Italiens weiss halt fast niemand in der EU vom Tipo etwas. Ich bin auch erst im Jänner am Ende meines Rundgangs durch den Wiener Autosalon über den Tipo gestolpert. Werbung gabs vorher keine und auch nachher nicht - bis auf vorigen Monat, wo einige Spots im TV geschaltet wurden, die aber wieder abgesetzt scheinen.


    Mir hat die Limousine im Jänner-Salon auf Anhieb gefallen (so elegant!), aber auch der HB mit dem 7" Display war ein Hingucker. Und dann das Gespräch mit den Fiat-Leuten, die mir die Preise verrieten - unglaublich! Mit den Liebhabermarken Alfa und Maserati wird FCA in der EU keine großen Schritte machen. Sicher: Die Marge bei einem 150.000er Maserati mag schon höher sein als bei einem 20.000er Tipo, aber FCA wird nur eine Handvoll davon verkaufen. Den Tipo müsste FCA als eine "Einstiegsdroge" verstehen, detto den Punto - jeder der so einen hat, v.a. einen Tipo (bei entsprechender Bewerbungen würden das sehr viel sein) steigt später viel eher auf einen Alfa oder gar Maserati um (zugegeben: für einen Maserati müsste ich einen Lottotreffer machen)... Mit dieser Politik, die am 1. Juni verkündet wurde, wird Fiat gemeinsam mit Alfa aber zu einem totalen Nischenprogramm.


    ECHT schade um die vergebene Chance. So erfreue ich mich an meinem eleganten, gut ausgestatteten und trotzdem preisgünstigen Tipo S-Design, den Aussenstehende allesamt für so etwas ähnliches wie die Giulietta halten.

    Genau so sehe ich das auch, der Tipo ist bei mir der erste FCA Wagen, sowie für mich mein zweites Auto und dazu noch mein erster Neuwagen. Damit genießt er schon automatischen eine besondere Stellung für mich. Das Design war für mich ein Volltreffer und Austattungs -und Verarbeitungstechnisch ist der Tipo in jedem Fall ein Upgrade zu meinem alten Wagen. Nur die Motorleistung fehlt mir hin und wieder, da hätte ich mir schon etwas um die 120 PS oder mehr gewünscht. Aber der Wagen hat bei mir zumindest schonmal die FCA Ära eingeleutet und beim nächsten Mal werde ich (falls es nix schönes bei Fiat gibt was als Tiponachfolger würdig ist) zu einem Alfa greifen. Eine Gulia wäre ein kleiner Traum, aber bis dahin gibts bestimmt ne neue Alfa Limo. Aber ich bin zuversichtlich, dass die mir dann passen wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!