
EU geht gegen gefälschte Kilometerstände bei Autos vor
-
-
richtig so
-
Ja das ist ja alles schön und gut, aber das haben die doch schon einmal versucht und nicht viel ist passiert oder? Bzw. es ist einfach jeder Schutz knackbar…
Gruß, Matze
-
Einfach die Daten verwenden, dir beim Pickerl oder HU erhoben werden. Kann mir doch keiner sagen, daß diese nicht schon in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Allein um den Prüfbericht auszudrucken muß der Freundliche schon ins Netz.
Möglichkeiten gebe es, nur nutzen müsste man sie.
-
Da es sich um Daten von persönlichen Gegenständen handelt, ist es laut Datenschutz hier in Deutschland nicht möglich dies wie z.B in den Niederlanden zun handhaben.
Dort werden alle Daten vom Fahrzeug mit der FIN/VIN erfasst und bei erneutem Fachwerkstattbesuch abgeglichen und aktualisiert. Jeder Werkstattbesuch/Wartung/Inspektion/Reparatur mit Kilometerständen und Datum. Und das ohne personenbezogene Daten abzugleichen.Ist das gleiche Spiel wie bei den Krankenakten auf der Krankenkassenkarte. Wäre für jeden Arzt besser, als die Informationen vom Patient zu bekommen.
So habe ich jedesmal die Aufgabe bei einem fremden Arzt, meine komplette Arzneidatei anzugeben und die dazugehörigen Krankheiten aufzuzeigen.
Ich habe nicht immer einen Aktenordner dabei, wo das ganze aufgelistet ist.
Wenn dies alles auf meiner Krankenkassenkarte gespeichert wäre, könnte jeder Arzt darauf zurückgreifen...
Aber da dies auch persönliche Daten sind, ist unsere liebe Datenschutzbehörde dagegen.In diesem oder oben genannten Fall pfeife ich auf Datenschutz!
Mfg
Andi -
Seit bei uns in Ö die e-card eingeführt wurde, hat jeder Arzt die komplette Krankenakte auf dem Schirm, wenn er dies wünscht. Neuerdings muß man noch mit einem Ausweis beweisen, daß man selbst mit seiner e-card kommt.
Dito werden beim Pickerl auch die Daten aufgenommen. Und eigentlich sind wir ja in einer Union, wenns in NL geht, sollte es ja auch bei uns gehen.
Aber ja, dort darf man auch kiffen und bei uns darfst dich mit dem Heckenklescher in ungeahnte Sphären beamen!
-
Die Politik reagiert oft erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Warum erst jetzt?! EU-Deppen...
-
Die Politik reagiert oft erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Warum erst jetzt?! EU-Deppen...
Werden Regeln im Vornherein gemacht, passts nicht, weil man ja selbst denken und handeln will und wenn die Regeln dann im nachhinein kommen, wird man zum Deppen erklärt, der schon viel früher hätte einschreiten müssen.
Immer auf der Suche nach nem SchuldigenDabei ist es doch so einfach: denken, informieren, eigenes Urteil bilden und nicht alles wie ein Papagei nachplappern und wie ein Lemming jedem Idioten nachlaufen..
-
Die Politik reagiert oft erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Warum erst jetzt?! EU-Deppen...
Wobei hier die EU nicht alleine die Schuld trägt. Bisher hat immer Deutschland (mit Namen: Ramsauer, Dobrindt) dafür gesorgt, das das Ganze nur langsam voranging. Unsere "Verkehrtminister" schoben immer wieder den Datenschutz vor...
Mfg
Andi -
Sind demnach also gelernte "Schieber"...…
-
Nö der Fachbegriff heißt "Schwachmaten"
-
Nö der Fachbegriff heißt "Schwachmaten"
Schwachmatikus: feiger, verschüchterter, unfähiger oder dummer Mensch!
Auf manche Politiker treffen alle Attribute zu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!