Nachdem wir uns ja jetzt ganz fest dazu entschlossen hatten, den Tipo Kombi zu bestellen, ist aktuell der 120-PS-Benziner ja plötzlich nicht mehr bestellbar, höchstwahrscheinlich wegen der Umstellung auf die neue Abgasnorm. Dachte erst, der Verkäufer veräppelt mich und da ich ja jetzt Zeit hatte, bin ich einfach mal zu einem anderen Händler gefahren, bei dem ich aber die gleiche (unbefriedigende) Aussage bekam.
Apropos Zeit: Wer Zeit hat. fängt plötzlich an zu grübeln...sollen wir wirklich einen Tipo kaufen ???
Mittlerweile hatte man ja auch einigen Leuten von seinem Vorhaben erzählt und ich war ehrlich gesagt erschrocken darüber, wie viele Leute mit aufgerissenen Augen gefragt haben "WAS willst Du Dir kaufen ??? Einen Fiat ???
Dazu muss ich sagen, dass ich in Sachen Autokauf eher vorurteilsfrei unterwegs bin. Nach diversen deutschen Autos von VW, Opel und auch Mercedes bin ich anno 1996 durch Zufall mal zu meinem ersten Citroen gekommen und bei dieser Marke dann irgendwie hängengeblieben, bis meine Frau unbedingt einen modischen SUV haben wollte, den wir dann günstig bei Dacia einkauften. Als Zweitwagen fahre ich aktuell noch einen Peugeot, hatte aber auch schon einen Smart und (Achtung !) einen Fiat, den ich 6 Jahre lang eigentlich problemlos fuhr. Mir sind die "Außenseiter" auf dem deutschen Markt ehrlich gesagt lieber als diese "Mainstream-Autos", die echt jeder fährt.
Von daher fielen VW Golf Variant, Ford Focus Turnier und Opel Astra Kombi (statt dem guten alten Wort "Caravan" heißt der ja jetzt auch irgendwie "Sports Tourer" oder so) schon mal partout raus. Ich will kein Auto fahren, dass mir auf 100 gefahrenen Kilometern 30 Mal begegnet und so gar nix Eigenständiges hat.
Mein Hang zu den Franzosen kam dieses Mal auch nicht wirklich zur Geltung: Citroen hat aktuell keinen kompakten Kombi, der Peugeot 308 ist zu teuer und ich komme überhaupt nicht mit diesen hochgesetzten Armaturen klar (verstehe den Sinn auch nicht !?). Der Renault Megane ist mir viel zu schwülstig irgendwie und hat die gleiche (problematische) Technik unter der Haube, die bei unserem aktuellen Duster dafür sorgte, dass wir von der Marke die Nase voll haben !!!
Japaner waren noch nie meins, der Civic ist grottenhäßlich, ein Toyota irgendwie zu spießig und zu brav und auch sonst muss man die Kombis in der ganzen SUV-Welt ja irgendwie schon mit der Lupe suchen in den Modellprogrammen der Hersteller.
Heute dann tatsächlich mal zum Hyundai-Händler gefahren und vom aktuellen Hyundai i30 Kombi sehr angetan gewesen.
Der Verkäufer bot mir das aktuelle Sondermodell "Passion Plus" zum Hauspreis als Tageszulassung an...der Preis lag 100 €uro unter dem aktuellen Angebot für den Tipo S-Design, was mich erstaunte, da der Tipo doch immer als "Preisbrecher" gilt !?
Der Hyundai hat zu diesem Kurs 20 PS mehr (140 PS), diverse (beim Fiat nicht lieferbare) Assistenzsysteme und nette kleinere Gimmicks wie Alarmanlage, automatische Öffnung aller vier Fenster (Fiat nur Fahrerseite), Einklemmschutz (beim Fiat Fehlanzeige), beheiztes Lenkrad, anklappbare Außenspiegel...usw.
Während ich recht angetan war und direkt an die besseren Fahrleistungen dachte, fehlten meiner Frau sofort die Ledersitze, die bei diesem Modell nicht lieferbar sind. Im Innenraum fand ich den Hyundai jetzt auch nicht so viel hochwertiger wie vermutet und einige Details finde ich im Fiat einfach hübscher.
Der entscheidende Punkt war aber, dass der Hyundai in Zahlen (602 zu 550 Litern) zwar einen größeren Kofferraum hat, durch die coupehaft verlaufende Heckform dann aber viel nutzbaren Raum (in der Höhe) wieder verschenkt. Während ich mir das Auto über den Preis schönredete, meinte meine Frau immer nur, dass ihr der Fiat viel viel besser gefiele...nach langem Bilder gucken und Prospekte wälzen kam ich vorhin zu der Erkenntnis, dass ich eigentlich immer nur wiederholt habe, wie preiswert der Hyundai doch eigentlich sei und meine Frau es aber mit dem Satz "der Fiat sieht viel besser aus und weckt viel mehr Emotionen bei mir" auf den Punkt brachte: Der Hyundai ist ein gutes, aber auch ein (VW-ähnlich) völlig unterkühltes Auto, dass mit seiner Form (langweilige Frontpartie, irgendwie unstimmig gezeichnetes Heck) wenig Emotionen weckt und bei dem man immer nur die Worte "Preisnachlass" und "Garantie" im Hinterkopf hat, während der Fiat trotz schlechterer Ausstattung irgendwie das Herz trifft...ein Blick in diverse Erfahrungsforen zeigte mir dann, dass es wohl doch einige sehr unzufriedene Hyundai-Besitzer gibt und der Tipo (trotz aller Vorurteile) in der Bewertung seiner Käufer und Fahrer letztendlich sogar ähnlich gut bis besser abschneidet.
FAZIT: Wir werden wohl letztendlich doch den Tipo kaufen...wenn er denn dann endlich mal bestellbar sein wird !!!