Alternativen zum Fiat Tipo...

Partner:
Feiertag?
  • Was wählt man da für Felgen im Winter für die Winterreifen ??? 16, oder 17 Zoll ??? Soll ja auch nicht zu mickrig aussehen... :D Bei der Sitzheizung habe ich in einem Test mal gelesen, dass die einem fast den Allerwertesten ankokelt...ist das wirklich so schlimm ???

    Wegen den Winterreifen: http://www.autobild.de/artikel…gegen-breit-11214325.html


    Ich fahre im Winter mit 16", aber der Test sagt ja deutlich " (...) es ist also an der Zeit, die alte und inzwischen überholte Meinung zu korrigieren."


    Wegen der Sitzheizung: ich war auch erst skeptisch, da man keine Stufen zur Einstellung hat - nur on/off. Aber ich benutze sie ohnehin nicht dauerhaft; wenn ich meine es ist warm genug, schalte ich sie aus - und benötige sie dann nicht mehr. Für mich (und die Herzdame) völlig in Ordnung.

  • Davon kann ich nichts bestätigen.
    Der T-Jet setzt zwar nicht brutal ein zieht jedoch in jeder Lebenslage auch voll beladen ohne das man ständig den passenden Gang suchen muss. Das auch an der Pforzheimer Steige wo die LKWs sich mit 30-40 Km/h den Berg hochkämpfen notfalls mit 180Km/h im 6.Gang. Das TomTom Navi geht für mich in Ordnung und beherscht Live Dienste. Die Sitzheizung ist zwar nur einstufig der Termostat macht seine Sache jedoch gut und man empfindet es als angenehm. Wir haben auf beiden Tipos im Sommer 17" und im Winter 16" und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
    Auch meine Frau fuhr zuvor ein SUV das mit dem Multiair ordendlich Druck machte würde jedoch den Kombi nicht mehr dafür hergeben wollen.
    Klar empfindet das jeder anders jedoch ist für uns der Kombi T-Jet ein sehr entspannter und komfortabler Reise Wagen der jede Steigung ganz unspektakulär nimmt und bei Bedarf auch über 200Km/h ohne Unsicherheiten meistert. Wir sind begeistert von dem Fahrzeug.Das einzige was er nicht so gut beherrscht ist mit Sprit zu geizen. Jedoch gehen 8 Liter durchschnittlich für uns in Ordnung. :thumbup:

  • Also wenn man viele Jahre den Verkehr von oben betrachtet hat,
    kann man sich nur schlecht wieder an Kellerautos gewöhnen.
    Ich bin ja nicht mehr der Jüngste hier :D einmal SUV, immer SUV,
    bin für die Kellerautos verdorben, es sei den, ab und an Autos im
    Spiderformat :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also wenn man viele Jahre den Verkehr von oben betrachtet hat,
    kann man sich nur schlecht wieder an Kellerautos gewöhnen.
    Ich bin ja nicht mehr der Jüngste hier :D einmal SUV, immer SUV,
    bin für die Kellerautos verdorben, es sei den, ab und an Autos im
    Spiderformat :thumbsup:

    Nee nee Gerd.....ich bin auch von 500L, Monti wieder umgestiegen auf Tipo.....so tief sitzt man da gar nicht und soo Alt bist Du nun auch nicht.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Also ich empfand das Sitzen im Tipo auf der Probefaht jetzt auch nicht als extrem tief...in irgendeinem Vergleichstest stand mal, dass der Tipo für einen Kompaktwagen sogar eine relativ hohe Sitzposition hat. Irgendwie wurde da erwähnt, dass man satte 9 cm höher sitzt als in einem Ford, Opel, Hyundai ??? Keine Ahnung, welches Auto da im Test der "Gegner" war...

  • Kann eigentlich nur der Focus gewesen sein. Da hatte ich am meisten Mühe ein- und wieder auszusteigen (ich habs im Rücken und zuviele Kilos).
    Bei Astra und Hyundai hatte ich keine Probleme.


    Beim Tipo kam noch das AHA-Erlebnis dazu. Ich habe mich sofort wohlgefühlt, obwohl Lenkrad und Sitze noch nicht eingestellt waren. Und meine Frau war so begeistert, das sie sagte: "Den, oder keinen!" Das war damals im März 2016 eine weiße Limo POP mit 95-Benzin-PS...
    Knapp 4 Wochen später kam die Unterschrift unter den Kaufvertrag, ohne einen Meter damit gefahren zu sein!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich pumpe den Sitz immer ganz nach oben......im 500er sitzt man sogar noch höher wie im Tipo.....nur bei meinen Trabbi sitze ich förmlich auf den Bodenblech und die Sitze sind auch nicht so langstreckentauglich..... :D :D :D


    Aber Spaß macht es trotzden mit 80 bis 90 KM/h über die Landstraße zu knattern.... :love: :love: :love: gestern hat Hermann noch 4 Neue Sommerreifen im Breitformat bekommen, sowie neue Zundkerzen und alles wurde abgeschmiert mit der Fettpresse..... ^^ ^^ ^^


    145/80/13 und die Winterreifen nehme ich als Ersatzreifen und 2 waren schon 13 Jahre alt die werfe ich weg, vorher waren auch unterschiedliche montiert vorne 155/80/13 und hinten 155/70/13, nun habe ich wieder die richtige Größe drauf.....


    und bei Regen und Schnee bleibt Hermann sowieso in der Garage..... :love: :love: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Hatte vor dem Tipo, 11 Jahre einen KIA Sorento. Dachte auch das mir die Sitzhöhe im Tipo eventuell "Probleme" machen könnte. Aber nein, ganz und gar nicht. Es ist tatsächlich so, das man im Tipo für einen Kombi relativ hoch sitzt. Auf`m Supermarktparkplatz kann man sehr gut die Kombihöhe mit anderen Fahrzeugen dieser Klasse vergleichen. Im Tipo steigt man auch sehr gut aus und ein. Kumpel von mir hat einen Opel Astra Kombi, da geht es immer drastisch nach unten, und es ist kein Aussteigen, eher ein rausklettern ;-).
    Was die Qualität diverser Fahrzeugmodelle angeht, vieles einfach nur Gesülze ohne Eigenwissen. Als ich mein KIA kaufte > Kommentare wie rostige Reisschüssel usw. Nichts dergleichen war der Fall. Kümmert man sich ein bisschen um sein Fahrzeug (Unterboden u. Lack versiegeln, jährliche Kontrolle dieser, Servicetermine einhalten, ab und zu auch `mal im Motorraum nachschauen ob alles noch da ist usw.), halten alle Fahrzeuge lange Jahre. Die Zeiten als FIAT noch als Rostlaube galt, sind lange vorbei. Schaut euch mal Mercedes Anfang der 2000 Jahre an, was die für Rostprobleme hatten.
    Ich habe mich absichtlich für einen Diesel entschieden (die ganze Abgaslaberrei geht mir am A.... vorbei), weil dieses Treibwerk für meine tägliche Fahrstrecke (200km) optimal ist. Momentaner Verbrauch 5,4l und das bei 140km Autobahn davon. Dieser Diesel wird ja auch im Jeep und Suzuki (meine Frau hat solchen) mit verbaut. Meine Frau hat mittlerweile auch schon 180000km damit auf`m Buckel, und keinerlei Probleme.
    Stellt euch `mal den Welthandel ohne Diesel vor, geht nicht! Es lebe der Diesel!!!

  • Ich wische mir jetzt erstmal bittere Tränen der Reue vom Gesicht....oh nein war doch nur wegen meines Heuschnupfens, sorry für den falschen Alarm.


    Was den Rest angeht, könnte man auch sagen, man versteht was man verstehen will und Dramaqueens neigen dazu, alles recht schnell persönlich zu nehmen und auf sich zu münzen. Zum Thema Sachlichkeit sei gesagt, die herrscht hier wirklich überwiegend, aber emotional darf es auch gern mal sein, denn wir fahren italienische Autos, wir dürfen das, wir sind hier nicht im Volvo Forum oder bei den Anwälten im Jeep Forum die Stoffkondome für ihre kalten Schaltknäufe im Winter stricken lassen, denn man ist ja ein "echter Kerl". Und von den von dir beschriebenen Vorurteilen ist auch absolut nichts zutreffend, sondern bloße Vermutung. Warum? Weil dir wohl im Gelesenen entgangen sein dürfte, dass ich diese Vehikel sehr wohl getestet und begutachtet habe. Wollen wir jetzt ernsthaft über Kunststoffqualität, Sitzbezüge, Bremsen und Detaillösungen sprechen? Ich denke nicht, denn wir sind ja im Tipo Forum und du bist auf dem besten Wege dieses schöne Auto zu kaufen, auch wenn man oft das Gefühl hat du suchst förmlich hinter jeder Ecke den Zweifel. Aber das kann auch nur mein Eindruck sein und ist eben so, wie deine Empfindungen gegenüber meiner Texte höchst subjektiv.


    Zu deinen Fragen sei gesagt, das sich im Winter am besten die 16 Zoll Felgen eigenen. Damit sieht er nicht mickrig aus, das sind eher Ängste von VW Fahrern die unter 17 Zoll Angst haben in die Stadt zu fahren, man könnte sie ja nicht für krass halten. Der Federungskomfort mit den Felgen ist sehr gut, die 205 ér nicht zu breit und die Kosten für Felgen als auch Winterreifen, die in einem Autoleben ja öfters mal anfallen, sind deutlich günstiger, da diese Dimensionen ja schon fast Standart bei allen Marken sind. Ergo große Auswahl und gute Preise. Zudem gibt es Menschen die sogar im Sommer mit 16 Zoll LM fahren und es weder den Tipo klein aussehen lässt noch weniger sportlich ist! :D


    Natürlich wirst du mit 18 Zoll Felgen einbußen beim Komfort haben, man merkt es deutlich von 15 auf 16 Zoll, von 16 auf 17 Zoll ist ebenfalls einiges an Härte mehr, aber nicht übertrieben hart und trotzdem noch komfortabel. Nur bei 18 Zoll kommt eben noch eine Schippe oben drauf, wer schön sein will muss leiden. ;)


    Was den Motor angeht, der ist sicher kein Sportler, aber das soll er auch nicht sein. Der Tipo ist recht groß und lang, der muss schon was wegstecken und dank Euro 6 darf er eben nicht so wie er gern möchte. Der Motor ist kein Hammer aus dem Keller, entwickelt seine Spritzigeit eher zwischen 3000 und knapp 5000, oft ist man schneller als man glaubt, ein Blick aufs Tacho zeigt dann was Sache ist. Selbst voll besetzt mit vier Mann, viel Gepäck und vollem Tank, zieht er auf der Autobahn locker seine 180 und bis 210 rennt er auch tapfer, mehr kann man von so einem kleinen Motor nicht verlangen.


    Da ich vor SUV´s bisher glücklicherweise verschont geblieben bin, kann ich mir schwer vorstellen, was genau das Problem ist. Aber natürlich schaut man nicht mehr auf andere herab, hat auch ein anderes Gefühl in Punkto Schwerpunkt, aber man gewöhnt sich schnell dran. Im Gegenteil mir ist mein Kombi zu hoch, denn in der limousine konnte man den Sitz noch weiter runterstellen und hatte so eine sportliche Sitzposition ohne prollig zu wirken, beim Kombi ist das Gestell anders aufgebaut.


    Generell möchte ich dir gern deine Zweifel nehmen, denn meiner Meinung nach, gibt es NICHTS was der Tipo nicht besser kann als ein Duster/Dacia...außer vielleicht über den Acker oder einen Feldweg zu donnern, was unserem Italiener nicht so taugt.


    Gutes Fahrwerk auch bei hohen Geschwindigkeiten satt und sicher, viel Laderaum, bequeme Sitze, ein auskonstruierter Motor, toller Reisekomfort, eine exacte Schaltung...ich denke doch, dass du nicht nur im Urlaub sehen wirst, deine Entscheidung war richtig! ;)

  • Das ich "hinter jeder Ecke den Zweifel suche" mag durchaus richtig sein...das ist bei mir bei JEDEM Autokauf so !!! Ich lese zig Testberichte, schaue mir stundenlang Youtube-Videos an und zweifle immer noch. Fakt ist halt, dass weder der aktuelle Duster, noch der Tipo echte "Testsieger" sind und damit natürlich Zweifel praktisch von selbst entstehen. Okay, ich stand immer schon auf eher mittelmäßige Autos, die dafür Charakter haben und vor allem nicht an jeder Straßenecke stehen...ein Golf käme mir nicht ins Haus, das steht schon mal fest !!! Von daher dürfte der Tipo letztendlich auch passen...


    Ja, die Qualität im Innenraum ist vom ersten Eindruck her im Tipo besser, vor allem, was die Teilledersitze angeht und teilweise auch die Verkleidungen und Armaturen.


    Momentan werde ich doch sowieso überall "zerfleischt": Im Duster-Forum, weil ich mir einen Fiat gekauft habe und hier, weil ich (noch) Dacia fahre...ein schweres Schicksal... :D :D :D

  • Das ich "hinter jeder Ecke den Zweifel suche" mag durchaus richtig sein...das ist bei mir bei JEDEM Autokauf so !!! Ich lese zig Testberichte, schaue mir stundenlang Youtube-Videos an und zweifle immer noch. Fakt ist halt, dass weder der aktuelle Duster, noch der Tipo echte "Testsieger" sind und damit natürlich Zweifel praktisch von selbst entstehen. Okay, ich stand immer schon auf eher mittelmäßige Autos, die dafür Charakter haben und vor allem nicht an jeder Straßenecke stehen...ein Golf käme mir nicht ins Haus, das steht schon mal fest !!! Von daher dürfte der Tipo letztendlich auch passen...


    Ja, die Qualität im Innenraum ist vom ersten Eindruck her im Tipo besser, vor allem, was die Teilledersitze angeht und teilweise auch die Verkleidungen und Armaturen.


    Momentan werde ich doch sowieso überall "zerfleischt": Im Duster-Forum, weil ich mir einen Fiat gekauft habe und hier, weil ich (noch) Dacia fahre...ein schweres Schicksal... :D :D :D


    Tja das sag ich ja, alles Interpretationssache! Hier zerfleischt dich keiner, mein böser Humor mag Geschmackssache sein, aber ist auf keinen Fall darauf aus dich zu provozieren oder zu beleidigen. Ich denke da interpretierst du zuviel hinhein, weil man dich im Duster forum wohl etwas anfeindet. ;)


    Ich mach das halt auch gern, da gebe ich einen bösen Scherz von mir und eine mediale Blase der Empörung (jetzt nicht auf dich bezogen) bauscht sich extrem auf. Sowas gibts auch nur im Netz und bei extremen Egos. ;)


    Mein bester Freund ist dir nicht unähnlich, wenn es um Elektronik oder andere Dinge geht (bis auf Autos die ihm egal sind) liest der sich fast ins Koma. 1000 Meinungen, 1000 Foren, 1000 Testberichte....irgendwann ist der nur noch ein Zweifel auf beinen und suuucht förmlich nach Bestätigung für seine Zweifel am Produkt. Aber ich denke da macht man sich zuviel kaputt. Irgendwan muss man wie Captain Jean Luc Picard einen Schluss-Strich ziehen und sagen "bis hier her und nicht weiter". Was dann kommt, das kommt!


    Wenn gleich ich echt schmunzeln musste das DACIA Fahrer sich über den Kauf eines Fiat aufregen. Wer im Glaushaus sitzt sollte nicht mit Bergen werfen! ;)


    Letzten Endes Amigo ist alles grün, wir verstehen uns, du kaufst das richtige Auto und ich? Ich kann nur jedem Raten "willst du mich los werden, kauf dir nen Dacia" :D

  • Winterreifen habe ich auch auf 16 Zoll - generell gilt meiner Meinung nach für den Winter nicht zu dicke Schlappen.


    Für die Reifengröße - schau dir am besten die Tipos mit der Standard 16" Lounge Felge an und mit der 17" Lounge Felge.


    Ich persönlich empfinde die Flanke bei der 16" Felge nicht zu groß ausserdem bringt das auch Vorteile bei Schnee + Bordstein.


    Ich passe da zwar grundsätzlich recht penibel auf aber solche Sachen helfen auch :)

  • Das ich "hinter jeder Ecke den Zweifel suche" mag durchaus richtig sein...das ist bei mir bei JEDEM Autokauf so !!! Ich lese zig Testberichte, schaue mir stundenlang Youtube-Videos an und zweifle immer noch. Fakt ist halt, dass weder der aktuelle Duster, noch der Tipo echte "Testsieger" sind und damit natürlich Zweifel praktisch von selbst entstehen. Okay, ich stand immer schon auf eher mittelmäßige Autos, die dafür Charakter haben und vor allem nicht an jeder Straßenecke stehen...ein Golf käme mir nicht ins Haus, das steht schon mal fest !!! Von daher dürfte der Tipo letztendlich auch passen...


    Ja, die Qualität im Innenraum ist vom ersten Eindruck her im Tipo besser, vor allem, was die Teilledersitze angeht und teilweise auch die Verkleidungen und Armaturen.


    Momentan werde ich doch sowieso überall "zerfleischt": Im Duster-Forum, weil ich mir einen Fiat gekauft habe und hier, weil ich (noch) Dacia fahre...ein schweres Schicksal... :D :D :D

    tja da musst du durch :D ,und schönen Gruß an das dacia Forum, Fiat ist das bessere Auto :thumbsup: das war schon immer so :thumbup:

  • Was macht ihr so ein geschiß über Dacia , Fiat hat eine über hundert Jährige Geschichte und hat schon immer sehr tolle Autos gebaut und tut es heute noch und Dacia ist eine Erfindung von Renault und das erst in der jüngsten zeit. Fiat ist eine eigenständige Marke und nicht wie Dacia eine billige Ableger von Renault. Klar bauen beide preisgünstige Autos aber Fiat hat da wohl die Nase vor was Aussehen und Emotionen angeht , wer da besser ist in der Qualität muss jeder für sich selber rausfinden.
    Man sieht ja viele Dacias auf den Straßen und das wird wohl auch seinen guten Grund haben. Und wenn Fiat in Zukunft keine Modelle für das breite Publikum anbieten will oder kann dann werden noch mehr zu Dacia abwandern und der eine oder andere hier im Forum bestimmt auch und das das so ist, ist nicht der Verbraucher schuld sondern Fiat.
    Oder will hier einer einen Golf fahren?

  • Du fährst doch gar keinen Fiat Bravina....und einen Dacia bist Du bestimmt auch noch nicht gefahren...... :whistling: :whistling: :whistling:


    Außerdem gibt es heute aus meiner Sicht keine schlechte Autos mehr.....für mich sind halt die Fiats die Schönsten und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt... :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich fahre schon seit 30 Jahren Fiat und das aus guten Grund. Einen Dacia hab ich noch nicht gefahren und auch nicht bei einem mitgefahren darum sage ich auch genau wie di Thomas das es im Grunde keine schlechten Autos mehr gibt, war früher mal anders, sollen wir doch froh sein das es so viele verschiedene Autohersteller gibt , sonst würden wir alle Golf fahren und hätten uns nie kennen gelernt was ich persönlich sehr schade finden würde. Du glaubst ja gar nicht was das Forum bei mir alles ausgelöst hat , und dafür bin ich allen dankbar.
    So zurück zum Thema.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!