Eco Taste bzw. wie fährt man spritsparender

Partner:
Feiertag?
  • Studiere ja noch das Handbuch und musste feststellen, dass der automatische Benziner KEINE Eco-Taste hat... Schade eigentlich, da ich eher zum entspannten Fahren neige. An die Techniker hier im Forum - ich bin da selber etwas weniger bewandert und bei Automatik ganz neu - wie würdet ihr mit dem Gaspedal im Etorq umgehen, um Sprit zu sparen? Ich fahre viel in der Stadt und gehe jetzt einmal vor Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ein wenig vom Gas und die Automatik schaltet meist zwischen um die 2000/2500 UpM höher und nicht erst bei 4000. Wir haben in Wien auch viele 30er-Zonen - die sind sprittechnisch sowieso eine Herausforderung (mit dem alten Skoda war das StVO-konforme Verhalten immer eine Herausforderung: im 2. Gang horrender Verbrauch und im 3. Gang bei genau 30 km/h Lärm kombiniert mit der dauernden Gefahr des Absterbens).
    Gruß,
    Stephan

  • Fahre nicht bewusst sparsam, ich habe auch den 1.6 er e-Torq mit Automatik, das macht das Auto ganz alleine, so zumindest meine Erfahrungen. Spritspar Rekorde wirst du nicht aufstellen, aber insgesamt ist meiner in der Stadt sparsam im Spritverbrauch und ich bin kein Verkehrshinderniß.

  • Die Eco Taste ist eh schwachsinn, wenn die aktiviert ist schaltet er den Motor so früh das er fast im Leerlauf rumzuckelt, wenn ich dann beschleunigen möchte verschluckt er sich manchmal oder geht wiederwillig einen Gang runter.


    Tausche die Eco Taste gegen den Kofferraumöffner von der Limo, die hat wenigstens einen Sinn :D

  • Ich hab keine Eco-Taste. Braucht man auch nicht.


    Um sparsam zu sein, brauche ich Langstrecke, Geschwindigkeiten um 120, in Baustellen 60 bzw. 80 und viele Einsätze des Tempomats.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!