Ich habe es damals bei Fiat angemahnt, die blieben aber stur,
Radarwarner wurde nicht aktiviert beim 5"!
Jetzt haben sie wohl gemerkt, Radarwarner funktioniert beim 7",
also mit einem Update wieder ausschalten.
UConnect Blitzer
Partner:
-
-
Dann hab ich mich also doch nicht getäuscht. Hoffe mal das es sich hierbei nur um ein Software-Problem handelt.
Zumal das ja zumindest bei mir über acht Monate funktioniert hat und auch so beworben wird. OK bei Mopar gibts irgendwo ne Übersicht , in der steht das es in D nicht aktiv sei.Würde mich jetzt interessieren wie es bei den Mobilen Navis aussieht, da gibt es diesen Dienst ja von TomTom auch.
-
Bei den Mobilnavis ist der Fahrer selbst verantwortlich,
besitzen darfst du es, aber nicht nutzen.
Fiat geht auf Nummer sicher und schaltet es aus.Da bewahrheitet es sich wieder, spiele kein Update auf,
wenn du den Inhalt nicht kennst -
Also mein u-connect im alfa zeigt mir die blitzer in Italien an, das Tom-Tom im Ypsilon ebenso nur in D nicht
-
Ob man den das update wieder rückgäng machen kann?
-
Da Fiat das mit Absicht gemacht hat, gibt es auch kein Zurück!
-
Mist hätte ich das vorher gewust aber so was sagt man einen ja nicht in der Werkstatt
-
Mist hätte ich das vorher gewust aber so was sagt man einen ja nicht in der Werkstatt
Denke mal, die deutschen Techniker in der Werkstatt hat man vorher auch nicht aufgeklärt.
-
Also was lernen wir daraus? Immer schon unter dem Limit bleiben...
Ich selbst habe in 35 Jahren nur 2 Knöllchen bekommen wegen zu schnellem Fahren. Einmal 9km/h drüber und einmal 5km/h. Zusammen hat mich der Spaß 45€ gekostet.
Und in jungen Jahren war ich teilweise eine Wildsau beim fahren. Aber ans Tempolimit habe ich mich (fast) immer gehalten.
Mfg
Andi -
Naja, ich hab es bisher ja auch nicht wirklich vermisst, und Tempoknöllchen haben sich in den zig Jahren auch soweit im Rahmen gehalten, trotz Motorrad
.
War ein nettes Gimmick, das halt so mitlief und wenn es auf einmal nicht mehr funktioniert wundert man sich eben.Was mich etwas "stört", ist dieses Aufspielen von Änderungen im Hintergrund ohne Möglichkeit einer Intervention bzw. einer Fallbacks bei fehlerhaften Softwareständen.
Zumal man nicht einmal eine Information erhält das etwas bzw. was geändert wurde, um somit bei Fehlern etwas wieder zurückzusetzten. Man sucht dann halt Stundenlang im "Dunkeln" nach der Ursache. -
War heute in den Niederlanden und Belgien unterwegs, 5er Navi hat brav die Bilitzer im Ausland angezeigt. Leider ist die Funktion für Deutschland, wie man mir mal sagte vor einiegtr Zeit, aus rechtlichen Gründen deaktiviert.
Vlt. wenn wir mal für die Updates zahlen müssen, kommt die Funktion für Deutschland vlt wieder ?!
-
Ich nutze immer die "Schilder lesen"-Funktion meiner Augen, die reicht mir, dann brauche ich auch keinen Blitzer-Warner
Gruß, Matze
-
Ich nutze immer die "Schilder lesen"-Funktion meiner Augen, die reicht mir, dann brauche ich auch keinen Blitzer-Warner
Gruß, Matze
Wow hast du schilder Erkennung dachte die gibt's beim tipo noch nicht
-
Wow hast du schilder Erkennung dachte die gibt's beim tipo noch nicht
Beim Tipo gibt's die auch nicht, aber beim Fahrer
Gruß, Matze
-
Also bei mir kommen auch keine Blitzer mehr alles ist so eingestellt wie immer
-
scheint so zu sein jetzt
-
Ja ist wohl nicht gewollt
.
Nur ist es für die Kundenzufriedenheit nicht förderlich erst etwas anzubieten und dann wegzunehmen.
Genau so verhält sich das beim 5"Uconnect Navi. Die komplette Technik ist vorhanden inkl. der Anbindung für Livedienste den die App auf dem Handy springt sofort an wenn ich das System starte.
Jedoch hat man einfach die passende Software auf dem Radio weggelassen.
Man braucht das nicht wirklich den ich kenne die Spielerei vom 500x jedoch wenn die Hardware eh schon vorhanden ist macht man doch normalerweise auf ein und dem selben Gerät in allen Fahrzeugen die Software einheitlich und schaltet frei was möglich ist.
Somit könnte man Updates für alle Modelle auf einmal freigeben und nicht 10 verschiedene Süppchen kochen.
Auch solche Spielereien locken Kunden.
Das ist Modellpolitik die mir nicht einleuchtet und die es den Händlern zusätzlich durch totale Unübersichtlichkeit erschwert.
In meinem Unternehmen bräuchten die Verantwortlichen schon längst einen neuen Job. -
sobald ich auf italienischen Staatsgebiet fahre "bimmelt" es an jeder ecke der blitzerwarner ist aktiv in D wird wahrscheinlich die rechtliche Situation anders sein
-
Besitz ist legal die Benutzung nicht
.
Das ist wieder einmal logische deutsche Gesetzgebung. -
In meinem Unternehmen bräuchten die Verantwortlichen schon längst einen neuen Job.
Bist du dir da sicher?
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!