Lackaufbereitung

Partner:
Feiertag?
  • Heute habe ich meinen Wagen von der Lackaufbereitung zurück bekommen.


    Ich muss ehrlich sagen, es sieht geil aus.


    Folgendes wurde gemacht:
    Lackaufbereitung + Hochglanzbearbeitung
    Vorbereitung Nanobehandlung Netshield-Serie
    Nanobehandlung NanoUltra-Netshild mit 5 Jahre Garantie


    Werde noch einige Bilder in die Galerie laden

  • Darf man Fragen was soetwas kostet Winni ??? :)


    LG Thomas :thumbup:

    Alles zusammen 535,00€, hört sich erst einmal heftig an.
    In der 5 jährigen Garantie wird der Wagen jedes Jahr einmal Grundgereinigt und die Versiegelung überprüft und ggf. Nachbearbeitet.
    Wenn ich den Wagen jedes Jahr einmal aufbereiten und pollieren lassen würde, käme ich auch nicht günstiger bei weg.
    Lt. Herstellerangaben braucht der Tipo ab jetzt nicht mehr mit Reinigungsmitteln gewaschen werden oder durch die Waschstrasse.
    Nur noch mit kalten Wasser absprühen. ich lass mich mal überraschen.


    Die Versiegelung muss noch eine Woche trocknen, dann werde ich mal ein Video vom abperleffekt einstellen.

  • Na da bin ich mal gespannt auf Deine Erfahrungsberichte.....sind die Jährlichen Kontrollen bzw. Nachbearbeitungen kostenlos oder wird dann wieder was fällig.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Die Kontrollen sind kostenlos und natürlich auch die evtl. Nachbesserungen.Hier ein Link der Jungs auf Facebook.
    S&S Fahzeugpflege

    Würde mich auch interessieren ob sich das lohnt. Man muss den Jungs die da am Lack arbeiten halt auch vertrauen.


    Wüsst bei uns in der Hauptstadt ad-hoc eigentlich nichts.


    Vorallem die Haltbarkeit würde mich interessieren, eine Hydrophobierung hält am Beton auch nur 5Jahre und da sind weitmehr Poren in Größe und Menge vorhanden als in einer Lackschicht also vorallem auf den Effekt nach 1-2 Jahren wäre ich gespannt.


    Aus der Waschstraße kennt man den Effekt ja auch dass das Wasser nachher schön abperlt ist aber nach ein zwei Regen oder einer Woche wieder passè. (ist auch nichts anderes als eine Hydrophobierung)


    Wenn das wirklich stimmt nur noch mit kaltem Wasser keine Reinigungsmittel zahlt sich das locker aus - interessant wäre es vorallem im Sommer wegen den Insekten :P

  • Es gibt diesbezüglich heutzutage tolle Mittelchen jedoch bevorzuge ich die alte aber sehr bewährte Methode mit Carnauba Wachs. Aus Erfahrung weiß man das ein so gepflegter Lack auch nach vielen Jahren noch schön und geschmeidig ist. Das ist mehr Aufwand dafür langzeiterprobt. :thumbsup:

    Da stimme ich dir zu. Alt Bewährtes soll man nicht ändern.


    Mein Schwarz/Weiss Fernseher hat auch noch ein tolles Bild. 8) :D

  • Der war nicht schlecht Winni..... :) :) :) aber ich bin auch auf Ralfs Seite.......bin aber auf Deine Erfahrungsberichte gespannt...... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

    Aber bis 8 Jahre Garantie geben die ja nun auch nicht aus Spaß.


    Ich werde bald mal berichten und ein Video einstellen. Ob es aber hält was einem da versprochen wird
    kann man aber erst in 2-3 Jahren beurteilen.

  • Der Lotusblüten Effekt bei solchen Versiegelungen ist super. Jedoch habe ich mich schon mit einigen Lackierern über dieses Thema unterhalten und diese lehnen das alle ausnahmslos ab. Angeblich schaden diese Chemiekeulen auf lange Sicht dem Lack und stellen ein Problem bei Nachlackierungen da. Ausserdem hat Carnaubawachs einen unerreichten Tiefglanz.
    Jedoch verteufle ich solche Versiegelungen nicht generell den nicht jeder hat die Lust und die Zeit seinen Wagen mindestens 2 Mal im Jahr mit Wachs zu behandeln. :D

  • Dann müssen wir mal ein Treffen bei Dir halten Ralf..... :) :) :) stelle Dir dann Karl gerne zur Wachsbehandlung zur Verfügung..... :D :D :D und wir könnten dann auch mal Deinen gesamten Fuhrpark besichtigen..... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

  • Jetzt ist es schon über ein Jahr her, das ich meinen Tipo habe Versiegeln lassen.
    In der gesammten zeit habe ich den Wagen nur ein einziges mal mit Reiniger gewaschen
    ( Handwäsche) und zwar nach dem Winter. Die übrige Zeit wurde der Wagen immer nur mit klaren Wasser und Hochdruckreiniger abgesprüht. Lediglich bei Sonnenschein musste ich ihn abledern da dann einige klein Wasserflecken auf dem Lack sichtbar waren.
    Da die Scheiben nicht versiegelt sind wurde ein nachträgliches abledern sowiso fast immer gemacht.
    Gestern nun war ich zur Nachkontrolle. Der Wagen bekam eine Aussenreinigung,
    wieder nur mit klarem Wasser und der Versiegellungs- bzw. Abperleffekt wurde überprüft.
    Alles 1a. Keine Nachbesserung erforderlich.
    Für mich hat sich die Investition gelohnt, ich bin immer noch schwer zufrieden.
    Nach drei Jahren noch keine Reinigungsschlieren vorhanden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!