Beschleunigung im 2. Gang 3 Sek. passiert nix

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipo-Gemeinschaft,


    ich bin seit einer Woche Besitzer eines Fiat Tipo 1.4 16V, 95PS und habe gerade mal 400km runter.


    Mein Problem:
    Ich habe ein Problem mit der Beschleunigung. Beim Anfahren, also im 1. Gang geht es noch, aber wenn ich dann in den 2. Gang schalte, von der Kupplung gehe und dann aufs Gas trete, passiert erstmal gar nichts. Nach ca. 2 Sekunden "Bedenkzeit" bei voll durchgetreteten Gaspedal wird erst wieder beschleunigt. In den anderen Gängen ist es ähnlich, allerdings nichts so extrem, dass einfach ganz lange nicht passiert. Je später ich in den 2. schalte, desto kürzer ist natürlich die "Bedenkzeit", aber bei 2200 Umdrehungen zu schalten ist ja nun nicht gerade früh.


    Wie sind eure Erfahrungen beim Anfahren? Ich Gurke mitm Fiat total rum :/ Ja 95 PS ist nicht viel, allerdings scheint mit die Zeit zwischen den Schaltvorgängen doch extrem lange.

  • 2200u/min für den 1.4er Sauger ist etwas mau. Der Motor hat einfach keine Kraft!
    Der braucht Drehzahl um aus dem Quark zu kommen!
    Und vor allem was ist bei dir "Beschleunigen"?
    Ein Video wäre mal interessant.

  • Btw: 95PS bei 6000U/min und 127Nm bei 4500U/min
    Bei 2200U/min wird der Motor um 50-60PS haben mit ebenfalls 50-60Nm.
    Das ist bei 1.2tonnen Fahrzeuggewicht nicht wirklich viel!
    Das der da nicht beschleunigen will wäre für mich Erklärung genug.
    Ich bin den 95PSer 3 Monate lang gefahren und der zieht nun mal nicht die Wurst vom Brot...


    Übrigens bei 400km Laufleistung ist der Motor noch lange nicht eingefahren und mann sollte Vollgas vermeiden!

  • Also ich kenne das Problem auch nicht, obwohl ich machmal auch früh schalte, aber 2-3 sekunden Bedenkzeit ich schon seltsam.....unser 500er hatte das mal beim Anfahren, das man immer viel Gas geben musste oder er sonst ausging.....da wurde ein Update aufgespielt und alles war gut...... :) :) :) am wohlsten fühlt sich Karl wenn mann zwischen 2500- 3500 Umdrehungen schaltet.... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Der 1.4er sauger ist halt seit dem er gebaut wird ein drehzahlmonster. Den richtigen schub (insofern man überhaupt davon reden kann) gibts halt erst ab 4000 bis 4500 umdrehungen. Alles darunter ist schlicht spritsparen. Und bei 400km laufleistung wäre ich mit vollgas auch etwas zurückhaltender.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Also zwei Erkenntnisse vorab:
    Ich schalte wesentlich später und ich bin noch nicht mal 300km mit meinem Tipo gefahren :S .


    Hier ein kurzes Video damit ihr euch es besser vorstellen könnt:



    Ich beschleunige nicht auf Maximum, allerdings schon mehr, als ich jetzt normal anner Ampel beschleunigen würde.


    Fällt bei euch die Drehzal auch so rapide ab, oder schaltet ihr einfach viel schneller?
    Was mache ich falsch? Oder ist es bei euch auch so?
    Vielleicht hat ja jmd ein Video zum vergleichen (am besten gleicher Motor).


    Wünsche einen schönen Abend!

  • aber bei 2200 Umdrehungen zu schalten ist ja nun nicht gerade früh.

    DOCH - IST ES... :whistling: ;)

    Sorry Roman89,


    ich kann nur feststellen, das viel zu früh schaltest. Ich hatte die 95PS-Limo fast 1,5 Jahre. Aber bei solch untertourigen Schalten wird der Motor nur faul!
    Du kannst beruhigt in der Einfahrphase (bis ~2.500km) den Motor bis 4.500-5.000 Umdrehungen hochdrehen.
    Das die Drehzahl von 3.000 sehr schnell auf 2.000 während des Schaltvorgang runterfällt, ist nichts aussergewöhnliches.
    Im Video bis du schon im vierten Gang bei Tempo 50. Normal ist das eher nicht. Versuche mal über 3.500 U/min zu kommen, und du merkt das doch viel mehr Schwung in die Fuhre kommt.
    Der "kleine" Benziner braucht Drehzahl um in Wallung zu kommen, ohne dafür unnötig Sprit zu verbrennen. Ich habe meine Limousine nicht geschont, Drehzahlen um die 6.000 waren eher normal als die Ausnahme. Und trotzdem hatte sich zum Schluss ein Verbrauch von 6,6l im Schnitt eingestellt (auf die Dauer von gut 10.000km ausgerechnet)!


    Wenn ich meinen Panda HP (eine Kleine Rennsemmel mit dem praktisch gleichen Motor) so wie du gefahren hätte, wäre ich eingeschlafen...dieser Motor braucht und will Drehzahlen (wenn er warm ist!), dann läuft er nahezu unzerstörbar!


    Selbst meine Frau, die den Wagen regelmäßig für die Fahrt zu Arbeit fuhr, schaltete später...


    Das soll jetzt kein Versuch sein, dir ein Fehlverhalten einzureden, aber versuche einfach mal vor dem Schalten höher zu drehen!
    Der Motor verträgt das!
    Nur keine Höchstdrehzahl bis 6.000 vor Erreichen der 1.000km-Marke - danach kannst du die Drehzahl immer weiter steigern.


    Versuche es mal, und berichte dann wieder...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!


    Ich bin total erleichtert, mit dem Wissen, dass es soweit kein technischer Mangel ist, sondern eher mein mangelndes Fahrverhalten meinerseits.


    Die erste Zeit, bis 1.500 km?!, werde ich versuchen den Motor nicht höher als 3.200 Umdrehungen zu bringen. Danach Berichte ich gerne wieder, ggf. mit einem Video, um zu schauen ob nachm Einfahren eine Veränderung eintritt.


    Nochmal vielen Dank an alle, die sich dem Thema angenommen haben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!