Fiat erstmalig unter den Top 10!

Partner:
Feiertag?
  • Modellübergreifend hat Fiat erstmalig die Top 10 bei den Neuzulassungen im Juli erreicht!
    Von Januar - Juli 2016 immerhin Platz 11.


    PlatzierungJuli2016Platzierung
    Gesamtzul.278.8662.012.705
    1VW56.958403.1461
    2Audi26.386185.8872
    3Mercedes25.442182.3113
    4Ford21.338144.4786
    5BMW19.966155.0944
    6Opel18.940147.4645
    7Skoda13.879110.3547
    8Renault10.07370.9228
    9Hyundai9.20962.0979
    10Fiat7.63148.39211
    11Seat7.38154.80210
    12Nissan5.97843.47312
    13Toyota5.85138.79013
    14Kia5.27435.33015
    15Mazda4.78438.09114
    16Dacia4.78429.53518
    17Peugeot4.59234.35116
    18Citroen4.34230.50717
    19Mini4.05826.20619

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das ist eine tolle Leistung und beweist, dass die bessere Qualität und das frische Design von Fiat aktuell immer mehr Leute überzeugen. Die Zeiten wo die Leute naserümpfend sagen "oh Gott...ein Fiat" sind längst vorbei! Sogar Seat hinter sich zu lassen, immerhin eine VW Tochter, dass ist beachtlich!

  • Interessante Meldung heute auf B5 Aktuell, unserem Nachrichtensender im Radio, der Deutsche kauft nur noch Autos mit massiven Rabatt, auf keinem anderen Markt in der Welt, würde der Neuwagenkauf so stark von den Prozenten abhängen!


    Ein Institut an einer Universität (Der Name ist mir leider entfallen) gab z.b. bekannt, dass Fiat sich seine aktuell hohen Verkaufszahlen durch massive Rabatte erschleichen würde. Für den 500 würde es z.b. bis zu 31% Nachlass geben, was wohl der Grund für den Erfolg ist.


    Ich musste irgendwie lachen, auf der einen Seite betont man, dass jeder mit Rabatten umsich schmeißt, sogar BMW bei ihrem 2er Minivan, aber Fiat erkauft sich die Zahlen? Kein Wort davon, dass ein Golf 7 aktuell mit 42% verkauft wird! Auf den Gedanken, dass die Leute die Fiats mögen und ein Auto kaufen das ihnen gefällt UND dazu noch top Rabatte kriegen, ist man natürlich nicht gekommen.


    Soviel zum Thema, wenn Weißkittel den Markt analysieren!

  • Rabatt-Turbo im Sommerschlussverkauf: Neuwagen zu Schleuderpreisen
    Von BMW bis Hyundai: Im Juli haben die Hersteller den Rabatt-Turbo gestartet. Besonders ein Hersteller muss offenbar kräftig seine Verkäufe ankurbeln. FOCUS Online zeigt die besten Angebote und Sonderkonditionen
    Das sind gute Nachrichten für Neuwagen-Käufer: Im Juli wurden bei Internet-Vermittlern bei den 30 meistverkauften im Schnitt 19,2 Prozent Rabatt gewährt. Das zeigt die aktuelle Rabatt-Studie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Die Autobauer leiden unter hohem Verkaufsdruck und bringen ihre Produkte unters Volk - eine der wenigen Ausnahmen ist ausgerechnet die Krisen-gebeutelte Marke VW.
    17 Modelle mit mehr als 20 Prozent
    "Bei den 30 meistverkauften Neuwagen wurden im Juli im Durchschnitt 19,2 Prozent Rabatt gewährt. 17 der meistverkauften Top 30 Modelle wurden mit Rabatten von mehr als 20 Prozent angeboten. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Autobauer ihre Verkaufsförderungsprogramme durch direkte Händlerprämien im Juli im Durchschnitt um mehr als 150 Euro gegenüber dem Vormonat erhöht haben", sagt CAR-Direktor Professor Ferdinand Dudenhöffer.
    Besonders hoch ist der Verkaufsdruck offenbar bei Fiat. "Der Fiat 500 ist in der Basisversion als individuell ausgestatteter Neuwagen – also keine Lagerware - mit knapp 31 Prozent angeboten worden. Das waren 8,5 Prozent mehr Rabatt als noch im Juni. Fiat hat also mit hohen Rabatten seine Zulassungszahlen im Juli (plus 12,9 Prozent Neuzulassungen bei einem Marktrückgang von minus 3,9 Prozent) 'gekauft'", so Dudenhöffer. Den absolut höchsten Rabatt-Wert (36,3 Prozent) kann allerdings Peugeot für sich verbuchen. Den Kleinwagen 208 gibt es bei mit einem Nachlass von mehr als 5000 Euro.



    Aber auch deutsche Hersteller zünden Rabatt-Feuerwerke - so zum Beispiel BMW für den 2er Active Tourer . Immerhin 21 Prozent Nachlasse kann man über Internet-Vermittler bekommen. Bei Hyundai sind es fast 30 Prozent für den Golf-Gegner i30 und den Kleinwagen i10. Dudenhöffers Fazit fällt ernüchternd aus: "Obwohl der deutsche europäische Automarkt in den ersten sieben Monaten mit guten Steigerungsraten bei den Zulassungen aufwartet, überbieten sich die Autobauer mit Rabatten. scheinen in gesättigten Märkten wie Deutschland nur noch mit hohen Nachlässen ihre Käufer zu finden." Die Käufer seien durch die jahrelangen Rabattschlachten auf günstige Preise regelrecht "trainiert" worden.
    [Focus.de]

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Aaaaah, da hat wieder der Dudenhöfer seinen Senf mit seiner eigenen Statistik dazu abgeben müssen...
    Wochenlang hört und liest man nicht von ihm (Gott sei Dank), dann wieder in einem Monat in diversen Medien zig Male. Sein Steckenpferd sind ja bekanntermaßen die Rabatte und Eigenzulassungen...die man glauben oder auch nicht...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nun ich mag den Dudenhöfer auch nicht wirklich gern, dieser liebt es sich selbst unter einen Heiligenschein zu stellen und als Auto-Pabst feiern zu lassen. Was aber Rabatte und Eigenzulassungen angeht, hat er recht.


    Es kommt nicht selten vor, dass Hersteller (z.b. VW) einen ganzen Platz Wagen zulässt um die Statistiken zu schöne, diese werden dann als Tageszulassungen an die Händler geliefert, die davon mehr oder weniger begeistert sind.


    Beim Tipo haben wir das aktuell nicht nötig, da wären die Händler froh überhaupt welche geliefert zu bekommen :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!