Hallo zusammen ich will eine zuglasterhöhung Erhöhung machten habt ihr Erfahrungen gemacht damit?
Es gibt ein Gutachten dafür offiziell zukaufen von sk-Handels GmbH
Wenn ihr was wisst sagt Bescheid
Gruß
Martin
Zuglasterhöhung am Kombi
Partner:
-
-
Haste da mal nen link zu?
Kann ich mir grad so recht nicht vorstellen. Ohne bauliche änderung keine zuglasterhöhung und ohne diese brauchste auch kein gutachten. D.h. so meine ich zumindest, keine zuglasterhöhung ohne eingriff am auto. Oder belehrt mich eines besseren.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
https://www.sk-handels-gmbh.de…ail/index/sArticle/167098
Des hat mir mein Lagerist gesagt das es gibt
-
Ich glaub da steh ich grad echt auf dem schlauch. Das angebotene gutachten versteh ich nicht. Denn wie vermutet ist das gutachten nur mit einer ahk gültig (welche, wäre mal interressant zu wissen) die zum einen den nötigen dwert besitzt und zum anderen auch eine tüv abnahme hat. Und da ist es ja so das jede vom tüv abgenommene ahk am ende auch ein gutachten bekommt oder eine eg typzulassung. Und in diesem moment ist das gutachten überflüssig.
Desweiteren wird die serienmäßig angegebene zugmaße mit rd. 1000kg angegeben bei, achtung: 12% steigung.
Nun wird mit einer erhöhung um rd. 300kg geworben die aber nur, achtung: bei 8% steigung gilt. Entweder macht da einer schmuh oder ich bin total am thema vorbei.
Irgendwie klingt das für mich absolut 0 schlüssig. Aber wie gesagt: ich lasse mich gern eines besseren belehren.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ja das Gutachten bedarf einer entsprechenden AHK. Jede AHK hat einen bestimmten D-Wert (keine Ahnung was der besagt) aber mit dem und den Fahrzeugdaten kann man die maximale Zuglast berechnen.
Und das steht in dem Gutachten das die vorhandene AHK einen bestimmten mindest D-Wert haben muss...Das mit der unterschiedlichen Steigungsangaben hängt mit der Bremse und Kühlung zusammen! Der Tipo wird es dauerhaft nicht schaffen 3000kg steiler als 8% auf längere Zeit zu ziehen.
-
Na der dwert legt fest welche dauerhafte zuglast die ahk ab kann. Die echte zuglast darf da natürlich nicht drüber.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Das mit der unterschiedlichen Steigungsangaben hängt mit der Bremse und Kühlung zusammen! Der Tipo wird es dauerhaft nicht schaffen 3000kg steiler als 8% auf längere Zeit zu ziehen.
Naja da wäre genau das gegenteil der fall. Fiat gibt bei 12% ca. 1000kg an.
Der anbieter hingegen gibt bei 8% 1300kg an.
Was gefühlt bedeuten würde das ich bei 12% am ende auch nur wieder rd. 1000kg habe. Ist so gesehen ja nur augenwischerei.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Muss ganz ehrlich sagen, höre zum ersten mal das dies ginge.
Ich weiß bei uns sieht es so aus wie am Foto da steht drin gebremster Anhänger so viel kg und ungebtemst max so viel kg.
Das heißt auch wenn ich vom gesetz her mehr ziehen dürfte sagt der Hersteller so und so viel kg in dem Fall gebremst 1300kg maximal. Und so viel ich weiß gibts da nix mit mehr Tüpisieren.
Natürlich Irrtum nicht ausgeschlossen. Lasse mich aber gernw etwas besseren belehren.
-
Muss ganz ehrlich sagen, höre zum ersten mal das dies ginge.
Ich weiß bei uns sieht es so aus wie am Foto da steht drin gebremster Anhänger so viel kg und ungebtemst max so viel kg.
Das heißt auch wenn ich vom gesetz her mehr ziehen dürfte sagt der Hersteller so und so viel kg in dem Fall gebremst 1300kg maximal. Und so viel ich weiß gibts da nix mit mehr Tüpisieren.
Natürlich Irrtum nicht ausgeschlossen. Lasse mich aber gernw etwas besseren belehren.
Passt ja zu der rechnung. Zul. Gesamtmasse 1900kg. Eigengewicht 1350kg. Entspricht einer differenz von 550kg von denen 500kg als zulässige anhängelast (ungebr.) Deklariert sind in diesem zusammenhang müsste die ahk also nen dwert über 500kg haben damit sie mit der last zulässig ist. Und da kommen wir zum punkt.
Nur durch ein 400 euro teures stück papier wird die serien ahk nicht stärker.
So leg ich mich jetzt doch fest: das ist murks.Oder jemand bringt noch nen logisches argument.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hallo zusammen bevor hier noch irgendwie Streit zusammen kommt sage ich mal so in 3 wochen weiß ich mehr damit die verstärkte ahk bei mir im Geschäft und des Gutachten laut der Firma ist dies möglich. Mein lageleiter hat lange mit der Firma getelt und ein Angebot von dene erhalten tuti kompletti.
Wenn alles Eingetragen ist melde ich mich.
Gruß
Martin
Natürlich mit Foto vom Schein -
Vom streit sind wir weit weg.
fakt is halt nur eins die zulässige gesamtmasse ist das eigengewicht + angehängte masse.
Heißt konkret. 1300kg + 550kg zuladung ist rd 1900kg zulässige gesamtmasse. Wenn die aktuelle ahk also nen dwert von 550kg hat ist das völlig ausreichend denn mehr als die 550kg dürfteste ja eh nicht anhängen ohne die gesamtmasse zu überschreiten. Also kannst du dir zwar ne verstärkte ahk anbauen, bringt dir nur nix weil du damit auch nicht mehr ziehen dürftest (können dann schon) als mit der serien ahk. Also meine ich zumindest. Das wäre ja so, als wenn ich nen 500ps turbomotor in dem tipo gegen den 120er tausche. Kann man machen. Trotzdem darf ich nur 100 fahren.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Mit der serienmäßigen AHK geht es nicht, da muß schon die passende verbaut werden. Mit MJ 2018 dürfen die Kombi Diesel mit MJ 1.6 statt bisher 1200 1500 kg ziehen, entsprechende Kupplung vorausgesetzt.
-
Ja gut so genau kenn ich die daten nun nicht. Sollte mit der serien ahk noch luft nach oben zur gesamtmasse sein, dürfte die lasterhöhung sogar funktionieren. In dem falle nehm ich natürlich alles zurück und behaupte das gegenteil.
Bisher wusste ich auch nicht das er ne neue ahk bekommt. Für mich klang das so nach: ich kauf nen gutachten und darf das dann.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Meine AHK würde rein rechnerisch auch 1600 kg können. Mein Kombi Baujahr 2016 hat nur 1200 kg. Es gibt ein Addendum auf der Fiat Aftersales Seite mit 1500 kg. Dies gilt aber nicht für meine Fahrgestellnummer. Fiat wollte mir auch keine Bescheinigung zur Auflastung geben. Somit fahre ich weiterhin mit 1200 kg Anhängelast.
Daher brauche ich für meinen Cinquecento mit 700 kg einen Hänger mit max 500 kg. Dies ist leider sehr schwer zu finden.
-
-
Hallo zusammen die Auflastung gilt bei 8% steigung 1750kg
Aber ich habe festgestellt das mein tipo 1500kg ziehen darf und die original ahk auf 1500kg aushält ist die selbe wie bei westfalia diese hält auch 1500kg aus deshalb brauche ich doch keine Auflastung da mein wohnwagen 1500kg hat perfekt.Lasst euch net irren wenn bei fiat nur 1200kg drin steht oder ihr die Info vom Verkauf habt das ist eine Westfalia kupplung die laut deren Homepage 1500 kg aushält dauerhaft habe die original nummern verglichen
Bei Fragen gerne auch privat schreiben
Gruß
Martin -
Naja da wäre genau das gegenteil der fall. Fiat gibt bei 12% ca. 1000kg an.
Der anbieter hingegen gibt bei 8% 1300kg an.
Was gefühlt bedeuten würde das ich bei 12% am ende auch nur wieder rd. 1000kg habe. Ist so gesehen ja nur augenwischerei.Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit der serienmäßigen AHK geht es nicht, da muß schon die passende verbaut werden. Mit MJ 2018 dürfen die Kombi Diesel mit MJ 1.6 statt bisher 1200 1500 kg ziehen, entsprechende Kupplung vorausgesetzt.
Also mein Lounge SW MY2018 darf 1300kg ziehen, jedoch 2900kg Gesamtzuggewicht (PKW + Anhängelast).
Von einer Beschränkung auf 8% sehe ich in meinen Papieren nix.Was mich eher wundert ist die 20kg Differenz bei der Stützlast zwischen HB und SW - mein SW darf "nur" 80kg, der HB mit der gleichen Kupplung 100kg.
Im großen und ganzen kann man m. E. aber sagen, dass ein Tipo für die meisten Wohnwagen, Bootstrailer etc. gerüstet ist
-
Hallo zusammen was steht bei euch denn so als
Techn. Zul. Ges-Masse D. Zugkombination drin passt des bei euch -
Weil bei mir stimmt glaube wss net laut schein ist mein Auto blau und wenn ich davor stehe grau und zugkombination 3055kg was rechnerisch auch kacke ist da gesamtmasse auto 1855 kg und zugewicht 1500 kg komme ich auf 3355 kg kann man dies ändern oder muss ich einen neuen wohnwagen kaufen.
Habe beim Kauf vom fahrzeug gesagt ich muss einen 1500kg Hänger ziehen und habe Familie mit viel Gepäck und des muss passen.
Und nun sowas könnte kotzen
Oder schein falsch ausgestellt
Gruß -
Bei mir steht:
Ungebremst 500kg Gebremst 1300kg Stützlast 60kg
max. Gesamtmasse 1900kg (Fahrzeug)Also dürfte ich deinen Anhänger nicht ziehen
Edit. Techn.Zul. Ges-Masse D. Zugkombination 2900Kg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!