Automatik (Etorq) und Zurückrollen

Partner:
Feiertag?
  • Hä, Automatik fährt man nur mit dem rechten Fuß? Laaaangweilig, die richtigen Pro(ll)s stehen an der Ampel mit dem linken Fuß auf der Bremse, mit dem rechten auf dem Gas damit der Wagen schön hochdreht :1f602: :1f602: :1f602:


    Gruß, Matze

  • Es bleibt aber trotzdem ärgerlich wenn der Wagen, wie soeben im Stau, bei einer Steigung von weniger als 7,5% - so was gibts oft - trotz warm gelaufenen Motor und eingelegtem 1. Gang (laut Display) in "D" beim Anfahren einige cm nach hinten rollt. Das passierte mir beim manuellen nicht. Man kann den Wagen die Sekunde, die man man zum Umsteigen von der Bremse auf das Gaspedal, nicht halten. Ich habe mir ja vor dem Kauf gedacht, dass der Hillholder *immer* aktiv ist (sprich: die Bremse "hält" immer 2 Sekunden bzw. bis das Gaspedal gedrückt wird). Dem ist aber offenbar nicht so.

  • Hä, Automatik fährt man nur mit dem rechten Fuß? Laaaangweilig, die richtigen Pro(ll)s stehen an der Ampel mit dem linken Fuß auf der Bremse, mit dem rechten auf dem Gas damit der Wagen schön hochdreht :1f602: :1f602: :1f602:


    Gruß, Matze

    Stirbt da der Wagen nicht sofort und ruckartig ab? Beim Probefahren mit einem Subaru haben wir diesen "Spass" heuer im Jänner einmal mit einem Techniker ausprobiert (kein Wagen hinter uns natürlich).
    :D

  • Automatik fahren muss man eben üben :D Musste mich am Anfang auch erst daran gewöhnen beim parken in D zuerst die Handbremse zu ziehen, dann von der Bremse zu gehen, damit sich das Fahrzeug einfedert und dann erst die Fahrstufe P einzulegen damit die Sperrklinke nicht unter Last steht.

  • Man sollte aber auch mal sagen, dass der Berganfahrassistent nicht die Aufgabe hat kleinste Schrägen auszumergeln.


    Das schafft die Automatik von sich aus. Zumindestens sollte sie das.


    Ich bin jahrelang Automatik gefahren.
    Und man macht es wie hier beschrieben.


    Bremse treten, Motor starten, Wahlhebel auf D/R, Die Gedenksekunde fürs schalten abwarten, runter von der Bremse.


    Bei ebener Straße fährt er beim runter von der Bremse langsam los. Wie hier mehrfach beschrieben.


    Bei einer Schräge bleibt er stehen. Und bevor das Auto überhaupt auf die Idee kommen könnte irgendwohin zu rollen steht man doch schon aufm Gas.


    Wenn ich im laufenden Betrieb an eine Ampel fahre (mit oder ohne Steigung ist egal) dann bleibe ich stehen und der Gang bleibt einfach drin beim Automaten. Man steht eben auf der Bremse. Beim Bremse loslassen und Wechsel zum Gas rollt er auch da nicht zurück. Bei größeren Steigungen greift der Assistent zusätzlich. Aber auch der nur ca. 2 Sekunden. In dieser Zeit verringert er die Bremswirkung immer mehr bis er los lässt.


    Schaltest du zwischendurch auf N oder sogar auf P (völliger Unsinn, wenn es kein Bahnübergang ist an dem man wieder 10 minuten steht), dann kann ein zurückrollen mal vorkommen, wenn du zu schnell den Fahrgang einlegst und die Bremse los lässt.


    Und der Wechsel zwischen Bremse und Gas dauert keine Sekunde.

  • Wenn ich im laufenden Betrieb an eine Ampel fahre (mit oder ohne Steigung ist egal) dann bleibe ich stehen und der Gang bleibt einfach drin beim Automaten. Man steht eben auf der Bremse. Beim Bremse loslassen und Wechsel zum Gas rollt er auch da nicht zurück.

    Leider rollt meiner an der "leichten" Steigung (unter 7,5% laut englischem Handbuch) am Wiener Gürtel - da fahre ich oft und stehe bei Rot leicht bergauf - zurück (der Horror bei der Fahrausbildung mit dem Manuellen :) ...). Mich nervt vor allem, dass ich mir blöd vorkomme zurückzurollen - mit dem Handschalter hat das jetzt so super funktioniert. Und jetzt mit der Automatik soll ich nervös mit dem rechten Fuss in Sekundenbruchteilen umspringen, um einen Blechschaden zu vermeiden?

  • Genau, führe das mal der Werkstatt vor, vielleicht gibts für dieses Problem ein Softwareupdate fürs Getriebe.


    Ich kann da leider kein Vergleich ziehen, da der Doppelkuppler sofort nachm lösen der Fussbremse die Kupplung schliesst und rollt, egal ob gerade oder bergauf / bergab mit Hilfe des Hill Holder.

  • Das Automatik Dualogic Getriebe hat z.B. keinen Vortrieb,
    wenn die Steigung nur minimal ist, der Hill Holder also nicht
    greift, habe ich leicht Gas gegeben und dann die Handbremse gelöst.
    Hatte immer ohne Probleme funktioniert.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Beim Fiat 500 und Panda mit Dualogic hat wirklich keinen Vortrieb, beim Freemont + Tipo 1,6 die ich mal gefahren bin schon......wobei die Automatik beim Freemont schon komisch war und machmal wie wild hin und her geschaltet hat..... ?( ?( ?(
    aber beim 500er sowie beim Tipo funktioniert der Hill Holder 1 A auch bei nur leichten Steigungen..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!