Vielen dank für die Bilder, sieht viel besser aus wie ich gedacht habe!

Spoilerlippe
Partner:
-
-
Bilder kann man nicht öffnen
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
-
Muss an deinem Umfeld liegen, ich kann die Bilder öffnen!
-
Bei mir geht es auch ohne Probleme
-
Bei mir auch!
Mfg
Andi -
Funktioniert alles bestens!!
-
Kanns ja später nochmal als Bild reinstellen.
-
Hier die Bilder
-
Ich habe heute meinen MAXTON Diffusor moniert. ABE habe ich auch endlich erhalten.
Das ganze habe ich 10 Camloc Vierteldrehverschlüsse der 27S3-3Serie montiert.
In der Original Heckschürze sind jetzt Camloc Einsätze mit der Bezeichnung 99F für die Verschlüsse.Dadurch kann ich den Diffusor mit den Bordwerkzeug abmontieren, wenn ich die AHK benutzen will.
Praktischerweise deckt der Diffusor den Ausschnitt der AHK ab. -
Hab meinen geklebt aber benutze auch keine AHK.
Deine Idee ist mega -
Ich habe heute meinen MAXTON Diffusor moniert. ABE habe ich auch endlich erhalten.
Das ganze habe ich 10 Camloc Vierteldrehverschlüsse der 27S3-3Serie montiert.
In der Original Heckschürze sind jetzt Camloc Einsätze mit der Bezeichnung 99F für die Verschlüsse.Dadurch kann ich den Diffusor mit den Bordwerkzeug abmontieren, wenn ich die AHK benutzen will.
Praktischerweise deckt der Diffusor den Ausschnitt der AHK ab.Wenn ich meinen montiert hab mach ma ein Familienfoto.
-
So Schweller sind drauf. Ich muss sagen zum Glück hab ich nicht die Tipo Cross Lackierung gemacht.
-
Nicht übel.
Aber hast Du da am Radlauf schon wieder Macken drin? -
Die kommen echt mega aus!
-
Nicht übel.
Aber hast Du da am Radlauf schon wieder Macken drin?Nein waren nur paar Kleberspuren. Der Schweller kommt ca 3cm raus.
-
Meine "Fixierung" unten. Die Leisten kommen wieder ab. Zum befestigen hab ich die vorhandenen Montagelöcher, passende Nutensteine und zwei Holzleisten pro Seite benutzt. Später kommt noch Hohlraumversiegelung durch diese Löcher und die Stopfen wieder rein.
-
-
Das sieht alles wirklich nicht schlecht aus.
Ich bin sehr gespannt auf das Finale Ergebnis. -
Es ist vollbracht. Alle Kreppbänder sind weg, Hohlraum ist versiegelt, kleinere Dichtarbeiten und Klebereste im Sichtbereich abgewischt.
Für das dass ich diese arbeit noch nie gemacht habe bin ich schon stolz auf das Ergebnis. Einziges Manko: Der Rechte Schweller hat sich ca 3mm nach außen verschoben. Kann damit leben.
Ein zwei Bilder folgen.
-
Hast du stahlgrauen, weißen oder schwarzen Kleber verwendet?
Hast das Heck auch schon montiert?
Bin auf das Endergebnis gespannt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!