100 Millionen Autos betroffen - Sicherheitslücken bei Funkschlüsseln

Partner:
Feiertag?
  • Sicherheitsforscher haben die Funkfernbedienungen für Autos von 15 Herstellern geknackt.
    Besonders betroffen ist Volkswagen. Die Lücken erlauben es Angreifern, die Wagen spurlos
    zu öffnen und zu schließen.


    Codes in weniger als einer Sekunde geknackt


    Einbruch bleibt spurlos


    Fehler liegt bei Volkswagen


    Forscher sollen kritische Informationen zurückhalten


    Kritische Sicherheitslücke auch bei anderen Autoherstellern


    Die Autobauer mauern


    Technisch keine Abhilfe möglich


    Jährlich 18.000 Autos gestohlen


    https://www.tagesschau.de/inla…kschluessel-auto-101.html

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • ist bekannt, aber die Hersteller hüllen den Mantel des Schweigens darüber :| .............bei meinem Tipo mach ich mir da weniger Sorgen............das lohnt eigentlich nicht für den Handel.....................es sei denn......................es sei denn........................alle User die hier noch Sehnsüchtig warten =O ............................neeeeeeeee ihr doch nicht :thumbsup:

  • Naja sofern es keine Limousine ist, wird den Tipo wohl keiner klauen! :D :D :D Zudem haben sie doch im Ostblock genug davon, also können wir da beruhigt sein! Das es diese Schwächen gibt, ist doch schon seit Jahren bekannt, gerade bei VW. Es wundert mich nur, dass man bis heute noch NICHTS unternommen hat und einfach weitermacht.


    Schon vor Jahren gab es Tv-Berichte, mit einem Kriminellen, der einen Frequenzausleser hatte und dein Signal abgegriffen hat, während du das Auto auf dem Supermarkt-Parkplatz zugesperrt hast. Da fingen die Experten ja sogar an zu raten, man solle mit dem Schlüssel abschließen.


    Opel hat das bei meinem alten Omega besser gelöst, mit einer "tollen" Infrarot-Fernbedienung! Das gute daran? Man kann das Auto nur aufschließen wenn man direkt vor dem Fenster steht, manchmal sogar nur wenn man die Hand durch die geöffnete Scheibe mit dem Schlüssel Quetscht. Und das Ding ist sooo sicher, dass es sich manchmal nicht deaktivieren lässt und das Auto lahm legt, weils das Signal nicht erkannt hat oder du mit der Hand die Tür aufgeschlossen hast. Jahaaaa dann ist der sooo sicher...das man nicht mal selbst damit fahren kann! Also wenn das nichts ist? :D

  • Die Top 5 der bei Langfingern unbeliebtesten Automarken:



    Fiat (0,3)
    Smart (0,3)
    Mercedes (0,3)
    Renault (0,3)
    Land Rover (0,4)


    Mit einer Ausnahme, der Fiat Ducato ist heiß begehrt ;)


    ...und Fiat gleich mit Mercedes :thumbsup:


    Das sind die beliebtesten Langfinger Automarken:


    Audi (1,2 Prozent)
    BMW (1,2)
    Porsche (1,0)
    VW (0,9)
    Ford (0,8)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mercedes unbegehrt bei Langfingern? Sicher nicht wegen der Modellplatte oder der Wertigkeit, ich schätze hier technische Umstände machen hier den Diebstahl nicht wirklich sinnvoll! Aber die größte Überraschung ist Ford. Um Himmels willen, was treibt Diebe dazu, als beliebtestes Klau-Objekt Ford mit einzubeziehen. Soviele Mustangs gibts doch gar nicht, bzw. kann ja nicht jeder einzelne geklaut worden sein. Der Rest? Sowas klaut man doch nicht mal....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!