Ständige kurze Verbrauchserhöhung beim 120 PS Multijet Diesel

Partner:
Feiertag?
  • Heute mal den Tester beim Kumpel angeschlossen und selbst Hand angelegt
    Ergebnis:
    80% Russmenge im Filter bei 5mbar
    Differenzdruck im Leerlauf
    Müsste der Druck nicht höher sein wenn der Filter so "voll" ist?


    Dann mal Zwangsregeneriert,
    Nach dem ersten Durchgang 70% im Filter ...
    nochmal durchlaufen lassen 72% im Filter


    Abgastemperatur nach dem Filter gut 600 Grad,das würde passen


    Etwas verwirrend das ganze finde ich


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • 5mbar im leerlauf ist okay, die frage ist wie der druck sich unter hoher drehzahl verhält. Aber der filter muss ja noch nicht voll sein, das lommt nach und nach. Wobei ich finde, wenn du 2 mal zwangsregenerierst und der immernoch 70% voll ist, dann wird der nicht merklich leerer. Was schon darauf hinweist, dass da irgendwas einspritztechnisch nicht koscher läuft. Habt ihr witech benutzt oder nen freien tester? Das mit der aufzeichnungsfahrt wäre wirklich ne gute idee, dann wird einiges klarer.

  • Ja Ticket wurde aufgegeben und auch schon Beantwortet aber leider ohne konkrete Ansage was den nun zu tun ist... Nur Blabla von wegen er würde ja alle 500km Regenerieren usw. und ich solle notieren wann der Fehler auftritt( soll ich ernsthaft alle paar Minuten Datum und Kilometerstand notieren...)
    Werd morgen Vormittag nochmal hinschauen obs schon wieder was neues gibt


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Tja das mit den Tickets ist so eine Sache...... Generell antworten sie schon schnell, mit üblichem Bla Bla, wohl in der Hoffnung das Problem löst sich von selbst. Es hat ja nur "8" Wochen gedauert bis sich damals ein Fiat Mensch herabgelassen hat sich mit meinem Problem zu beschäftigen. Was er dann auch recht lustlos tat......


    Kann schon mal passieren, dass man das Ticket schließt und einfach reintippt "Aktueller Stand der Technik".

  • Ja, antworten tun sie schnell das stimmt
    Und wie Loki schon geschrieben hat wurde diesmal eine Testfahrt mit Aufzeichnung der Daten angeordnet.
    Wann dies der Fall ist weiß ich aber noch nicht da ziemlich viel los ist momentan. Da ich gleich um die Ecke wohne werden wir das mal kurzfristig auf Abruf machen wenns grad mal reinpasst
    Die Rußmenge im Filter ist Aktuell schon wieder bei 82%... dann müsste ja wohl bald wieder eine Regeneration fällig sein denke ich
    Mal sehen...


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Ich hatte mal ein Problem mit dem Uconnect, sofort per mail, später auch am Telefon,
    die liebe Tante!
    Ich habe sofort gemerkt, das ist kein Gespräch von Techniker zu Techniker. :D
    Sie sollte mir dann mal den Ing. geben, der wisse sofort, was ich meine.
    Nee, sie wird es ihm schon richtig erklären, hat sie natürlich nicht. :D
    Habe dann auch noch mit dem PM Deutschland gesprochen.
    Schade unser Techniker der sich damit auskennt hat Urlaub.
    Aber er hatte versprochen, in der Entwicklungsabteilung an zu rufen.
    Hat er offensichtlich auch gemacht! :thumbup:


    2 Tage später hat der Ing. angerufen, weil er nicht wusste was die Tante ihm erzählt hatte.
    2 Minuten später waren wir auf dem identischen Stand.
    Ja, die vom Support haben den Auftrag uns ab zu schirmen, sie geben auch keine Direktwahl raus.


    Naja, kann ich auch verstehen, wenn die sich mit jedem auseinander setzen sollen.


    ca. eine Woche später rief dann mein Händler an, er habe eine Beta Firmware für mein Uconnect.
    Ob ich es wohl mal ausprobieren möchte?
    Na klar!
    Siehe da, Fehler war behoben. :thumbup:
    Damals war der 500l Trekking noch recht neu auf dem Markt, im ersten Jahr gab es öfter Sofwareupdates,
    habe bei meinem Händler öfter den Betatester gespielt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also ich spreche immer direkt mit den technikern bei Te.Se.O wenn ich ein ticket schreibe. Meißt mit herrn arends oder herrn todorovic. Die sind vorzugsweise für professional zuständig. Ich hatte auch schon die ehre mal durch das büro von Te.Se.O geführt zu werden und die leute persönlich kennen zu lernen. Wenn man die anzahl der leute sieht, die dort arbeitet und die anzahl an anfragen sieht dann ist es verständlich, dass die versuchen erstmal nicht lebenswichtige fragen, wie uconnect abzuwälzen. :D

  • Mal was anderes... Gibt es eigentlich ein vernünftiges und bezahlbares Diagnosegerät mit dem ich auch alle Daten auslesen und wenn Not am Mann ist so eine Regeneration auch mal selber einleiten kann...


    Zur Auswahl gibts ja viele aber was ich mit denen wirklich auslesen und machen kann darüber bin ich mir grad nicht so klar...


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Hab jetzt mal mit Car Scanner und Bluetooth Adapter bisschen rum gespielt und mir ein paar Daten geholt...(siehe angehängtes Diagramm)
    An den Spitzen der roten Linie sieht man sehr schön den rapiden Anstieg der Abgastemperatur auf etwa 450°C
    was sich genau mit dem Anstieg des Momentanverbrauchs deckt,sprich es wird extra Diesel eingespritzt...
    Das ganze 8 mal in ca 15 min.
    Stellt sich immer noch die Frage warum er das macht
    Könnte wie weiter oben schon beschrieben tatsächlich mit der Regeneration des NOx Kats zusammenhängen...wobei es heißt dies geschieht für den Fahrer unmerklich,ich bemerke aber sehr deutlich das sich da was abspielt...
    Bin gespannt was Fiat zu dem Thema rausfinden wird...


    Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk

  • Müsste man ein Vergleichsfahrzeug ebenso auslesen ob es normal ist oder nicht.


    Ich bin leider schon zu lange aus dem Bereich raus. Als ich KFZ-Mechaniker gelernt hatte gabs den Mist noch nicht, da gabs beim Diesel nur einen Oxikat und der Rest wurde rausgehustet.


    Normal kenne ich das so, das die Werkstatt eine Woche mit eingestöpselten Tester Bewegungsfahrten durchführt und diese Datensammlung zur Auswertung an den Hersteller schickt.

  • Ich beobachte bei meinem Tipo 1.6 Diesel das gleiche Verhalten wie der TE, und zwar seitdem ich ihn fahre (hatte das auch irgendwann hier mal gepostet). Wenn ich länger auf der BAB unterwegs war, ist es meist verschwunden, nach ordentlich Kurzstrecke kommt es wieder. Zwangsregenerierung des DPF nach Aufforderung im Display musste ich bisher ein Mal machen.

  • Gleichbleibende Geschwindigkeit und um / ab 2000 U/min waren bei meinem Croma die Voraussetzungen für die DPF-Regeneration. Möglicherweise beim Tipo auch?


    Übrigens was die DPF-Werte für Russmenge im Filter angeht, war da nicht etwas das die bei Fiat "verkehrtrum" angegeben werden? Das die 80% nicht die Rußmenge im Filter sondern die "freie Restkapazität" sind? Ich bin mir zu 70% sicher das es zumindest im Fiat-Tester "damals" so angezeigt wurde.. da war der Filter bei 10% voll, nach der Zwangsregeneration waren es glaube ich dann 80% die angezeigt wurden. Kann mich auch täuschen, ist schon ein wenig her :rolleyes:


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!